D* - Neues Zahlungssystem

  • briefmarken-raschke

    94 messaggi

    Germania

    inerhalb von 3 Min,Wir konnten Ihre Identität nicht bestätigen
  • hanjogo

    55 messaggi

    Germania

    Ich bin nicht damit einverstanden, dass bei meinen Zahlungsmöglichkeiten Banküberweisung gestrichen wurde und stattdessen Mangopay als Möglichkeit angeboten wird. An Geld auf Mangopay komme ich zur Zeit nicht heran.

    Nehmt bitte diesen Unsinn zurück. Banküberweisung als Möglichkeit müsst ihr wieder zulassen!

    Hanjo :d-unhappy:
  • Account eliminato
    Account eliminato

    0 messaggi

    Germania

    Ich bin nicht damit einverstanden, dass bei meinen Zahlungsmöglichkeiten Banküberweisung gestrichen wurde und stattdessen Mangopay als Möglichkeit angeboten wird. An Geld auf Mangopay komme ich zur Zeit nicht heran.

    Nehmt bitte diesen Unsinn zurück. Banküberweisung als Möglichkeit müsst ihr wieder zulassen!

    Hanjo :d-unhappy:
    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
  • johannesh130268

    5 messaggi

    Svizzera

    Bis jetzt habe ich Delcampe gegenüber allen anderen Verkaufsplattformen bevorzugt und oft auch in einschlägigen Foren
    gegen ungerechtfertigte Kritik verteidigt.

    1. Mich stört die Bevormundung der Käufer, dass sie nicht mehr normal an den Verkäufer über SEPA bezahlen können.
    Jeden Tag werden in Europa Millionen Zahlungen von Bürgern, Firmen, Behörden über SEPA abgewickelt.
    Wo sieht Delcampe das Problem?

    2. Welche meiner Daten hat Delcampe an Mangopay geschickt?

    3. Wie sieht es steuerlich aus, wenn ich in Frankreich ein Konto habe? Ist Mangopay eine Bank?

    Ich habe das Gefühl, das ganze ist noch nicht so ganz durchdacht.
  • sammlerkalle

    877 messaggi

    Germania

    Ja, der Datenschutz.

    Seid ihr euch eigentlich bewusst, was über uns Delcampe-Mitglieder hier bei Delcampe in der Datenschutzerklärung steht?

    Zum Beispiel: "Das Mitglied bestätigt ausdrücklich, dass es die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Mangopay und die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mangopay zur Kenntnis genommen, gelesen, verstanden und akzeptiert hat."

    Mit anderen Worten: Obwohl wir kein Vertragspartner dieser Firma sind, dürfen wir nur auf Delcampe handeln, wenn das, was Mangopay festlegt, auch für uns gültig ist, egal, was es ist. Das ist ungefähr so, als müssten wir auch den AGB von Aldi zustimmen, wenn wir hier handeln wollen, da sind wir genauso wenig Vetragspartner. Diese AGB liegen natürlich in englischer Sprache vor.

    Aber es geht noch weiter.

    Zitat aus der Delcampe-"Datenschutz"-Erklärung: "Das Mitglied stimmt in diesem Zusammenhang zu, dass die so gesammelten personenbezogenen Daten an die Lieferanten und Partner von Mangopay im Rahmen der Erfüllung ihrer Verpflichtungen weitergegeben werden."

    Mit anderen Worten: Wenn Mangopay auf die Idee kommt, selbst die Daten irgendwohin weiterzugeben - es gibt da keine Eingrenzung wohin oder welche Pflichten gemeint sind - haben wir dem angeblich zugestimmt, Und bei der Frage, was Mangopay-Lieferanten mit uns zu tun haben könnten, komme ich auf keinerlei Idee.
  • sammel_oase

    29 messaggi

    Germania

    Bis jetzt habe ich Delcampe gegenüber allen anderen Verkaufsplattformen bevorzugt und oft auch in einschlägigen Foren
    gegen ungerechtfertigte Kritik verteidigt.

    1. Mich stört die Bevormundung der Käufer, dass sie nicht mehr normal an den Verkäufer über SEPA bezahlen können.
    Jeden Tag werden in Europa Millionen Zahlungen von Bürgern, Firmen, Behörden über SEPA abgewickelt.
    Wo sieht Delcampe das Problem?

