D* - Neues Zahlungssystem

  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    "Da alle Zahlungen von jetzt an nur noch über die Website laufen müssen, kann ein Käufer nicht länger Geld direkt auf das Bankkonto des Verkäufers überweisen. Der Käufer ist verpflichtet, das in unsere Plattform integrierte gesicherte Zahlungssystem zu verwenden."

    ... laufen müssen
    ... ist verpflichtet

    Was ist daran unverbindlich?
    Das ist vielleicht ein Wunschgedanke. Aber entscheidend sind die zwischen Verkäufer und Delcampe geschlossenen Vereinbarungen, also die AGB. Und darin steht nichts in der Art. Oder kann mir jemand dies in den AGB zeigen? Auch durch ein "Machtwort" kann sich ein Mitarbeiter nicht über diese AGB hnwegsetzen.
  • briefmarken-raschke

    94 mensajes

    Alemania

    heute wurde gerade auch mein Gewerbeabdruck abgelehnt,wie immer ohne Begründung.
    hab heute schreiben hochgeladen an Mangopay mit Fristsetzung das selbe noch per Einschreiben.nach Fristende gehts zum Anwalt.
    aber auch Danke an Delcampe hab einge bessere Sachen bei Delcampe beendet und
    woanderst angeboten da würden gleich einige Sachen verkauft.
    allso Danke Delcampe für die Erinnerung auch woanderst was anzubieten.
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Mangopay akzeptiert warscheinlich nur einen Handelsregisterauszug.

    Wenn man unter

    "Akzeptierte(s) Dokument(e):
    Gewerbeschein, Handlungsbevollmächtigung, Handelsregisterauszug oder Prokura Steuernummer attribution letter Weitere Informationen"

    Wenn man auf diese weiteren Inforationen klickt, kommt auf das "gemeinsame Registerportal der Länder".

    Hier findet man u.a. Handelregisterauszüge, aber keine Gewerbescheine.
  • limax

    295 mensajes

    Austria

    Das ist vielleicht ein Wunschgedanke. Aber entscheidend sind die zwischen Verkäufer und Delcampe geschlossenen Vereinbarungen, also die AGB. Und darin steht nichts in der Art. Oder kann mir jemand dies in den AGB zeigen? Auch durch ein "Machtwort" kann sich ein Mitarbeiter nicht über diese AGB hnwegsetzen.
    Ich war ja bisher der Ansicht, dass ich als Verkäufer ausschliesslich mit dem Käufer einen Vertrag abschliesse und Delcampe nur seine Plattform gegen Provision zur Verfügung stellt, regulierend eingreift und sich freut, am Ende des Monats Provisionen zu bekommen. Und wenn ich etwas kaufe, schliesse ich einen Kaufvertrag mit dem Käufer auf der Delcampe-Plattform. Offensichtlich ist das zu einfach angenommen. Hier hinter den Bergen beim zweiten Misthafen gilt noch der Handschlag (auch dann, wenn es nicht passt - dann halt etwas höher). Das mit den Zahlungen, das ist letztlich Bestandteil des Kaufvertrages. Dass ein Käufer eine Zahlungsweise ablehnen darf (Maorimuscheln, Schüttelscheck oder Wechsel...) ist mir bekannt, aber darf ein Vermittler die Zahlungsweise vorschreiben? Wenn das Bestandteil des Vertrages zwischen den Nutzern und Delcampe ist (Menage à trois), so wird das rechtens sein. Delcampe hat Mangopay neuerdings implementiert (offensichtlich nicht alle Dokumente dahingehend geändert) - aber das wird noch kommen. Gibt es einen Vertrag zwischen Nutzer und Mangopay? Ich weiss es offen gestanden nicht, und in wie weit eine stillschweigende Zustimmung in solchen Dingen, eine tatsächliche Zustimmung beinhaltet? Mag sein. Muss ich es wissen?
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    heute wurde gerade auch mein Gewerbeabdruck abgelehnt,wie immer ohne Begründung.
    hab heute schreiben hochgeladen an Mangopay mit Fristsetzung das selbe noch per Einschreiben.nach Fristende gehts zum Anwalt.
    aber auch Danke an Delcampe hab einge bessere Sachen bei Delcampe beendet und
    woanderst angeboten da würden gleich einige Sachen verkauft.
    allso Danke Delcampe für die Erinnerung auch woanderst was anzubieten.
    Ja, bei mir wurde heute auch wieder ohne Nennung eines Grundes abgelehnt. Es ist inzwischen die fünfte Ablehnung der verschiedensten Dokumente. Inzwischen weiß ich auch, wann diese Ablehnungen einfliegen. Es ist immer kurz nach elf (11:30, 11:06, 11:13, 11:39, 11:09). Offenbar wird Delcampe immer nur in dieser Stunde informiert und schickt dann das Mail an uns.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Mangopay akzeptiert warscheinlich nur einen Handelsregisterauszug.

