D* - Neues Zahlungssystem

  • briefmarken-raschke

    94 mensajes

    Alemania

    hab jetzt auch von Delcampe erhalten.
    Im Rahmen der Direktive "DAC 7" (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 finden Sie im Folgenden eine Zusammenfassung Ihrer Verkaufstransaktionen auf der Plattform delcampe.net für das Jahr 2023.
    von ebay bisher noch nicht
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    hab jetzt auch von Delcampe erhalten.
    Im Rahmen der Direktive "DAC 7" (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 finden Sie im Folgenden eine Zusammenfassung Ihrer Verkaufstransaktionen auf der Plattform delcampe.net für das Jahr 2023.
    von ebay bisher noch nicht
    Diese Datenübermittlung hat aber nichts mit dem neuen Zahlungssystem zu tun. Zudem gab es ja 2023 diese Zwangsmitgliedschaft auch noch gar nicht. Ich habe dazu in einem anderen Forum zur E-Mail mit der Übermittlung der Transaktionen einen Beitrag eröffenet. Zu finden hier: Vinculo (https)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    und wozu brauchen die zur Identifizierung eine Kopie vom Ausweis o.ä.?
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    um Geld auf mein Konto zu überweisen, muss ich mich bei Mangopay identifizieren mit Ausweiskopie o.ä.
    Das kann man dann schlecht mit einer Nummer vergleichen.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Diese Datenübermittlung hat aber nichts mit dem neuen Zahlungssystem zu tun. Zudem gab es ja 2023 diese Zwangsmitgliedschaft auch noch gar nicht. Ich habe dazu in einem anderen Forum zur E-Mail mit der Übermittlung der Transaktionen einen Beitrag eröffenet. Zu finden hier: Vinculo (https)
    Korrektur meinerseits: Ich habe eben einen falschen Link angegeben und außerdem war nicht ich es, der den Beitrag eröffnet hat. Hier der korrekte Link: Vinculo (https)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    um Geld auf mein Konto zu überweisen, muss ich mich bei Mangopay identifizieren mit Ausweiskopie o.ä.
    Das kann man dann schlecht mit einer Nummer vergleichen.
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • hamelenser

    39 mensajes

    Japón

    VORSICHT, zumindest wer ausserhalb des SEPA-Raums lebt!!

    Ich habe nach der Zwangsbeglueckung durch Mangopay am 18.1. eine Testzahlung auf mein japanisches Postbankkonto ausgefuehrt. Von Deutschland aus werden, analog zum gesamten EUR-Raum, alle Zahlungen von kommerziellen Banken laut Auskunft auf der Webseite der japanischen Postbank ueber die Deutsche Bank abgewickelt. Zahlungen von der Commerzbank erreichen mich in Japan nach zwei bis drei Werktagen. Die Testzahlung vom 18.1. ist bis dato (30.1.24) NICHT eingegangen und wurde auch nicht aus Tokyo avisiert! Meine Frage an Delcampe nach der ausfuehrenden (= absendenden) Bank wurde bislang nicht beantwortet. Lt. "stampsx" soll diese in Frankreich beheimatet sein.

    Es sollte jedem Verkaeufer ueberlassen bleiben, welche Online-Bezahlmethoden er anbietet. Mangopay mag derzeit noch kostenlos sein (das war PayPal anfangs uebrigens auch, die mittlerweile groesstenteils beseitigten Probleme begannen erst spaeter und in grossem Masse erst nach der Zwangspaypalisierung bei eBay!), aber die Probleme mit Mangopay beginnen jetzt schon!
  • briefmarken-raschke

    94 mensajes

    Alemania

    MGP*Mangopay
    10 Boulevard Royal
    2449 Luxembourg
    Beschwerde und Mediation
    complaint@mangopay.com
    (+49) 800 7244884
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    MGP*Mangopay
    10 Boulevard Royal
    2449 Luxembourg
    Beschwerde und Mediation
    complaint@mangopay.com
    (+49) 800 7244884
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Sehr richtig!

