D* - Neues Zahlungssystem

  • LenzMontagny

    3885 mensajes

    Francia

    Der Witz des Tages, Zitat Delcampe:
    "Bezahlen per Überweisung

    Viele von Ihnen sind es gewohnt, per Überweisung zu bezahlen, und dies ist auch mit unseren neuen Zahlungsmöglichkeiten kompatibel. PayPal und Mangopay akzeptieren Überweisungen, um Ihr Konto aufzufüllen.

    Sobald Ihr Konto aufgeladen ist, müssen Sie einen zweiten Schritt ausführen, nämlich den Verkäufer bezahlen.

    Das Geld, das Sie an PayPal oder Mangopay überweisen, bleibt Ihr Eigentum. Sie können also ohne Bedenken eine Geldreserve in Ihre elektronische Geldbörse einzahlen, mit der Sie Ihre nächsten Käufe direkt bezahlen können, ohne dass Sie bei jeder Transaktion eine Überweisung tätigen müssen.

    Und wenn Sie, wie viele unserer Mitglieder, sowohl Käufer als auch Verkäufer sind, können Sie das Geld, das Sie von Ihren Kunden bei Ihren Verkäufen erhalten, für die Zahlung Ihrer Käufe nutzen.

    Selbstverständlich können Sie sich Ihr Geld jederzeit auszahlen lassen, indem Sie den Betrag Ihres Guthabens auf Ihr Bankkonto überweisen. Die Gebühren, die für die Nutzung von PayPal in Rechnung gestellt werden, haben sich nicht geändert. Die Zahlungslösung Mangopay ist hingegen eine kostenlose Lösung auf Delcampe und dies sowohl für die Einzahlung auf Ihr Konto als auch für die Auszahlung per Überweisungen auf Ihr Konto oder das eines anderen Verkäufers. "

    Hier liest man etwas ganz anderes, komisch !
  • sammel_oase

    29 mensajes

    Alemania

    Das ist vielleicht ein Wunschgedanke. Aber entscheidend sind die zwischen Verkäufer und Delcampe geschlossenen Vereinbarungen, also die AGB. Und darin steht nichts in der Art. Oder kann mir jemand dies in den AGB zeigen? Auch durch ein "Machtwort" kann sich ein Mitarbeiter nicht über diese AGB hnwegsetzen.
    Eine AGB läßt sich vom Betreiber jederzeit individuell umbauen.

    Es ist ausrei­chend, wenn eine Online-Plattform sich die Zustimmung seiner User zu Änderungen der Nutzungs­be­din­gungen mittels eines Pop-up-Fenster einholt.
    ( Welches sich auch zumindet auf einigen Smatphons blockieren läßt )

    Wer muß oder kann dann wie etwas nachweisen?

    Wem es nicht passt kann ja auch gehen.

    Auf das umschreiben der sogenannten Delcampe-Charta haben Nutzer der Website
    eh keinen Einfluß.

    Auf die eigenen Moneten schon.

    MangoPay ist ein Zahlungsdienstleister.

    Mit diesem Absatz aus den Texten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht :

    Vinculo (https)

    "Der Plattformbetreiber betreibt auch dann nicht das erlaubnispflichtige Finanztransfergeschäft, wenn er sich eines lizensierten Zahlungsinstituts bedient, das für die Parteien des Kauf-/Dienstleistungsvertrages den Zahlungsfluss abwickelt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Partei des Grundgeschäfts, die sich des Zahlungsinstituts bedient, jeweils einen eigenen Vertrag mit dem Zahlungsinstitut abschließen muss, da sie - und nicht die Plattform - Zahlungsdienstnutzer ist. Der Plattformbetreiber darf demgegenüber keine Einwirkungsmöglichkeit auf den Zahlungsfluss haben, da er ansonsten die Grenzen eines technischen Dienstleisters, der gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 9 ZAG erlaubnisfrei bleibt, überschreitet."

    verstehe ich das der Geldtransver zwischen Käufern und Verkäufern so reibungslos abgehen muß das zwar moniert werden kann ob eine Ware nicht bezahlt oder geliefert wurde, jedoch nicht in welchem Zustand die Ware beim Erhalt ist.