    Wenn man unter

    "Akzeptierte(s) Dokument(e):
    Gewerbeschein, Handlungsbevollmächtigung, Handelsregisterauszug oder Prokura Steuernummer attribution letter Weitere Informationen"

    Wenn man auf diese weiteren Inforationen klickt, kommt auf das "gemeinsame Registerportal der Länder".

    Hier findet man u.a. Handelregisterauszüge, aber keine Gewerbescheine.
    Ja, das Handelsregister.
    Ich habe schon 2019 versucht, mich diesbezüglich bei (damals) Delcampe-Pay zu legitimieren und auch damals ist das abgelehnt worden (Ihre Unterlagen sind leider noch nicht vollständig). Daraufhin habe ich eine Support-Anfrage an Delcampe geschickt. In dieser Anfrage habe ich deutlich gemacht, wie sich das in Deutschland verhält. Ein Zitat: "In Deutschland werden nur Gesellschaften ins Handelsregister eingetragen, Einzelunternehmen NICHT. Ich arbeite als Einzelunternehmen. Also gibt es auch keinen Auszug des Handelsregisters mit einem Eintrag!". Das ist nur einer von vielen Hinweisen von mir damals, die an Delcampe gegangen sind.

    Von Delcampe kam damals u.a.: "Ich werde deshalb umgehend Kontakt mit Mangopay aufnehmen um weitere Nachforschungen anzustellen und Ihre Inforamtionen zu übermitteln.Sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich mich umgehend bei Ihnen melden." Ob man sich damals tatsächlich an Mangopay gewendet hat, ob von dort überhaupt eine Antwort kam, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe jedenfalls danach nichts mehr gehört, aber auch nicht mehr nachgefragt, weil ich das Konto bei Delcampe Pay später einfach gekündigt habe..

    Wenn man heute tatsächlich der Meinung sein sollte, dass wir irgendetwas mit dem Handelregister zu tun haben, hat man meine Anfrage damals nicht ernst genommen und beharrt heute immer noch auf diesem "Unsinn". Und was noch schlimmer wäre: Man hat sich in den ganzen fast fünf Jahren seitdem nicht informiert und mal einige Nutzer einen Testlauf machen lassen. Wenn wirklich nach so langer Zeit noch etwas aus dem Handelregister erwartet wird, muss ich an der Kompetenz von Mangopay zweifeln und genauso an der Kompetenz von Delcampe, die mit einem solchen Dienstleister eine Partnerschaft eingehen und noch nicht einmal vor (!) der Einführung selbst Informationen einholen und bei Mangopay intervenieren. Das würde auch erklären, warum man die eigenen AGB nicht versteht und glaubt, es würde was ganz anderes drin stehen.
  • philavielfalt