    Und wenn man dann doch an Mangopay direkt schreibt, erhält man folgende Antwort: "Gerne möchten wir Sie dazu einladen, sich bezüglich Ihrer Anfrage direkt an Delcampe bzgl. Ihrem Kundenprofil zu wenden, da wir nicht dazu berechtigt sind, den Kunden unserer Partner zu antworten. Deren Kundenservice wird in der Lage dazu sein, Ihnen zu antworten und weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Bei Bedarf wird dieser sich an uns wenden."
  • album123
    PRO free

    38 mensajes

    Alemania

    Super Zahlungssystem :applause: :p :cool2:
  • album123
    PRO free

    38 mensajes

    Alemania

    Super Zahlungssystem :applause: :p :cool2:
    mein Betrag im französischem Forum ist bereits gelöscht, mal schauen ob der hier auch rausfliegt ...
  • ak-sammelsurium

    7 mensajes

    Alemania

    Haute an Delcampe gegangen:

    Hallo !
    Wie offensichtlich zahlreiche andere Händler aus Deutschland habe auch ich das Problem, dass ich Unterlagen einreichen soll, die es in dieser Form in Deutschland nicht gibt oder derer es in Deutschland nicht bedarf !
    Ich habe meinen Personalausweis als auch die Gewerbeanmeldung eingereicht.
    Dies wurde heute als nicht vollständig abgelehnt.
    In Deutschland ist eine Gewerbeanmeldung das einzige benötigte Dokument (kein Gewerbeschein o.ä.).
    Hiermit hätte man sich aber im Vorfeld seitens Delcampe beschäftigen müssen !
    Ich erwarte eine umgehende Klärung und Rückinfo, wie hier weiter vorgegangen werden soll und erwarte, dass ich zeitnah Zugriff auf MEIN Guthaben erhalte !!!
    Alternativ erwarte ich die Auszahlung und die Löschung meines Kontos bei Delcampe !
    So kann man mit Kunden nicht umgehen !!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Ulrich Kunze
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Ich frage mich, was die bei Mangopay machen. Die müssen doch merken, dass es da eine Vielzahl an gescheiterten Versuchen gibt, sich zu legitimieren. Wenn da mal ein Einzelner wäre oder auch ein paar wenige, dann könnte man ja noch verstehen, wenn man da kein ernstes Problem erkennen würde. Auch dem sollte man dann natürlich eigentlich nachgehen, aber es wäre zumindest menschlich, wenn man das zunächst mal hintanstellt.

    Aber wenn da so viele scheitern, also quasi flächendeckend, muss man das doch erkennen. Und dann muss man anfangen zu suchen, an wem es liegt - ob es an Mangopay liegt, die die Ansprüche falsch stellen, ob Delcampe da was verkehrt beschreibt, ob da beim Upload technisch was schief läuft, oder ob es tatsächlich all die vielen Händler sind, die alle den gleichen Fehler machen. Oder was auch sonst, man muss doch danach suchen in so einem Fall - sogar ohne Kundenanfragen. Aber da passiert ja gar nichts und das schon seit Wochen. Man hat das Gefühl dass die bei Mangopay sitzen und sagen "Guck mal, da ist schon wieder einer." und die Erwiderung "Ich glaube, der hat es vorgestern schon mal probiert." Und dann lachen alle zusammen.

    Und bei Delcampe sitzt man wohl, und denkt sich "Schau mal, wie dumm die deutschen Händler sind. Die kriegen das alle nicht hin." Denn da scheint man ja zu glauben, dass alles richtig ist und schickt deswegen - wenn überhaupt - nur mal 'nen Textbaustein raus.

    Und auch sonst: Wenn in einem Unternehmen was Neues angeführt wird, ist es nicht unüblich, dass man dann vorübergehend mal Lotsen einstellt. Denn auch dem Unternehmen ist ja klar, dass es da Unsicherheiten und auch Fehler geben kann, und man möchte es den Kunden daher natürlich möglich einfach machen. So oder ähnlich ist es eigentlich bei allen Firmen. Nur eben bei Delcampe nicht. Da stellt man sich tot, und das sogar dann, wenn immer mehr Probleme gemeldet werden - sogar über Wochen. "Lass die mal toben. Die toben einfach nur, weil es was Neues gibt, das machen die immer. Einen Fehler gibt es natürlich nicht - bei uns doch nicht! Die werden sich schon beruhigen. Da können wir uns einfach raushalten."

    Ich fasse es einfach nicht.
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Liebe Mitglieder,

    Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Heute stellen wir das erste Update der neuen Version unseres Zahlungssystems vor, mit dem Sie Ihre Transaktionen auf unserer Website ganz einfach verwalten können.