    Nutzer von Kleinanzeigen die "nicht" bei einem "Zahlungssystem" mitmachen sind von der Mitteilung an "DAC 7" ausgenommen. Genau wie diejenigen die eine Zeitungs-Verkaufs-Annonce aufgeben. ( Wird irgendwann wohl auch noch kommen. )

    Papa Staat braucht Geld - Wir brauchen Geld - Geld regiert die Welt.
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Liebe Mitglieder,

    Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Heute stellen wir das erste Update der neuen Version unseres Zahlungssystems vor, mit dem Sie Ihre Transaktionen auf unserer Website ganz einfach verwalten können.

    Dieses System, das Sie unter dem Reiter "Zahlungen" ( Vinculo (https) ) finden, ist wie eine virtuelle Geldbörse, in der Sie Ihren Kontostand und Ihre laufenden Transaktionen mit einem Klick einsehen können. Diese Aktualisierung ist ein wichtiger Schritt, damit wir Ihnen qualitativ hochwertige Serviceleistungen anbieten und Ihren Bedürfnissen entsprechen besser können. Wir wissen, dass Veränderungen manchmal komplex scheinen, aber wir haben alles daran gesetzt, dass der Übergang reibungslos verläuft und Ihre Gewohnheiten nicht beeinträchtigt werden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und werden Sie während des gesamten Prozesses begleiten. Dies ist ein erster Schritt in die Zukunft, und wir werden Sie über künftige Verbesserungen auf dem Laufenden halten.

    WAS ÄNDERT SICH?

    Ab dem 16. Januar wird jedes Mitglied unter der Registerkarte "Zahlungen" über eine virtuelle Geldbörse verfügen: Vinculo (https) .

    Diese virtuelle Geldbörse bietet Ihnen zwei Zahlungsmöglichkeiten:

    - PayPal, das Sie bereits kennen und mit dem Sie unter anderem Ihre Bankkarte oder Ihr Bankkonto verwenden können, um Geld zu zahlen oder zu empfangen. Diese Methode ist nur verfügbar, wenn der Verkäufer sie aktiviert hat.

    - Mangopay (bisher "Delcampe Pay"), eine völlig kostenlose Zahlungslösung! Bei MangoPay können Sie sowohl Ihre Bankkarte als auch (je nach Land) andere Zahlungsmethoden verwenden: iDeal, Bancontact, Sofort, usw.


    Wenn der Käufer es vorzieht, seine Käufe per Banküberweisung zu bezahlen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

    - Entweder der Käufer füllt sein PayPal-Konto per Banküberweisung auf. Dann kann er den auf PayPal verfügbaren Betrag verwenden, um den Verkäufer zu bezahlen. Der Verkäufer erhält dann die Zahlung in seinem PayPal-Konto und der Vorgang ist in der Registerkarte "Zahlungen" sichtbar. Dies ist nur möglich, wenn der Verkäufer PayPal in seinen Zahlungsmethoden aktiviert hat.

    - Oder der Käufer füllt seine virtuelle Geldbörse bei Delcampe direkt per Banküberweisung auf. Anschließend kann er den in seiner virtuellen Geldbörse verfügbaren Betrag zur Zahlung an den Verkäufer verwenden. Der Verkäufer erhält dann die Zahlung in seiner eigenen virtuellen Geldbörse.
    Serviceleistungen, die an Delcampe zu bezahlen sind, werden ebenfalls über die Registerkarte "Zahlungen" über die Schaltfläche "Bezahlen" abgewickelt, die oben rechts neben Ihrem geschuldeten Betrag erscheint. Sobald eine Abbuchung in Ihrer Gebührenübersicht erfolgt, werden Sie aufgefordert, eine Zahlung in Höhe des geforderten Betrags zu tätigen; eine Zahlung eines höheren oder niedrigeren Betrags als des geschuldeten Betrags ist nicht möglich.