    76 mensajes

    Alemania

    Hallo User, schon bei delcampe-pay habe ich versucht alle notwendigen Papiere zu beschaffen. Es fehlte immer der Registrierungsnachweis, der in Deutschland als Handelsregisternummer erst ab bestimmten Grenzen (z.B. Umsatz 500.000.-) erteilt wird. Damals habe ich delcampe deswegen angeschrieben aber nie eine Antwort bekommen. Heute besteht mit mango-pay die gleiche Problematik in Deutschland ( + Österreich ?) . Wieder habe ich nach Zurückweisung
    mit mango-pay (3 Versuche) zu arbeiten, den Kundenservice angeschrieben. Leider auch diesmal keine Auskunft, was den nun beizubringen sei. Macht nichts! Habe zunächst paypal eröffnet. Wen das mal nicht mehr läuft : Auf Nimmer-Wiedersehen . Die rechtlichen Vorgaben , die evtl. greifen , will ich hier noch nicht erörtern. Manfred
  • limax

    295 mensajes

    Austria

    Nun habe ich mich auf die Suche nach den ABGs von Delcampe gemacht und eine Version gefunden Vinculo (https) - sie ist mit 2023-11-15 datiert. Frage in die Runde: ist diese aktuell?
  • skandi

    234 mensajes

    Alemania

    Ja, das Handelsregister.
    Ich habe schon 2019 versucht, mich diesbezüglich bei (damals) Delcampe-Pay zu legitimieren und auch damals ist das abgelehnt worden (Ihre Unterlagen sind leider noch nicht vollständig). Daraufhin habe ich eine Support-Anfrage an Delcampe geschickt. In dieser Anfrage habe ich deutlich gemacht, wie sich das in Deutschland verhält. Ein Zitat: "In Deutschland werden nur Gesellschaften ins Handelsregister eingetragen, Einzelunternehmen NICHT. Ich arbeite als Einzelunternehmen. Also gibt es auch keinen Auszug des Handelsregisters mit einem Eintrag!". Das ist nur einer von vielen Hinweisen von mir damals, die an Delcampe gegangen sind.

    Von Delcampe kam damals u.a.: "Ich werde deshalb umgehend Kontakt mit Mangopay aufnehmen um weitere Nachforschungen anzustellen und Ihre Inforamtionen zu übermitteln.Sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich mich umgehend bei Ihnen melden." Ob man sich damals tatsächlich an Mangopay gewendet hat, ob von dort überhaupt eine Antwort kam, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe jedenfalls danach nichts mehr gehört, aber auch nicht mehr nachgefragt, weil ich das Konto bei Delcampe Pay später einfach gekündigt habe..

    Wenn man heute tatsächlich der Meinung sein sollte, dass wir irgendetwas mit dem Handelregister zu tun haben, hat man meine Anfrage damals nicht ernst genommen und beharrt heute immer noch auf diesem "Unsinn". Und was noch schlimmer wäre: Man hat sich in den ganzen fast fünf Jahren seitdem nicht informiert und mal einige Nutzer einen Testlauf machen lassen. Wenn wirklich nach so langer Zeit noch etwas aus dem Handelregister erwartet wird, muss ich an der Kompetenz von Mangopay zweifeln und genauso an der Kompetenz von Delcampe, die mit einem solchen Dienstleister eine Partnerschaft eingehen und noch nicht einmal vor (!) der Einführung selbst Informationen einholen und bei Mangopay intervenieren. Das würde auch erklären, warum man die eigenen AGB nicht versteht und glaubt, es würde was ganz anderes drin stehen.
    und der Gewerbeschein ist ja bei den akzeptierten Dokumenten eigentlich auch aufgeführt.

    Akzeptierte(s) Dokument(e):
    Gewerbeschein, Handlungsbevollmächtigung, Handelsregisterauszug oder Prokura Steuernummer attribution letter

    Naja auf den Kundendienst wartet man dann auch vergeblich. Ich warte jetzt seit Freitag.

    Wenn man auch jeden Fall einzeln betrachten muss, anstatt eine Lösung für alle.