    Dieses System, das Sie unter dem Reiter "Zahlungen" ( Vinculo (https) ) finden, ist wie eine virtuelle Geldbörse, in der Sie Ihren Kontostand und Ihre laufenden Transaktionen mit einem Klick einsehen können. Diese Aktualisierung ist ein wichtiger Schritt, damit wir Ihnen qualitativ hochwertige Serviceleistungen anbieten und Ihren Bedürfnissen entsprechen besser können. Wir wissen, dass Veränderungen manchmal komplex scheinen, aber wir haben alles daran gesetzt, dass der Übergang reibungslos verläuft und Ihre Gewohnheiten nicht beeinträchtigt werden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und werden Sie während des gesamten Prozesses begleiten. Dies ist ein erster Schritt in die Zukunft, und wir werden Sie über künftige Verbesserungen auf dem Laufenden halten.

    WAS ÄNDERT SICH?

    Ab dem 16. Januar wird jedes Mitglied unter der Registerkarte "Zahlungen" über eine virtuelle Geldbörse verfügen: Vinculo (https) .

    Diese virtuelle Geldbörse bietet Ihnen zwei Zahlungsmöglichkeiten:

    - PayPal, das Sie bereits kennen und mit dem Sie unter anderem Ihre Bankkarte oder Ihr Bankkonto verwenden können, um Geld zu zahlen oder zu empfangen. Diese Methode ist nur verfügbar, wenn der Verkäufer sie aktiviert hat.

    - Mangopay (bisher "Delcampe Pay"), eine völlig kostenlose Zahlungslösung! Bei MangoPay können Sie sowohl Ihre Bankkarte als auch (je nach Land) andere Zahlungsmethoden verwenden: iDeal, Bancontact, Sofort, usw.


    Wenn der Käufer es vorzieht, seine Käufe per Banküberweisung zu bezahlen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

    - Entweder der Käufer füllt sein PayPal-Konto per Banküberweisung auf. Dann kann er den auf PayPal verfügbaren Betrag verwenden, um den Verkäufer zu bezahlen. Der Verkäufer erhält dann die Zahlung in seinem PayPal-Konto und der Vorgang ist in der Registerkarte "Zahlungen" sichtbar. Dies ist nur möglich, wenn der Verkäufer PayPal in seinen Zahlungsmethoden aktiviert hat.

    - Oder der Käufer füllt seine virtuelle Geldbörse bei Delcampe direkt per Banküberweisung auf. Anschließend kann er den in seiner virtuellen Geldbörse verfügbaren Betrag zur Zahlung an den Verkäufer verwenden. Der Verkäufer erhält dann die Zahlung in seiner eigenen virtuellen Geldbörse.
    Serviceleistungen, die an Delcampe zu bezahlen sind, werden ebenfalls über die Registerkarte "Zahlungen" über die Schaltfläche "Bezahlen" abgewickelt, die oben rechts neben Ihrem geschuldeten Betrag erscheint. Sobald eine Abbuchung in Ihrer Gebührenübersicht erfolgt, werden Sie aufgefordert, eine Zahlung in Höhe des geforderten Betrags zu tätigen; eine Zahlung eines höheren oder niedrigeren Betrags als des geschuldeten Betrags ist nicht möglich.


    WARUM HAT DELCAMPE DIESE ÄNDERUNG VORGENOMMEN?

    Wir wissen, dass Sie gerne bei Delcampe kaufen und verkaufen und dass Sie möchten, dass Ihre Transaktionen schnell, einfach und sicher sind. Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Zahlungsschnittstelle zu ändern, um Ihnen mehr Vorteile zu bieten.
    Die neue Zahlungsschnittstelle ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Transaktionen an einem Ort zu sehen und zu verwalten. So können Sie den Status Ihrer Zahlungen leicht überprüfen. Darüber hinaus wird uns die neue Zahlungsschnittstelle in naher Zukunft ermöglichen, Sie besser zu schützen, falls es bei einem Kauf oder Verkauf zu Problemen kommt. Sie bereitet die Grundlage für einen Käuferschutz vor.
    Wir verstehen, dass die Umstellung unangenehm sein kann, aber wir sind sicher, dass Sie die neue Zahlungsschnittstelle schnell schätzen werden. Sie wurde entwickelt, um Ihre Online-Erfahrung auf Delcampe einfacher, sicherer und angenehmer zu machen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



    WAS MÜSSEN SIE TUN?