    WARUM HAT DELCAMPE DIESE ÄNDERUNG VORGENOMMEN?

    Wir wissen, dass Sie gerne bei Delcampe kaufen und verkaufen und dass Sie möchten, dass Ihre Transaktionen schnell, einfach und sicher sind. Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Zahlungsschnittstelle zu ändern, um Ihnen mehr Vorteile zu bieten.
    Die neue Zahlungsschnittstelle ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Transaktionen an einem Ort zu sehen und zu verwalten. So können Sie den Status Ihrer Zahlungen leicht überprüfen. Darüber hinaus wird uns die neue Zahlungsschnittstelle in naher Zukunft ermöglichen, Sie besser zu schützen, falls es bei einem Kauf oder Verkauf zu Problemen kommt. Sie bereitet die Grundlage für einen Käuferschutz vor.
    Wir verstehen, dass die Umstellung unangenehm sein kann, aber wir sind sicher, dass Sie die neue Zahlungsschnittstelle schnell schätzen werden. Sie wurde entwickelt, um Ihre Online-Erfahrung auf Delcampe einfacher, sicherer und angenehmer zu machen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



    WAS MÜSSEN SIE TUN?

    - Wenn Sie PayPal verwenden möchten, müssen Sie Ihr PayPal-Konto mit Ihrem Delcampe-Konto verknüpfen.
    - Wenn Sie MangoPay verwenden wollen, müssen Sie nichts tun! Jedes Mitglied auf Delcampe hat automatisch ein Mangopay-Konto, das bereits mit seinem Delcampe-Konto verknüpft ist.
    - Wenn Sie zum Zeitpunkt der Umstellung einen positiven Saldo in Ihren "Delcampe-Gebühren" oder auf Ihrem (alten) Delcampe-Pay-Konto hatten, machen Sie sich bitte keine Sorgen, dieser wird in den nächsten Tagen automatisch auf Ihr neues Guthaben im Reiter "Zahlungen" übertragen. Da es sich dabei um eine Vielzahl von Vorgängen handelt, kann dies ein wenig dauern. Bitte haben Sie Geduld und überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kontostand.



    BRAUCHEN SIE HILFE?

    Wir sind uns bewusst, dass diese Änderungen für Sie etwas gewöhnungsbedürftig sein können, aber wir sind überzeugt, dass sie Ihnen mehr Sicherheit und Leichtigkeit bei Ihren Transaktionen auf Delcampe bringen werden.
    Um Ihnen zu helfen, diese Neuerung zu entdecken, haben wir einige Hilfeartikel und ein Tutorial-Video auf YouTube (in Englisch) vorbereitet. Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst das Video anzusehen.
    Hier finden Sie die Hilfeartikel: Vinculo (https)
    Schauen Sie sich unser Tutorial an: Vinculo (https)
    Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice-Team jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.
    Um unser Forum übersichtlich zu halten, möchten wir Sie bitten, alle Ihre Fragen und Diskussionen zur neuen Zahlungsschnittstelle in diesem Beitrag zu zentralisieren. So können wir den Austausch besser verfolgen und ggf. entsprechend antworten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Delcampe Team
    Es wird ja immer schöner. Ich hatte am 19.01. wie verlangt über das Kontaktformular eine Nachricht wegen der abgelehnten Identitätsprüfung an delcampe geschickt.

    Jetzt bekomme ich gestern diese email:
    "Sie erhalten diese Nachricht aus einem der folgenden Gründe:
    Sie haben eine E-Mail unseres Kundenservice beantwortet, die Sie bereits vor mehr als 7 Tagen erhalten haben.
    Sie haben eine E-Mail direkt an support@delcampe-support.com geschickt.
    Auf diese Anfrage kann keine Antwort gegeben werden. Um eine Rückmeldung von uns zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Nachricht erneut über das Kontaktformular zu senden: Vinculo (https) "

    Genau über diesen Link habe ich meine Nachricht verschickt.