    2. Welche meiner Daten hat Delcampe an Mangopay geschickt?

    3. Wie sieht es steuerlich aus, wenn ich in Frankreich ein Konto habe? Ist Mangopay eine Bank?

    Ich habe das Gefühl, das ganze ist noch nicht so ganz durchdacht.
    Mangopay ist ein Zahlungs- Bezahlungsdienstleister der europaweit agiert.
    ( Weltweit wohl mit anderen Zahlungsdienstleistern nur wenn diese unsere Daten weitergegeben )

    Keine Bank

    Es sollte sich also keiner wundern ( woanders außerhalb Delcampe natürlich auch ) wenn er mal auf seinem Kurztrip nach New York seine Daten an irgendeiner Fliesenwand einer Toilette in einer U-Bahn-Station entdeckt.

    Käufer und Verkäufer sind doch nur noch der Spielball von großen Firmen / Banken und Zahlungsdienstleistern.

    Diese wissen doch von wem das Geld kommt.

    Denn Dienstleister haben nur den Service ( wenn überhaupt ) und immer öfters wunderbare Ideen Profit zu machen.
  • Account eliminato
    Account eliminato

    0 messaggi

    Germania

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
  • sammel_oase

    29 messaggi

    Germania

    Vor dem 16.1. 2024 hatte ein Käufer etwas bei mir bestellt.

    Die Zahlungsinfo hatte von meiner Seite aus "Banküberweisung"

    Am 16.1. 2024 wurde von der Delcampe-Seite aus automatisiert angegeben "Zahlung erhalten".

    Doch habe ich "keine" Zahlung erhalten.

    Oder muß ich noch mehrere Klimmzüge machen indem mir etwas aufgrzwungen wird?

    Nun nehme ich erst einmal Kontakt mit dem Käufer auf und erkläre das ich keine Zahlung erhalten habe und die Angaben auf der Delcampe-Seite nicht stimmen.

    Da diese erst einmal der letzte Verkauf war könnte ich mir auch überlegen den Betrag als Spende anzusehen ( Delcampe und Mangopay können ihn sich dann teilen.)

    Mal überlegen.........................................
  • Account eliminato
    Account eliminato

    0 messaggi

    Germania

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
  • tbeberger

    6 messaggi

    Svizzera

    Mit der Zwangseinführung von Mancopay hat Delcampe den zweiten Bock innerhalb weniger Monate geschossen. Da war zunächst die Einführung der neuen 50%-Untergebote, auf die man reagieren musste, um die Kundschaft nicht zu verärgern. Und jetzt das hier.

    Ich biete Delcampe Pay bereits seit Jahren als Bezahlmöglichkeit an, weil Kunden das nachgefragt haben. Und anders als Delcampe mache ich das, was meine Kunden von mir möchten. Aber von 350 Verkäufen im letzten Jahr waren vielleicht 20 über Delcampe Pay bezahlt, also nicht gerade der Brüller. Aber immerhin funktioniert der Transfer auf mein Konto.

    Für mich wird sich nicht viel ändern. Ich werde weiterhin allen europäischen Kunden eine SEPA- Überweisung als erste Wahl anbieten. Ich habe schon einige Kunden z. B. aus Grossbritannien, die mir mit Wise direkt Euros auf mein deutsches Konto überweisen. So geht Bank heute. Wer unbedingt Mancopay oder Paypal benutzen möchte, kann dies auch weiterhin tun. Und bei Kunden aus Übersee geht es ja auch noch nicht anders. Dann kann man halt nicht mehr die Bezahlung im System markieren, aber eine positive Bewertung tut es doch auch.

    Das Mancopay keine Option für deutsche & andre europäische Händler ist, weil die eine Registrierung nicht auf die Reihe kriegen, ist das eine grosse Problem. Wer nicht an sein Geld kommt, muss hier aufhören. Die werden abwandern, das Angebot wird ausgedünnt, wozu sollte man da noch als möglicher Käufer schauen.
    Das andere grosse, wahrscheinlich noch grössere Problem ist die Tatsache, das funktionierende Systeme wie SEPA oder die in Frankreich beliebten Schecks aktiv behindert werden. Man macht es den Kunden schwerer Geld auszugeben. Wie blöd muss man sein.

    Ich werde jetzt erstmal keine Zeit mehr in Delcampe investieren und neues Material einstellen. Entweder erledigt sich Delcampe selber oder sie schalten ihr Hirn wieder an. Abwarten und Tee trinken. Ich weiss natürlich, dass professionelle Händler dich eine derartige Gelassenheit nicht leisten können.

    Hat irgendjemand eine Idee, warum diese Zwangseinführung verordnet wurde? Mit ist klar, dass Delcampe nicht die Mancopay - Gebühren auf Dauer bezahlen wird. In einer zweiten Stufe werden natürlich die Delcampe - Gebühren erhöht, wenn auch mit anderer Begründung. Aber ich denke, dass vielen noch nicht klar ist, dass z. B. ein Schweizer, der in Euroland kauft, jetzt seine Franken auf dem Mancopay - Konto erstmal in Euro umtauschen muss. Und da fällt sicherlich eine kleine Gebühr an. Man mag einsenden, dass er das auch schon vorher machen musste, aber jeder Schweizer hat ein Euro-Konto, das er jetzt nicht mehr nutzen kann.

    Hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand.
  • sammel_oase

    29 messaggi

    Germania

    Mit der Zwangseinführung von Mancopay hat Delcampe den zweiten Bock innerhalb weniger Monate geschossen. Da war zunächst die Einführung der neuen 50%-Untergebote, auf die man reagieren musste, um die Kundschaft nicht zu verärgern. Und jetzt das hier.

    Ich biete Delcampe Pay bereits seit Jahren als Bezahlmöglichkeit an, weil Kunden das nachgefragt haben. Und anders als Delcampe mache ich das, was meine Kunden von mir möchten. Aber von 350 Verkäufen im letzten Jahr waren vielleicht 20 über Delcampe Pay bezahlt, also nicht gerade der Brüller. Aber immerhin funktioniert der Transfer auf mein Konto.

    Für mich wird sich nicht viel ändern. Ich werde weiterhin allen europäischen Kunden eine SEPA- Überweisung als erste Wahl anbieten. Ich habe schon einige Kunden z. B. aus Grossbritannien, die mir mit Wise direkt Euros auf mein deutsches Konto überweisen. So geht Bank heute. Wer unbedingt Mancopay oder Paypal benutzen möchte, kann dies auch weiterhin tun. Und bei Kunden aus Übersee geht es ja auch noch nicht anders. Dann kann man halt nicht mehr die Bezahlung im System markieren, aber eine positive Bewertung tut es doch auch.

    Das Mancopay keine Option für deutsche & andre europäische Händler ist, weil die eine Registrierung nicht auf die Reihe kriegen, ist das eine grosse Problem. Wer nicht an sein Geld kommt, muss hier aufhören. Die werden abwandern, das Angebot wird ausgedünnt, wozu sollte man da noch als möglicher Käufer schauen.
    Das andere grosse, wahrscheinlich noch grössere Problem ist die Tatsache, das funktionierende Systeme wie SEPA oder die in Frankreich beliebten Schecks aktiv behindert werden. Man macht es den Kunden schwerer Geld auszugeben. Wie blöd muss man sein.

    Ich werde jetzt erstmal keine Zeit mehr in Delcampe investieren und neues Material einstellen. Entweder erledigt sich Delcampe selber oder sie schalten ihr Hirn wieder an. Abwarten und Tee trinken. Ich weiss natürlich, dass professionelle Händler dich eine derartige Gelassenheit nicht leisten können.

    Hat irgendjemand eine Idee, warum diese Zwangseinführung verordnet wurde? Mit ist klar, dass Delcampe nicht die Mancopay - Gebühren auf Dauer bezahlen wird. In einer zweiten Stufe werden natürlich die Delcampe - Gebühren erhöht, wenn auch mit anderer Begründung. Aber ich denke, dass vielen noch nicht klar ist, dass z. B. ein Schweizer, der in Euroland kauft, jetzt seine Franken auf dem Mancopay - Konto erstmal in Euro umtauschen muss. Und da fällt sicherlich eine kleine Gebühr an. Man mag einsenden, dass er das auch schon vorher machen musste, aber jeder Schweizer hat ein Euro-Konto, das er jetzt nicht mehr nutzen kann.

    Hoffen wir auf den gesunden Menschenverstand.
    Der Admistrator Dimitri auf der französischen Delcampe-Forum-Seite ( Die etwas heißer gelaufen ist als die deutsche ) hat am 16.1. 2024 auf eine Frage geantwortet :

    "Wir versichern Ihnen, dass MangoPay auf Delcampe auf unbestimmte Zeit kostenlos bleibt und dass wir nicht beabsichtigen, es in Zukunft kostenpflichtig zu machen."

    Zudem auf eine andere Anfrage :

    "ich bestätige, dass die MangoPay-Lösung kostenlos ist. :d-glücklich:Die einzigen Gebühren, die anfallen könnten, sind Interbankengebühren auf der Bankseite (nicht auf der Delcampe-Seite) für Interwährungstransaktionen."

    Wie ich die Sache nun beurteile :
    Wir sind wohl über den Scheitelpunkt der ganzen erdrückenden Kosten hinaus. Es geht wieder in die normalisierende Richtung :
    Käufer müßen nichts dafür bezahlen.
    Verkäufer müßen auch nichts bezahlen.
    Vielleicht muß Delcampe auch nichts mehr bezahlen da unsere Daten ja schon viel wert sind?

