Beim zeitgleichen Erwerb mehrerer Artikel werden nur einmal die Versandkosten in Rechnung gestellt. Sollte bei der Kombination der Käufe der Warenwert über 20,00 € im Inland oder 10,00 € im Auslands-Versand liegen, werden die Versandkosten auf die Höhe des Einschreiben-Versand begrenzt, jedoch zuzüglich bei Überschreitungen.des Warenwerts ab 40,00 € eine gesamtwertabhängige Versicherungsgebühr.
Rechtliche Informationen des Verkäufers
joachim7290
Joachim Rosowski
Freisinger Str. 14
10781 Berlin
Deutschlandunter
Telefon: 03021003106
E-Mail: achim.rosowski@t-online.de
Joachim Rosowski Joachim Rosowski, Freisinger Str. 14; 10781 Berlin, Deutschland, Steuernummer: 18/497/00386, Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE349102010
Alternative Streitbeilegungabrufbar unter
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung bereit, abrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr//
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht diesen Vertrag auch ohne Angaben von Gründen binnen eines Monats zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat von dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns (Joachim Rosowski, Freisinger Str. 14; 10781 Berlin, Deutschland, E-Mail achim.rosowski@t-online.de, Telefon: (030) 21003106, mittels einer eindeutigen Erklärung, z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail über die Absicht den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das im nachfolgenden unten beigefügten Muster-Widerrufformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen der Widerrufs und Widerrufsformular
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habenn wir Ihnen alle Zahlungen die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Kosten die sich daraus ergeben haben, das Sie eine andere als von uns angegebene, günstige Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung zum Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir das gleiche Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen für die Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren im vollen Umfang zurück erhalten haben, oder Sie den Nachweis der Rücklieferung gebracht haben, je nach dem welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich, spätestens und in jedem Fall binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages in Kenntnis setzten, zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt , wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden,
Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung,der Ware.
Sie müssenfür einen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften, Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
An Joachim Rosowski, Freisinger Str. 14; 10781 Berlin, Deutschland, E-Mail: achim.rosowski@t-online.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*) die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)
................................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................................
Bestellt am(*)............................................................................................................./ erhalten am (*)....................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................................
Name des/der Verbraucher(s).
................................................................................................................................................................................................................................................................
Anschrift des/der Verbrauche(s)
................................................................................................................................................................................................................................................................
Unterschrift des /derVerbraucher(s) ( nur bei Mittreilungen auf Papier)
.................................................................................
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen und Informationen zum Datenschutz
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
des Kleinunternehmers Joachim Rosowski, Freisinger Str. 14, 10781 Berlin, Deutschland
Der Verkäufer und Käufer sind Nutzer der Online-Handelsplattform Delcampe und sind den Delcame-AGB im gleichen Maße verpflichtet, daher werden die Delchampe-AGB zum grundlegenden Bestandteil dieses Vertrages.
Meine Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) entsprechen immer rechtlich den AGB von Delcampe in neuester Fassung. Diese Bedingungen sind über den Schaltbutton -Verkaufsbedingung- der Angebotsseite durch anklicken und dann weiter unter dem Punkt -Garantie- befindlichen Link -Delcampe-Carta- ebenfalls durch anklicken aufzurufen.
1. Geltungsbereich
(1) die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Joachim Rosowski (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgen "Kunde") mit dem Verkäufer, hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform Delcampe (nachfolgend "Delcampe") dargestellten und beschriebenen Waren abschließt.
Die Ware wird je nach Verkaufsformular zum Festpreis ("Sofort-Kaufen") oder gegen Höchstgebot (""Auktion") zum Kauf angeboten.
Mit seiner Gebotsabgabe erkennt der Käufer diese AGB an. Abweichende Regelungen des Käufers sowie Änderungen, Streichungen und Ergänzungen dieser AGB durch den Kunden
gelten nur, soweit diese vor den Kauf von Verkäufer bestätigt werden.
(2) Die AGB können vom Käufer vor und nach Vertragsabschluß ausgedruckt und/oder digital gespeichert werden. Sie sind ein permanenter Bestandteil des Verkaufs
formulars und über die Schaltfläche -Verkaufsbedingungen- unter -Besondere Bedingungen- aufrufbar.