    Also drehen wir uns im Kreis und erhalten wohl nie eine Antwort.

    Auch hier im Forum keine Aussagen mehr. Einfach mal totstellen. Die Probleme verschwinden aber nicht vom nichtstun.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Es wird ja immer schöner. Ich hatte am 19.01. wie verlangt über das Kontaktformular eine Nachricht wegen der abgelehnten Identitätsprüfung an delcampe geschickt.

    Jetzt bekomme ich gestern diese email:
    "Sie erhalten diese Nachricht aus einem der folgenden Gründe:
    Sie haben eine E-Mail unseres Kundenservice beantwortet, die Sie bereits vor mehr als 7 Tagen erhalten haben.
    Sie haben eine E-Mail direkt an support@delcampe-support.com geschickt.
    Auf diese Anfrage kann keine Antwort gegeben werden. Um eine Rückmeldung von uns zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Nachricht erneut über das Kontaktformular zu senden: Vinculo (https) "

    Genau über diesen Link habe ich meine Nachricht verschickt.

    Also drehen wir uns im Kreis und erhalten wohl nie eine Antwort.

    Auch hier im Forum keine Aussagen mehr. Einfach mal totstellen. Die Probleme verschwinden aber nicht vom nichtstun.
    Ja, ein solches Mail habe ich auch bekommen. Ich blicke bei diesem Support-System auch nicht durch.

    Dabei habe ich sogar eine Zwischenantwort bekommen. Darin heißt es, dass man sich an Mangopay gewendet habe und "Sobald ich eine Antwort erhalte werde ich mich umgehend bei Ihnen melden." Es ist also klar, dass da noch was kommen soll und dér Fall nicht abgeschlossen ist.

    In diesem Mail kann man oben "##- Bitte geben Sie Ihre Antwort über dieser Zeile ein. -##". Das deutet für mich darauf hin, dass man diese Support-Antwort auch irgendwo auf der Webseite finden kann. Gefunden habe ich aber nirgends was, weder im Posteingang noch an anderer Stelle.

    Also habe ich über die Antworten-Funktion des Mailprogramms geantwortet. Eine Bestätigung des Eingangs gab es nicht, stattdessen eben 'ne Zeitlang später dieses Mail. Ja, ich habe also ein Mail an support@delcampe-support.com geschickt, weil man in meinen Augen auf Antworten von Delcampe überhaupt nicht anders reagieren kann.

    Ich habe keine Ahnung,
    - ob meine Antwort eingegangen ist,
    - ob sie, falls sie gelesen wurde, jetzt nach sieben Tagen überhaupt noch behandelt wird,
    - ob meine Anfrage bei Delcampe als erledigt gilt, obwohl sie es ja nicht ist,
    - ob jetzt überhaupt noch irgendwas diesbezüglich passiert.

    Da kommt von Delcampe einfach nur das große Nichts. Kein Zwischenbescheid, keine Meldung, dass da was angekommen ist, keine Info, dass es noch bis zu einer Antwort dauert. Einfach nur nichts. Es ist erstaunlich, wie lange man bei Delcampe schweigen kann, aber bewunderswert ist das nicht - im Gegenteil.
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Ja, ein solches Mail habe ich auch bekommen. Ich blicke bei diesem Support-System auch nicht durch.

    Dabei habe ich sogar eine Zwischenantwort bekommen. Darin heißt es, dass man sich an Mangopay gewendet habe und "Sobald ich eine Antwort erhalte werde ich mich umgehend bei Ihnen melden." Es ist also klar, dass da noch was kommen soll und dér Fall nicht abgeschlossen ist.

    In diesem Mail kann man oben "##- Bitte geben Sie Ihre Antwort über dieser Zeile ein. -##". Das deutet für mich darauf hin, dass man diese Support-Antwort auch irgendwo auf der Webseite finden kann. Gefunden habe ich aber nirgends was, weder im Posteingang noch an anderer Stelle.