    - Wenn Sie PayPal verwenden möchten, müssen Sie Ihr PayPal-Konto mit Ihrem Delcampe-Konto verknüpfen.
    - Wenn Sie MangoPay verwenden wollen, müssen Sie nichts tun! Jedes Mitglied auf Delcampe hat automatisch ein Mangopay-Konto, das bereits mit seinem Delcampe-Konto verknüpft ist.
    - Wenn Sie zum Zeitpunkt der Umstellung einen positiven Saldo in Ihren "Delcampe-Gebühren" oder auf Ihrem (alten) Delcampe-Pay-Konto hatten, machen Sie sich bitte keine Sorgen, dieser wird in den nächsten Tagen automatisch auf Ihr neues Guthaben im Reiter "Zahlungen" übertragen. Da es sich dabei um eine Vielzahl von Vorgängen handelt, kann dies ein wenig dauern. Bitte haben Sie Geduld und überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kontostand.



    BRAUCHEN SIE HILFE?

    Wir sind uns bewusst, dass diese Änderungen für Sie etwas gewöhnungsbedürftig sein können, aber wir sind überzeugt, dass sie Ihnen mehr Sicherheit und Leichtigkeit bei Ihren Transaktionen auf Delcampe bringen werden.
    Um Ihnen zu helfen, diese Neuerung zu entdecken, haben wir einige Hilfeartikel und ein Tutorial-Video auf YouTube (in Englisch) vorbereitet. Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst das Video anzusehen.
    Hier finden Sie die Hilfeartikel: Vinculo (https)
    Schauen Sie sich unser Tutorial an: Vinculo (https)
    Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice-Team jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.
    Um unser Forum übersichtlich zu halten, möchten wir Sie bitten, alle Ihre Fragen und Diskussionen zur neuen Zahlungsschnittstelle in diesem Beitrag zu zentralisieren. So können wir den Austausch besser verfolgen und ggf. entsprechend antworten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Delcampe Team
    @lilli arbeiten Sie noch bei delcampe?

    Wenn ja, dann könnten Sie uns hier ja mal antworten geben.

    Auf emails an den Kundendienst kommen ja auch keine Antworten.
  • ak_handel_lehenbauer

    49 mensajes

    Austria

    Ich frage mich, was die bei Mangopay machen. Die müssen doch merken, dass es da eine Vielzahl an gescheiterten Versuchen gibt, sich zu legitimieren. Wenn da mal ein Einzelner wäre oder auch ein paar wenige, dann könnte man ja noch verstehen, wenn man da kein ernstes Problem erkennen würde. Auch dem sollte man dann natürlich eigentlich nachgehen, aber es wäre zumindest menschlich, wenn man das zunächst mal hintanstellt.

    Aber wenn da so viele scheitern, also quasi flächendeckend, muss man das doch erkennen. Und dann muss man anfangen zu suchen, an wem es liegt - ob es an Mangopay liegt, die die Ansprüche falsch stellen, ob Delcampe da was verkehrt beschreibt, ob da beim Upload technisch was schief läuft, oder ob es tatsächlich all die vielen Händler sind, die alle den gleichen Fehler machen. Oder was auch sonst, man muss doch danach suchen in so einem Fall - sogar ohne Kundenanfragen. Aber da passiert ja gar nichts und das schon seit Wochen. Man hat das Gefühl dass die bei Mangopay sitzen und sagen "Guck mal, da ist schon wieder einer." und die Erwiderung "Ich glaube, der hat es vorgestern schon mal probiert." Und dann lachen alle zusammen.

    Und bei Delcampe sitzt man wohl, und denkt sich "Schau mal, wie dumm die deutschen Händler sind. Die kriegen das alle nicht hin." Denn da scheint man ja zu glauben, dass alles richtig ist und schickt deswegen - wenn überhaupt - nur mal 'nen Textbaustein raus.

    Und auch sonst: Wenn in einem Unternehmen was Neues angeführt wird, ist es nicht unüblich, dass man dann vorübergehend mal Lotsen einstellt. Denn auch dem Unternehmen ist ja klar, dass es da Unsicherheiten und auch Fehler geben kann, und man möchte es den Kunden daher natürlich möglich einfach machen. So oder ähnlich ist es eigentlich bei allen Firmen. Nur eben bei Delcampe nicht. Da stellt man sich tot, und das sogar dann, wenn immer mehr Probleme gemeldet werden - sogar über Wochen. "Lass die mal toben. Die toben einfach nur, weil es was Neues gibt, das machen die immer. Einen Fehler gibt es natürlich nicht - bei uns doch nicht! Die werden sich schon beruhigen. Da können wir uns einfach raushalten."