2. Vertragsabschluss
(1) Die vom Verkäufer bei Delcampe im Festpreis- oder Auktionsformat eingestellten Artikel stellen jeweils ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den jeweiligen Artikel dar. Je nach Angebotsformat kommt ein Vertrag wie folgt zustande:
(2) Bei einem zum Festpreis angebotenen Artikel kommt ein Vertrag zustande, wenn der Käufer das Angebot zum benannten Festpreis im von Delcampe bereitgestellten Verkaufformulars durch drücken des "Sofort-Kaufen"-Button die Kaufabsicht anzeigt und durch erneutes drücken der angezeigten Schaltfläche "bestätigen" den Einkauf verbindlich abschließt. Bei der Warenkorb-Funktion erfolgt die Kaufabsicht durch anklicken des Button "in den Warenkorb legen", mit der Betätigung "Bestellung absenden" bzw. Bestellungen absenden" wird der Vertrag für den oder die bestellten Artikel verbindlich. Die Kaufabsicht kann bis zur verbindlichen Bestellung jederzeit ohne jegliche Folgen durch Verlassen der Angebotsseite abgebrochen werden.
(3) Bei einer Auktion wird der angebotene Artikel gegen Höchstgebot verkauft. Der Verkäufer benennt im Auktions-Formular neben dem Startpreis, die Laufzeit (Angebotsdauer) für den angebotenen Artikel, binnen dieser durch Abgabe eines Gebotes vom Kunden beboten werden kann. Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Das jeweilige Angebot erlischt, wenn innerhalb der Angebotsdauer ein höheres Angebot für den Artikel vorliegt. Die Auktion dauert in der Regel bis zum angezeigten Auktionsende. Die Verkäufer hat das Recht beim Vorliegen guter Gründe, die Angebotsdauer zu verkürzen. Ferner ist es dem Verkäufer bei der Einstellung des Artikels möglich, die Option einer "Last-Minute-Verlängerung " zu wählen. Dadurch wird das vorgesehene Laufzeitende bei dem Eingang von Geboten in der letzten Minute der Laufzeit, dieses jeweils automatisch um je eine Minute nach letzten Gebotseingangs hinausgeschoben verlängert. (vgl. Ziffer 5.5.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Delcampe-Plattformen)
Vertraglicher Käufer wird der Kunde, welcher zum Ende der Angebotsdauer als letzter Bieter ein Höchstgebot abgegen und durch drücken des Button "bestätigen" das vom Kunden benannte Höchstgebot verbindlich gemacht hat.
(3) Enthält das Angebot einen Fehler, Tipp-Fehler, falsche Abbildung, etc. kommt es nicht zu einem Vetragsabschluss. Das mangelhafte Angebot wird entfernt, gegebenenfalls korrigiert und erneut eingestellt.
(4) Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
(5) Die Bestellungsabwicklung und Kontaktaufnahmen finden per E-Mail und automatischer Bestellungsabwicklung statt. der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails empfangen werden können.
3. Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen..
4. Preise, Delcampegebühren, Versandkosten, Leistungsbeschreibungen
(1) Es gelten die in der Kaufbestätigung genannten Preise. Der Anbieter (Joachim Rosowski) ist als Kleinunternehmer nach § 19 UStG finanzamtlich unter der Steuernummer: 18/497/00386 registriert.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE349102010
Gemäß dieser Regelung als Kleinunternehmer nach § 19 ist keine Ausweisung der Mehrwertsteuer möglich.
Die zusätzlich anfallenden Liefer- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen, Eine Aktualisierung der Gesamtkosten, insbesondere beim Erwerb mehrerer Artikel, erfolgt durch die Zahlungsinformationen des Verkäufers.
(2) Bei Lieferung in Ländern ausserhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise
Kosten für die Geldübermittlung durch Finanzleister (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw, Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können im Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land ausserhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde aber die Zahlung von einem Land ausserhalb der Eurpäischen Union vornimmt.
(3) Zahlungsmöglichkeiten wird/werden dem Kundenauf der Angebotsseite des Verkäufers mitgeteilt.