    Ein Gewerbeschein ist doch immer ein Gewerbeschein ob ich in München oder Hamburg wohne, ob vor 10 Jahren angemeldet oder gestern.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Ja, das ist die akuelle Version. Du findest den Link dazu ganz unten auf der Seite, wenn du auf "Nutzungsbedingungen" klickst.
  • olli0816
    Cuenta cerrada
    free

    1 mensaje

    Alemania

    Wenn ich mir die erste Meldung mit Magopay durchlese, komme ich mir vor, als höre ich einem schmierigen Versicherungsvertreter zu.

    Wir haben ein gut funktionierendes Banksystem mit IBAN und BIC. Paypal ist bei Kleinbeträgen aufgrund der hohen Gebühren für diese nur begrenzt zu empfehlen. Für Länder außerhalb der EU sicherlich eine Alternative. Aber anstelle der alten Überweeisung mit Bankkonten, die wohl nahezu 100% aller Teilnehmer besitzen und darüber agieren, wird als den Leuten Mangopay aufgedrängt. Was soll da bitte sicherer sein? Das Delcampe unerlaubt meine Kontodaten an dritte weiterreicht, wo sie überhaupt nichts zu suchen haben?

    Wenn man sich im Internet die Bewertungen zu Mangopay anschaut, sind diese unterirdisch. So einen "Partner" für finanzielle Belange will ich nicht! Auf Trustpilot steht diese Firma mit 2,1 Sternen. Vom CEO darf man lesen, das er krass aggressiv wachsen möchte? Wenn ich mir diese Ankündigung von Delcampe anschaue mit der Aussage des CEOs von dem Anbieter, kann ich gar nicht so viel essen wie ich k... muss.

    Dieses Verhalten ist absolut übergriffig. Von daher werde ich in absehbarer Zeit mein Konto bei Delcampe kündigen. Es gibt einfach Dinge, die sind so unseriös, dass sie nicht gehen. Pfui.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    und der Gewerbeschein ist ja bei den akzeptierten Dokumenten eigentlich auch aufgeführt.

    Akzeptierte(s) Dokument(e):
    Gewerbeschein, Handlungsbevollmächtigung, Handelsregisterauszug oder Prokura Steuernummer attribution letter

    Naja auf den Kundendienst wartet man dann auch vergeblich. Ich warte jetzt seit Freitag.

    Wenn man auch jeden Fall einzeln betrachten muss, anstatt eine Lösung für alle.

    Ein Gewerbeschein ist doch immer ein Gewerbeschein ob ich in München oder Hamburg wohne, ob vor 10 Jahren angemeldet oder gestern.
    Und weil wir dafür zahlen, kommen wir ja in den Genuss eines priviligierten Services. Wie muss das wohl dann für Menschen sein, die nicht Club+-Mitglied sind …
  • stempelwolf

    170 mensajes

    Alemania

    Nun habe ich mich auf die Suche nach den ABGs von Delcampe gemacht und eine Version gefunden Vinculo (https) - sie ist mit 2023-11-15 datiert. Frage in die Runde: ist diese aktuell?
    Meinen Sie das hier:

    6.4 Genehmigte Zahlungsweisen
    Die genehmigten Zahlungsweisen werden von jedem Verkäufer festgelegt und können die
    folgenden Zahlungsweisen umfassen:
    • Mangopay (einschließlich Visa, MasterCard, direct debit, Überweisung, Carte
    Bleue, Maestro, Bancontact, iDeal, Sofort)
    • PayPal
    • Banküberweisung
    • Inlandsscheck (bis zum 31.12. 2023)
    • Barzahlung: bei persönlicher Geldübergabe oder per Postanweisung (bis zum
    31.12. 2023). An dieser Stelle möchten wir daran erinnern, dass der Bargeldversand
    im Briefumschlag untersagt ist.
    Alle anderen Zahlungsmethoden außerhalb der Website sind untersagt (insbesondere
    Transferwise, Western Union usw.)

    Daraus schlussfolgere ich, dass Banküberweisungen gleich welcher Art nach wie vor gültig sind!
  • philavielfalt

    76 mensajes

    Alemania

    Hallo User,
    wo bleibt die Administratorin mit Erklärungen ??? Manfred
  • sammel_oase

    29 mensajes

    Alemania

    Hallo User,
    wo bleibt die Administratorin mit Erklärungen ??? Manfred
    Die Administration wartet vielleicht? erst ein mal ab bis sich die größte Wut gelegt hat.