    Ich fasse es einfach nicht.
    Ich starte jetzt einen letzten Versuch,sollte Mango dann meinen Nachweis (Gewerbeschein) der Bezirksverwaltungsbehörde nicht akzeptieren meldet sich due RA Kanzlei Riedl bei denen.... ich will mein Geld und Pasta! Obendrein zeige ich MANGO wegen Unterschlagung an.
  • Viburnum

    29 mensajes

    Alemania

    Moin zusammen !
    Ich würde nicht MANGOPAY als Ansprechpartner nutzen, sondern DELCAMPE (auch bei Klagen ). DELCAMPE hat einen Service von MANGOPAY in seine Plattform eingebunden. Dieser Service basiert auf Daten, die von DELCAMPE an MANGOPAY geliefert wurden ( ist auch so üblich, man vereinbart mit einem UAN eine Schnittstelle und liefert dann die Daten ). Läuft diese Schnittstelle nicht, dann ist das Sache des Auftraggebers ( = DELCAMPE); der hat sich dann mit seinem UAN in Verbindung zu setzen.
  • ak-sammelsurium

    7 mensajes

    Alemania

    Ich starte jetzt einen letzten Versuch,sollte Mango dann meinen Nachweis (Gewerbeschein) der Bezirksverwaltungsbehörde nicht akzeptieren meldet sich due RA Kanzlei Riedl bei denen.... ich will mein Geld und Pasta! Obendrein zeige ich MANGO wegen Unterschlagung an.
    Super!
    Halte uns bitte auf dem Laufenden, falls es irgend eine Lösung gibt.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Super!
    Halte uns bitte auf dem Laufenden, falls es irgend eine Lösung gibt.
    Sehe ich auch so. Delcampe hat dafür gesorgt, dass unser Kundengeld dorthin fließen kann, ohne dass uns eine Chance gegeben wird, an es heranzukommen. Und durch den Zwang diese Zahlungsmethode anzubieten, hat Delcampe auch dafür gesorgt, dass wir keine Chance haben, uns dem zu entziehen. Außerdem ist Delcampe unser Vertragspartner. Auch wenn man zu dem Schluss kommt, dass Mangopay hier Fehler macht, ist es Delcampe, die dafür sorgen müssen, dass das uns gegenüber abgestellt wird. Falls man das nicht hinkriegt, muss man uns eben von eigenem Geld auszahlen. Ob Delcampe dann anschließend die Möglichkeit hat, dieses Geld im Rahmen des Regresses von Mangopay zurückzuholen, hat uns nicht zu interessieren.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ak-lexikon

    42 mensajes

    Alemania

    Hat schon jemand Erfolg beim freischalten mit Kleinunternehmen oder GbR?
    Leider gab es bei mir nur die erste Antwort das ich mich melden soll wenn es nicht geht und seit dem keine Reaktion mehr außer dieser Mail jetzt nach einer Woche:


    Dies ist eine automatische Benachrichtigung, bitte beantworten Sie diese E-Mail nicht.
    Sie erhalten diese Nachricht aus einem der folgenden Gründe:
    Sie haben eine E-Mail unseres Kundenservice beantwortet, die Sie bereits vor mehr als 7 Tagen erhalten haben.
    Sie haben eine E-Mail direkt an support@delcampe-support.com geschickt.

    Auf diese Anfrage kann keine Antwort gegeben werden. Um eine Rückmeldung von uns zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Nachricht erneut über das Kontaktformular zu senden: Vinculo (https)


    Ich bin sogar telefonisch bei Mangopay durchgekommen wo mir sehr freundlich geantwortet wurde was wir alle schon wissen. Wir sind nicht der Vertragspartner nur Delcampe kann anfragen stellen. Bei Problemen kann Delcampe dort nachfragen was genau das Problem ist und bekommt dann innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

    Nur leider scheint der Support bei Delcampe gerade ausgelastet zu sein.

    Die einzige Möglichkeit die ich gerade sehe ist 10€ Bearbeitungsgebühr einzustellen und bei Zahlungen mit PayPal diese nicht zu erheben.
  • ak-lexikon

    42 mensajes

    Alemania

    Ich frage mich, was die bei Mangopay machen. Die müssen doch merken, dass es da eine Vielzahl an gescheiterten Versuchen gibt, sich zu legitimieren. Wenn da mal ein Einzelner wäre oder auch ein paar wenige, dann könnte man ja noch verstehen, wenn man da kein ernstes Problem erkennen würde. Auch dem sollte man dann natürlich eigentlich nachgehen, aber es wäre zumindest menschlich, wenn man das zunächst mal hintanstellt.