(4) Die durch den Verkauf anfallenden Delcampe-Gebühren trägt der Verkäufer. Die in der Artikelbeschreibung angegegebenen Versandkosten trägt der Kunde.
(5) Die geschuldete Beschaffenheit der bestellten Ware bestimmt sich umfassend und abschließend nach der hierzu zum Zeitpunkt der Bestellung auf der jeweiligen Delcampe-Angebotsseite wiedergegebenen Artikelbeschreibung, insbesondere in Hinsicht der Ablichtung oder Ablichtungen der dem Angebot zugeordneten Artikel.
4. Zahlungsmodalitäten, Fälligkeiten, Zahlungsverzug
(1) der Verkäufer erteilt dem Kunden, in der Regel nach drei Tagen spätestens jedoch binnen sieben Tagen eine Zahlungsmitteilung über die Gesamtrechnungshöhe. Diese beinhaltet auch die Zusammenfassung bei Erwerb von mehreren Artikeln die anfallenden Versandkosten für den Gesamteinkauf, die Abschläge für den Mehreinkauf, es werden nur einmal die höchsten Versandkosten, wie z.B. ein Artikel bezogener Großbriefversand, berechnet, aber auch möglich Zuschläge auf die Versandkosten, die aufgrund der Höhe des Gesamteinkaufs zusätzliche Kosten für den Einschreiben-Versand, Wertbrief-Versand oder eine zusätzliche Wertversicherung
erforderlich machen. Die Versandkosten sind der dem Angebot zugrunde liegenden Versandkostentabelle zu entnehmen, bei zusätzlich erforderlichen Wert-Versicherungen werden die Versicherungsgebüren des Dienstleisters ohne Aufschlag weitergegeben. Diese Zahlungsinformationen sind als verbindliche Rechnung zu betrachten. Gewünschte Änderungen im Versand sind vom Kunden beim Verkäufer (Joachim Rosowski) mit Email oder Brief zu beantragen.
(2) Der Kaufpreis ist einschließlich der anfallenden Versandkosten mit Vertragsabschluss und zahlbar gegen Rechnungsstellung innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum bzw. Zahlungsinformation.
(3) Bleibt ein Zahlungseingang nach Ablauf von 10 Tagen unabgestimmt aus, gerät der Kunde mit Ablauf des zehnten Tages nach Rechnungslegung in Verzug, ohne das es hierzu weiterer Mahnungen oder Erklärungen seitens des Verkäufers bedarf. Eine negative Meldung an Delcampe ist dann Folge dieses Verzugs.
5. Liefer- und Versandbedingungen
(1) Der Verkäufer liefert die Ware grundsätzlich nur gegen Vorkasse.
(2) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Bestellabwicklung ist die bei Delcampe hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
(3) Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen , die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung ses Widerrufsrechts durch den Kunden, die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffenen Regelungen.
(4) Selbstabholung ist aus logistischen Gründen ausgeschlossen.
6. Eigentumsvorbehalt und Gefahrenübergang
(1) Der Verkäufer bleibt Eigentümer der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, einschließlich aller versandabhängiger Kosten.
(2) Der Verkäufer ist bis zur Übernahme der Waren durch den Kunden oder eines vom Kunden beauftragten Dritten für diese verantwortlich. Die Transportgefahr endet grundsätzlich erst mit der Ablieferung der Waren
beim Kunden und geht mit erfolgter Ablieferung auf den Kunden über.
7. Mängelhaftung
(1) Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
(2) Abweichend hiervon gilt bei gebrauchten Waren, Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt. Mängel die innerhalb eines
Jahres auftreten, können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Die Verkürzung der Haftungsdauer gilt nicht
. Für Schadenersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden
. Für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
(3) Als ein Mangel an Briefmarken ist zu Erkennen, wenn eine in der Beschreibung des Artikels eine vom Käufer nicht erkannte und daher nicht beschriebene Fälschung vorliegt, welche durch einen anerkannten und zugelassenen Prüfer bestätigt wurde. Das gilt auch für vorhandene falsche oder verfälschte Stempelungen auf Briefmarken oder Ganzsachen, jedoch nur wenn in der Beschreibung darauf extra Bezug genommen, und diese
als "echt" angeboten werden. Hier werden der Artikel innerhalb von 2 Jahren unter Erstattung des Kaufpreises, der ursprünglichen Versandkosten, der Artikel bezogenen Prüfgebühren (ohne Prüfzusatzkosten) zurückgenommen. Nicht als Mangel anerkannt werden alle Prüfungen, die ein -nicht prüfbar- als Prüfergebnis haben.