    Im Grunde hätte sich jeder die Diskusionen ersparen können.

    "Keiner außer Brüssel kann etwas dafür aber alle machen mit" ( Wann treffen wir uns zur Demo in der europäischen Hauptstadt?.

    Vor wenigen Tagen hatte ich ja schon mal etwas über "DAC 7" ( DAC7-Richtlinie (EU) 2021/514 ) gepostet.

    Der fast komplette Zahlungsverkehr in der EU zwischen Verkäufern / Käufern mehr als 25 grenzüberschreitende Zahlungen pro Quartal müßen bis zum 30.4. 2024 an das "Zentrales elektronisches Zahlungsinformationssystem / CESOP" gemeldet werden.

    Da es sonst bis 25.000 Euro Strafe gibt werden wohl diese neuen Richtlinien einhalten.

    Es hätte jedoch eine Variante auf jeden Account mit Ansage geben können wie es zum Beispiel auch andere internationalen Plattformen machen.

    Mit einem Banner über jedem eigenen Account :
    "Sie haben dieses Quartal schon "23 Verkäufe" abgewickelt" - Entweder Sie beenden Ihre Artikel bis zum Anfang das nächsten Qurtals oder müßen bei weiteren Artikelverkäufen über 25 Verkaufsabschlüsse Ihre Daten an unseren Finanz-Dienstleister weiterleiten"

    Auch dies hätte viele Diskussionen erspart.
  • sammel_oase

    29 mensajes

    Alemania

    Die Administration wartet vielleicht? erst ein mal ab bis sich die größte Wut gelegt hat.

    Im Grunde hätte sich jeder die Diskusionen ersparen können.

    "Keiner außer Brüssel kann etwas dafür aber alle machen mit" ( Wann treffen wir uns zur Demo in der europäischen Hauptstadt?.

    Vor wenigen Tagen hatte ich ja schon mal etwas über "DAC 7" ( DAC7-Richtlinie (EU) 2021/514 ) gepostet.

    Der fast komplette Zahlungsverkehr in der EU zwischen Verkäufern / Käufern mehr als 25 grenzüberschreitende Zahlungen pro Quartal müßen bis zum 30.4. 2024 an das "Zentrales elektronisches Zahlungsinformationssystem / CESOP" gemeldet werden.

    Da es sonst bis 25.000 Euro Strafe gibt werden wohl diese neuen Richtlinien einhalten.

    Es hätte jedoch eine Variante auf jeden Account mit Ansage geben können wie es zum Beispiel auch andere internationalen Plattformen machen.

    Mit einem Banner über jedem eigenen Account :
    "Sie haben dieses Quartal schon "23 Verkäufe" abgewickelt" - Entweder Sie beenden Ihre Artikel bis zum Anfang das nächsten Qurtals oder müßen bei weiteren Artikelverkäufen über 25 Verkaufsabschlüsse Ihre Daten an unseren Finanz-Dienstleister weiterleiten"

    Auch dies hätte viele Diskussionen erspart.
    Nachtrag :

    Auf dieser Website ist es ganz gut erklärt was "DAC 7" bedeutet :
    Vinculo (https)
  • Original-Thailand

    4 mensajes

    Tailandia

    Hallo,
    ich glaube ich habe die (kurzfristige) Geschäftidee hinter DurianPay erkannt:
    Wir versuchen unser Konto zu schließen, da wir DruianPay ablehnen und auch gar nicht machen, können und Zwangregistrationen ablehnen. (Warum Durian Pay? na schaut mal nach, wie die sehr beliebte Frucht aus Asien auf Deutsch heißt, das "Dschungelcamp" kennt die auch ;) )
    Wir sind in Thailand steuerpflichtig und haben weder in Deutschland noch in Europa ein Lager, eine Tochtergesellschaft oder ähnliches. Wir haben zwar ein privates Bankkonto in DE, aber mehr auch nicht.
    Angemeldet sind wir schon immer mit unserer Thailändischen Adresse und unsere Firma ist mit allem Drum und Dran in Thailand registriert. (Das gegenstück zur GmbH in Deutschland).
    Alle Unterlagen haben wir damals Delcampe zur Verfügung gestellt und die haben das auch akzeptiert! Wir versteuern und führen auch Umsattzsteuer ab. Das nur mal zur Erklärung.