    Aber wenn da so viele scheitern, also quasi flächendeckend, muss man das doch erkennen. Und dann muss man anfangen zu suchen, an wem es liegt - ob es an Mangopay liegt, die die Ansprüche falsch stellen, ob Delcampe da was verkehrt beschreibt, ob da beim Upload technisch was schief läuft, oder ob es tatsächlich all die vielen Händler sind, die alle den gleichen Fehler machen. Oder was auch sonst, man muss doch danach suchen in so einem Fall - sogar ohne Kundenanfragen. Aber da passiert ja gar nichts und das schon seit Wochen. Man hat das Gefühl dass die bei Mangopay sitzen und sagen "Guck mal, da ist schon wieder einer." und die Erwiderung "Ich glaube, der hat es vorgestern schon mal probiert." Und dann lachen alle zusammen.

    Und bei Delcampe sitzt man wohl, und denkt sich "Schau mal, wie dumm die deutschen Händler sind. Die kriegen das alle nicht hin." Denn da scheint man ja zu glauben, dass alles richtig ist und schickt deswegen - wenn überhaupt - nur mal 'nen Textbaustein raus.

    Und auch sonst: Wenn in einem Unternehmen was Neues angeführt wird, ist es nicht unüblich, dass man dann vorübergehend mal Lotsen einstellt. Denn auch dem Unternehmen ist ja klar, dass es da Unsicherheiten und auch Fehler geben kann, und man möchte es den Kunden daher natürlich möglich einfach machen. So oder ähnlich ist es eigentlich bei allen Firmen. Nur eben bei Delcampe nicht. Da stellt man sich tot, und das sogar dann, wenn immer mehr Probleme gemeldet werden - sogar über Wochen. "Lass die mal toben. Die toben einfach nur, weil es was Neues gibt, das machen die immer. Einen Fehler gibt es natürlich nicht - bei uns doch nicht! Die werden sich schon beruhigen. Da können wir uns einfach raushalten."

    Ich fasse es einfach nicht.
    Ich glaub das ist wie damals bei eBay mit der neuen Zahlungsabwicklung ein automatisierter Prozess. Also ein Computer der nach bestimmten Sachen sucht und dann akzeptiert. Dort gab es auch Probleme. Zum Schluss lag es dann der "falschen" Adresse weil diese auf manchen Dokumenten unterschiedlich geschrieben war: Straße und Str.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Ich glaub das ist wie damals bei eBay mit der neuen Zahlungsabwicklung ein automatisierter Prozess. Also ein Computer der nach bestimmten Sachen sucht und dann akzeptiert. Dort gab es auch Probleme. Zum Schluss lag es dann der "falschen" Adresse weil diese auf manchen Dokumenten unterschiedlich geschrieben war: Straße und Str.
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ak_handel_lehenbauer

    49 mensajes

    Austria

    Sehe ich auch so. Delcampe hat dafür gesorgt, dass unser Kundengeld dorthin fließen kann, ohne dass uns eine Chance gegeben wird, an es heranzukommen. Und durch den Zwang diese Zahlungsmethode anzubieten, hat Delcampe auch dafür gesorgt, dass wir keine Chance haben, uns dem zu entziehen. Außerdem ist Delcampe unser Vertragspartner. Auch wenn man zu dem Schluss kommt, dass Mangopay hier Fehler macht, ist es Delcampe, die dafür sorgen müssen, dass das uns gegenüber abgestellt wird. Falls man das nicht hinkriegt, muss man uns eben von eigenem Geld auszahlen. Ob Delcampe dann anschließend die Möglichkeit hat, dieses Geld im Rahmen des Regresses von Mangopay zurückzuholen, hat uns nicht zu interessieren.
    Das Problem liegt darin, dass Kunden über Mango zahlen und warten das die Ware kommt. Wenn dann nicht geliefert wird, da man das Geld nicht erhalten hat, da es ja auf dem Mangoaccount liegt, wird er einen Fall eröffnen und Delcampe wird mitteilen, dass geliefert werden muss, da der Kunde bezahlt hat... und dann?

    Über kurz oder lang endet das mit einer Sperre.... es muss eine andere Lösung her.

Únese a la comunidad de coleccionistas

Inscripción Identificarse