Hier erfolgt eine Rücknahme nur nach den Bedingungen der Widerrufsbelehrung.
Als weitere Mängel gelten dünne Stellen und Einrisse in Briefmarken, soweit diese in der Zustandsbeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt und beschrieben wurden. Hier erfogt eine Rücknahme mit Erstattung des Kaufpreises und aller in diesem Zusammenhang angefallenen Versandkosten.
(4) Der Kunde wird gebeten angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde diesem nicht nach, hat es keinerlei Auswirkung auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur in soweit, als diesem nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen das Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9. Alternative Streitbeilegung
(1) Die Europäische Kommission stellt im Internet unterfolgenden folgenden Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr//
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf oder Dienstleistungsverträgen , an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
(2) Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbaucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
10. Hinweis für den Erwerb von Artikel aus der NS-Zeit
(1) Die von uns eingestellten Artikel aus der NS-Zeit , auf Belege mit Propaganda-Text oder Symbolen aus der NS-Zeit, Einzelmarken mit Propaganda sowie Embleme und Symbole werden als Sammlerstücke, ausschließlich azu Sammlerzwecke, insbesondere im Sinne des § 86 StGB abgegegeben. Jegliche anderweitige Verwendung, z. B. zur Verherrlichung der NS-Diktatur, kann strafrechtlich verfolgt werden.
Letzte Aktualisierung: 15.07.2021
II. Informationen zum Datenschutz
1. Informationen zum Datenschutz
(1) Im nachfolgenden erhalten Sie nähere Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten des Verantworlichen.
Verantwortlicher ist Herr Joachim Rosowski, Freisinger Str. 14; 10781 Berlin, Deutschland E-Mail: achim.rosowski@t-online.de . Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
(2) "Personnbezogene Daten" sind alle Informationen, die sicht auf Sie, als natürliche Person, beziehen. Soweit nicht anders angegeben, ist grundsätzlich die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie könne diese Website von Delcampe ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Näheres hierzu finden Sie in der von Delcampe bereitgestellten Datenschutzerklärung.
(3) Die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
(1) Die Art der erhobenen Daten können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Im Falle einer Bestellung verwenden wir Ihre uns von Delcampe übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Ferner nutzen wir die Daten, um Sie als Kunden zu identifizieren, um einen reibungslosen Ablauf der Bestellung zu gewährleisten und um Sie nach Abwicklung der Bestellung, erforderlichen Falls, zu kontaktieren.
(2) Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hier von sind unsere Dienstleistungspartner, die uns bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses unterstützen.
Hierunter fallen Versanddienstleister wie die Deutsche Post und DHL, Zahlungsdienstleister, Steuerberater, Dienstleister für die Bestellungsabwicklung, Web- und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben, wobei sich der Umfang stets auf das erforderlich Mindestmaß beschränkt.
3. Dauer der Speicherung
(1) Nach Vertragsabwicklung werden die Daten zur Erfüllung gesetzlicher , inbesondere steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben gespeichert (in der Regel 10 Jahre) und anschließend - sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben- gelöscht.
(2) Ihnen steht bei Vorliegen der gesetzlichen Vorausetzungen das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach § 7 Abs. 3 DSGVO, das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtbehörde nach Art 77 DSGVO zu.
(3) Ausserdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nach Art 21 (1) DSGVO gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO basieren sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
(4) Bei Fragen oder Mitteilung haben Sie das Recht uns zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum unterhalb jeder Artikelbeschreibung oder unter Punkt 1. (1) dieser Datenschutzinformationen.
letzte Aktalisierung:15.07.2021