    Also habe ich über die Antworten-Funktion des Mailprogramms geantwortet. Eine Bestätigung des Eingangs gab es nicht, stattdessen eben 'ne Zeitlang später dieses Mail. Ja, ich habe also ein Mail an support@delcampe-support.com geschickt, weil man in meinen Augen auf Antworten von Delcampe überhaupt nicht anders reagieren kann.

    Ich habe keine Ahnung,
    - ob meine Antwort eingegangen ist,
    - ob sie, falls sie gelesen wurde, jetzt nach sieben Tagen überhaupt noch behandelt wird,
    - ob meine Anfrage bei Delcampe als erledigt gilt, obwohl sie es ja nicht ist,
    - ob jetzt überhaupt noch irgendwas diesbezüglich passiert.

    Da kommt von Delcampe einfach nur das große Nichts. Kein Zwischenbescheid, keine Meldung, dass da was angekommen ist, keine Info, dass es noch bis zu einer Antwort dauert. Einfach nur nichts. Es ist erstaunlich, wie lange man bei Delcampe schweigen kann, aber bewunderswert ist das nicht - im Gegenteil.
    Naja, der Trustpilot scheint das Ganze ja für "hochseriös" zu halten.
    Lustig finde ich schon, daß Überweisung mal schnell entfernt wurde, ein sehr interessantes Geschäftsgebahren von delcampe, wiederspricht übrigens meinen Verkaufsbedingungen.
    Mit Zahlungsdienstleistern aller Art möchte ich aber gar nichts zu tun haben, daß noch weniger wenn ich denen nicht mal die Tür eintreten kann, wenn sie Mist bauen.
    Als ebay mit dem Quatsch anfing habe ich mich schlicht und ergreifend verabschiedet (ich muß nicht von meinen Briefmarken leben, daher ist es mir völlig Wurst ob ich hier 100 Euro im Jahr bekomme oder in China ein Sack Reis umfällt)
    Ich glaube, daß meine Tage auf delcampe auch gezählt sind, sobald Mangopay irgendwelche Zicken macht werde ich dieses nicht von mir autorisierte Konto ganz zügig in die Tonne klopfen und alles was hinten dran hängt auch.

    Wäre mal spannend zu erfahren was delcampe sagen würde wenn ich mal eben ein Konto für delcampe bei der Bank meiner Wahl eröffne.

    Rechtlich halte ich diese Unternehmung für reichlich gewagt,- na schaun mer mal...
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ulrich2

    57 mensajes

    Austria

    Ich finde es ja grundsätzlich positiv, wenn eine Zahlungsmethode zur Verfügung steht, die keine Gebühren verursacht (obwohl ich bezweifle, dass das so bleiben wird).
    Aber wenn ich auch gleichzeitig Paypal akzeptiere, wie kann ich die Gebührenfreiheit von MangoPay in den Rechnungen berücksichtigen? Ich weiß ja nicht im Voraus, womit ein Käufer zahlen wird. Also muss ich vom "worst case" ausgehen und die Paypal-Gebühren einberechnen. Damit ist aber der Vorteil von MangoPay weg.
    Hat jemand eine Idee?
    :question:
  • Medizinphilatelie1

    75 mensajes

    Austria

    Ich finde es ja grundsätzlich positiv, wenn eine Zahlungsmethode zur Verfügung steht, die keine Gebühren verursacht (obwohl ich bezweifle, dass das so bleiben wird).
    Aber wenn ich auch gleichzeitig Paypal akzeptiere, wie kann ich die Gebührenfreiheit von MangoPay in den Rechnungen berücksichtigen? Ich weiß ja nicht im Voraus, womit ein Käufer zahlen wird. Also muss ich vom "worst case" ausgehen und die Paypal-Gebühren einberechnen. Damit ist aber der Vorteil von MangoPay weg.
    Hat jemand eine Idee?
    :question:
    Lösung: Kunde darf Gebühren abziehen, wenn er mit Mangopay bezahlt.
    Ausserdem: darf man nun Paypal-Gebühren verrechnen?
    Das System hat Schwächen - vor allem dass Gewerbetreibende Probleme haben, das Geld auf Ihre Geschäftskonto anweisen zu lassen
  • ulrich2