    Wir wollen beim schließen unseres Accounts aber unser aktuelles Guthaben, welches vorher bei DelcampePay lag und transferierbar war, zurück haben. Das geht aber gar nicht, weil wir unser Bankkonto bei DurianPay gar nicht verifizieren können.
    Ich denke das geht hunderten anderen (noch)- Mitgliedern ähnlich.
    Da wir dann sozusagen auf unser Guthaben verzichten müssen, schnüffelt sich das DurianPay rein. Das ist die Geschäftsidee um kurzfristig Gewinne zu realisieren.
    So wie es aussiht, werden wir wohl auf das Geld verzichten müssen......
    Teurer Spaß
  • philavielfalt

    76 mensajes

    Alemania

    Hallo User,
    zum Verständnis : bei DAC 7 steht : Anbieter = Unternehmen dann "Handelsregisternummer" oder Anbieter = natürliche Person (wie die meisten hier) dann nicht nötig. Mango-pay sollte mal den Gesetzestext studieren! Manfred
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Im Rahmen von DAC7 gibt es keine Pflicht, die für die Waren geleisteten Zahlungen zu registrieren und an die Finanzbehörden zu vermitteln. Was diesbezüglich übermittelt werden muss, sind die Anzahl der Verkäufe und deren Wert. Außerdem ist noch die Höhe der Vermittlungsgebühr, die für diese Verkäufe angefallen und bezahlt worden ist, zu übermitteln. Würde es die Pflicht geben, auch die Kundenzahlungen zu übermitteln, würden ja auch andere Plattformen nun ein eigenes Zahlungssystem einführen. Aber das machen ja Booklooker, Oldthing oder auch die diversen Kleinanzeigen-Portale, die ebenfalls verpflichtet sind, ja nicht. Natürlich beobachten die auch die Lage und hätten natürlich auch mitbekommen, wenn es da etwas zu tun geben würde. Aber da es keine solche Pflicht gibt, gibt es dort auch keine eigene Zahlungsabwicklung.

    Dass Delcampe so etwas eingeführt hat, hat rein egoistische Gründe, und dass der Zeitpunkt in der Nähe des Beginns der DAC7-Pflichten liegt, ist reiner Zufall. Wenn es etwas damit zu tun hätte, hätte man das System ja auch zum 1.1. eingeführt und nicht zu einem so krummen Datum (16.) mitten im Abrechnungszeitraum.

    Hier dazu die entsprechende Stellungnahme von Paypal, die hier bekunden, dass sie davon nicht betroffen sind: Vinculo (https)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Hallo,
    ich glaube ich habe die (kurzfristige) Geschäftidee hinter DurianPay erkannt:
    Wir versuchen unser Konto zu schließen, da wir DruianPay ablehnen und auch gar nicht machen, können und Zwangregistrationen ablehnen. (Warum Durian Pay? na schaut mal nach, wie die sehr beliebte Frucht aus Asien auf Deutsch heißt, das "Dschungelcamp" kennt die auch ;) )
    Wir sind in Thailand steuerpflichtig und haben weder in Deutschland noch in Europa ein Lager, eine Tochtergesellschaft oder ähnliches. Wir haben zwar ein privates Bankkonto in DE, aber mehr auch nicht.
    Angemeldet sind wir schon immer mit unserer Thailändischen Adresse und unsere Firma ist mit allem Drum und Dran in Thailand registriert. (Das gegenstück zur GmbH in Deutschland).
    Alle Unterlagen haben wir damals Delcampe zur Verfügung gestellt und die haben das auch akzeptiert! Wir versteuern und führen auch Umsattzsteuer ab. Das nur mal zur Erklärung.

    Wir wollen beim schließen unseres Accounts aber unser aktuelles Guthaben, welches vorher bei DelcampePay lag und transferierbar war, zurück haben. Das geht aber gar nicht, weil wir unser Bankkonto bei DurianPay gar nicht verifizieren können.
    Ich denke das geht hunderten anderen (noch)- Mitgliedern ähnlich.
    Da wir dann sozusagen auf unser Guthaben verzichten müssen, schnüffelt sich das DurianPay rein. Das ist die Geschäftsidee um kurzfristig Gewinne zu realisieren.
    So wie es aussiht, werden wir wohl auf das Geld verzichten müssen......
    Teurer Spaß
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    MEINE MEINUNG GELÖSCHT !!!
    _____________________________


    Sehr geehrte(r) Rolf Günther (ruwolf),
    alert

    Unser Delcampe-Mitarbeiter @lili hat einen Ihrer Beiträge zum Thema « Neues Bezahlsystem » gelöscht.

    alert


    Nachricht von @lili:
    Guten Tag, Wir haben unsere Mitglieder in unserem gepinnten Beitrag gebeten, keine parallelen Beitrag zum neuen Zahlungssystem zu eröffnen. Ihr Beitrag wird deshalb gelöscht. Mit freundlichen Grüssen, Ihr Delcampe-Team


    Damit das Delcampe-Forum auch weiterhin ein Ort des konstruktiven Austauschs bleibt, möchten wir Sie bitten, Ihre Beiträge so zu verfassen, dass sie alle Bestimmungen unserer Delcampe-Charta respektieren.

    Unser Kundendienst steht Ihnen über die Online-Hilfe oder das Kontaktformular gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Delcampe-Team
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Bei mir wäre das Geld aber dann erstmal weg. Denn ich komme ja auch nicht dran. :d-unhappy:
  • pusteblume

    391 mensajes

    Alemania

    Oooohhh....................... - Wie die Zeit vergeht und auch damit die Euros die uns im Laufe der Jahre für einen Lister ( Oder etwas anderes?) abgezogen wurden.

    Hatte das noch irgendwie in Erinnerung das die Einführung von ursprünglichen 15 Cent ( seit längerem 23 Cent ) Gebühr für ein besseres Delcampe-Rechenzentrum und in diesem Zusammenhang für einen leistungsstarken Lister gedacht waren.

    Es ist schon einige Monate her.

    Da stellen sich die Fragen : Ist das Delcampe-Rechenzentrum inzwischen davon abbezahlt worden? - Lebt der Lister noch gesund und munter?

    Die original Delcampe Mitteilung dazu vom 21.8. 2012 ( Delcampe aktuell - Delcampe Gebühren ) ist leider nicht mehr lesbar da der ehemalige Moderator "gelöscht" wurde.

    "pusteblume" hatte am 14.7.2013 mit glorreicher Idee eine Kopie davon gepostet ::::::::::::::::::::

    "Kurzer Auszug zur Erinnerung: Alles nachzulesen auf der Startseite von Delcampe unter "Alle News".

    Unser Projekt "Angenehme Listen" - Änderung der Tarife
    Di 21 Aug 2012
    Sehr geehrte Miglieder,

    Jeden Tag auf Delcampe werden Ihnen inzwischen zwischen 100.000 und 150.000 neue Sammelartikel vorgeschlagen.

    In einer ungewöhnlichen Vielfalt gibt es bescheidene Objekte neben seltenen und wertvollen Artikeln. Der Nachteil : die interessanten Lose werden dann unter einer Masse von anderen versteckt die weniger selten und attraktiv sind. Deshalb fordern immer mehr Mitglieder, die allgemeine Qualität der Artikel, die auf der Webseite angeboten werden, zu verbessern.