    57 mensajes

    Austria

    Lösung: Kunde darf Gebühren abziehen, wenn er mit Mangopay bezahlt.
    Ausserdem: darf man nun Paypal-Gebühren verrechnen?
    Das System hat Schwächen - vor allem dass Gewerbetreibende Probleme haben, das Geld auf Ihre Geschäftskonto anweisen zu lassen
    Sowas habe ich mir auch schon überlegt. Frage: Kann der Kunde selbständig einen Rabatt einrechnen? Geht das vom Prozess her?
    Grundsätzlich darf man ja keine Gebühren für die Zahlung verrechnen - auch wenn man die selber zahlen muss. Ich gebe daher den Käufern einen Rabatt, wenn sie per Überweisung zahlen. Da kann der Käufer ja selber den Betrag anpassen. Aber geht das auch bei MangoPay?
  • Medizinphilatelie1

    75 mensajes

    Austria

    Sowas habe ich mir auch schon überlegt. Frage: Kann der Kunde selbständig einen Rabatt einrechnen? Geht das vom Prozess her?
    Grundsätzlich darf man ja keine Gebühren für die Zahlung verrechnen - auch wenn man die selber zahlen muss. Ich gebe daher den Käufern einen Rabatt, wenn sie per Überweisung zahlen. Da kann der Käufer ja selber den Betrag anpassen. Aber geht das auch bei MangoPay?
    Ich gebe daher den Käufern einen Rabatt, wenn sie per Überweisung zahlen. Da kann der Käufer ja selber den Betrag anpassen. Aber geht das auch bei MangoPay?
    Überweisungen sind gestorben - Nein, das geht nicht bei Mangopay, dass jemand was abzieht.
    Die Änderungen, die wir uns vorstellen, müsste Delcampe machen, aber.... keine Hoffnung!
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Sowas habe ich mir auch schon überlegt. Frage: Kann der Kunde selbständig einen Rabatt einrechnen? Geht das vom Prozess her?
    Grundsätzlich darf man ja keine Gebühren für die Zahlung verrechnen - auch wenn man die selber zahlen muss. Ich gebe daher den Käufern einen Rabatt, wenn sie per Überweisung zahlen. Da kann der Käufer ja selber den Betrag anpassen. Aber geht das auch bei MangoPay?
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ulrich2

    57 mensajes

    Austria

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Ich frage mich, ob Delcampe das wirklich verbieten kann. Der Kauf kommt schließlich zwischen Käufer und Verkäufer zustande. Was ist, wenn jemand den Artikel beim Verkäufer abholt und bar bezahlt?
    Natürlich kann Delcampe Banküberweisungen/Barzahlungen nicht mehr unterstützen - aber verbieten?
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • briefmarken-raschke

    94 mensajes

    Alemania

    einfach von mangopay
    Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    verlangen Muster dazu gibts im Internet.
    Vinculo (https)
    Vinculo (https)
    hab ich auch schon gemacht.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    einfach von mangopay
    Auskunft nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    verlangen Muster dazu gibts im Internet.
    Vinculo (https)
    Vinculo (https)
    hab ich auch schon gemacht.
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • briefmarken-raschke

    94 mensajes

    Alemania

    haben ja 4 Wochen zeit zum antworten.
    Außerdem hab ich Mangopay Frist gesetzt zur Freigabe des Kontos per Email + Einschreiben was Mangopay natürlich egal ist,danach werde ich mal zur Polizei gehn + einen Anwalt einschalten.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    und wozu brauchen die zur Identifizierung eine Kopie vom Ausweis o.ä.?

Únese a la comunidad de coleccionistas

Inscripción Identificarse