    Wir verstehen diese berechtigte Anfrage. Es ist uns wichtig, dass jedem unserer Mitglieder unsere Seite gefällt und sich in ihr wohlfühlt. Deshalb streben wir jeden Tag danach besser zu werden.

    Um dieses Anliegen, dass wir gerechtfertigt empfinden, anzugehen, haben wir beschlossen, mit Ihnen ein großes Projekt “Angenehme Listen”, auf der gesamten Website, durchzuführen. Dieses Projekt zielt darauf hin, die allgemeine Qualität der verfügbaren Objekte zu verbessern, und wird in den nächsten zwei Jahren in mehreren Phasen erfolgen.

    Präsentation des Projekts "Angenehme Listen"
    Erste Etappe: Pauschalpreis zu Lasten des Verkäufers für jeden verkauften Artikel

    Heute kündigen wir Ihnen die erste Etappe an, die zum Saisonstart ab dem 1. September beginnt.

    Ziel ist es, den Verkauf von Objekten von zu kleinem Wert oder mit wenigem Interesse zu begrenzen. Wir sind uns bewusst, das diese Artikel das Glück vieler Sammler machen können, aber Sie überfüllen viele Rubriken. Unsere Server werden dadurch überladen, die Recherchen werden langsamer und sogar die Anhörung zur Website manchmal mühsamer für die Käufer.

    Als aller erstes, führen wir einen Pauschalpreis von 0,15 EUR (0,18 USD/ 0,12 GBP/ 0,18CHF/ 0,18CAD) zu Lasten des Verkäufers für jeden verkauften Artikel ein.

    Es handelt sich hierbei nicht um Einstellgebühren, diese sind kostenlos für alle unsere Mitglieder, aber um Gebühren für verkaufte Artikel.

    Dieser Pauschalpreis wird ein Mal im Monat berechnet, wie unsere Provisionen, die unverändert bleiben. Die letzte Entwicklung unserer Preise liegt 4 Jahre zurück und diese zusätzlichen Mittel werden zum notwendigen Kauf von neuen Servern und soll zu Gunsten der Qualität der gesamten Webseite (neue Funktionen, Erhöhung der Werbung, Verbesserung der Dienstleitung) benutzt werden.

    Artikel mit geringem finanziellen Wert haben selbstverständlich immer noch ihren Platz auf unserer Webseite, weil wir eine Webseite von Sammlern sind und wir uns bewusst sind, dass einige von ihnen viel Glück bringen können. Allerdings, raten wir deren Verkäufer, sie als zusammengestellte Lose zu verkaufen.

    Meine Feststellung:

    Die Einführung der Gebühr von 0,15 Euro pro verkaufte Auktion hat in meinen Augen das angebliche Ziel, "Artikel mit geringem finanziellen Wert" zu verringern, mehr als verfehlt.
    Artikel mit geringem finanziellen Wert stehen massenhaft noch in den Seiten.

    Durch die Einführung dieser Gebühr ist der Umsatz nicht besser geworden. Eher schlechter für Delcampe und für den Verkäufer. Einige Verkäufer haben ihre kleinpreisigen Artikel woanders angeboten. Ich auch. Allerdings kaufe ich auch jetzt mehr kleinpreisige Artikel woanders. Hier ist es zu teuer geworden. Vielleicht ist es ein Denkanstoß für Delcampe, diesen damaligen Schritt wieder rückgängig zu machen?

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Gabi"

    Es gibt da ein schönes Wort das mir einfällt : Zweckentfremdung.

    Und ein Satz "Vom Tellerwäscher zum Millionär"

    Wie viele Firmen oder Personen sind durch diese Kombination schon reich geworden oder wollten reich werden?
    "pusteblume" hatte am 14.7.2013 mit glorreicher Idee eine Kopie davon gepostet ::::::::::::::::::::


    Was habe ich damals gepostet? Etwa die Wahrheit?


    Freundliche Grüße
    an alle Sammler
    HANS

Únese a la comunidad de coleccionistas

Inscripción Identificarse