    Und Tangopay? .... tanzt und badet vielleicht auch schon in Villen voller Taler?

    Eine Zeit ist wohl so lange unbestimmt bis sie bestimmt wird.
  • Account eliminato
    Account eliminato

    0 messaggi

    Germania

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
  • wiru_historycards

    1414 messaggi

    Austria

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
    Hallo space22 !
    Ich würde Paypal trotzdem aktivieren . Die Kunden füllen ihr Paypal-Konto per Banküberweisung auf und bezahlen dann . Ist dann bei Delcampe als bezahlt sichtbar . Bei Abbuchungen auf Dein Bankkonto gibt es mit Paypal keine Schwierigkeiten . Ich habe mein Konto und Kreditkarte bei Paypal hinterlegt . Ohne Paypal kann ich gar nicht mehr einkaufen . Wenn jetzt z, B. zuwenig Geld am Paypal-Konto ist buchen sie atomatisch den Restbetrag von meinen Konto ab . Es gab dabei nie Schwierigkeiten .
    Wäre Schade wenn Du Dich vertschüsst !

    LfG Rudolf !
  • Account eliminato
    Account eliminato

    0 messaggi

    Germania

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
  • ruwolf

    70 messaggi

    Germania

    Vielleicht sollten wir auch mal einen Warnstreik organisieren. Alle Käufer und Verkäufer kaufen und verkaufen einen Monat lang nichts über Delcampe.

    Alle Euros liegen still, wenn Dein starker Arm es will !!!
  • album123
    PRO free

    38 messaggi

    Germania

    Le informazioni non sono più disponibili perché l'account di questo utente è stato eliminato (Regolamento RGPD).
    ... dem ist nichts hinzuzufügen, dieser Beitrag bringt es auf den Punkt. DANKESCHÖN !

    ... wenn es konstruktive Vorschläge gibt wo man gescheit seine Briefmarken anbieten kann, ich bin für alles offen. Denke mal ich werde vorerst den Vorschlag aus dem Philaforum aufnehmen und die Marken mit in meinem Zubehörshop integrieren und dann mal in Ruhe weiterschauen.
    Ich bin zwar nur eine kleine "Klöterbude" was den Umsatz hier angeht aber ich denke mal so wie ich werden es viele machen und vor allen Dingen erst recht ALLE kleinen Händler .... das wird leider hier wie mit auXion und demnächst mit HOOD ablaufen .... Tschüß und gute Geschäfte
  • sammlerkalle

    877 messaggi

    Germania

    Vielleicht sollten wir auch mal einen Warnstreik organisieren. Alle Käufer und Verkäufer kaufen und verkaufen einen Monat lang nichts über Delcampe.

    Alle Euros liegen still, wenn Dein starker Arm es will !!!
    Der Streik findet doch schon statt. Bei mir sind es gerade mal 4 Bestellungen seit der Umstellung, also ein winziger Bruchteil des Normalen.

    Aber das ist auch nachvollziehbar.

    Heute: Die Kunden sollen Geld an eine ihnen vollkommen unbekannte Firma zahlen, damit sie Bestellungen bezahlen können. Zudem hat diese unbekannte Firma auch noch ihren Sitz im Ausland. Und die Zahlung an diese Firma erfolgt auch nicht per Banküberweisung, sondern über einen weiteren Dienstleister. Der heißt Klarna, und was die anbieten, heißt nicht Banküberweisung, sondern Sofortüberweiung. Dieser Dienstleister bucht dann das Geld vom Bankkonto ab und überweist es weiter ins Ausland (an Mangopay). Erst dann kann der potentielle Kunde seine Bestellung bezahlen. Die Behauptung, dass es Banküberweisung weiter gibt, ist also falsch, sie soll nur von Klarna ablenken. Das sieht der potentielle Kunde natürlich auch.

    Früher: Der deutsche Händler sendet den deutschen Kunden seine deutsche Bankverbindung. Fertig!

    Die Leute suchen dann einfach im Netz, ob man das Gesuchte auch woanders finden kann. Da werden sie offensichtlich fündig, denn inzwischen zwei Delcampe-Stammkunden bestellen ohne mein Zutun nun erstmalig auf anderen Plattformen. Ich überlege, dort meine Preise für eine Zeitlang zu senken, was kein Problem ist, da dort die Gebühren deutlich niedriger sind.
  • sammlerkalle

    877 messaggi

    Germania

    Übrigens: Wenn der Kunde etwas für beispielsweise 2,20 Euro bestellt und er versucht, diesen Betrag an Mangopay zu zahlen, erscheint eine Fehlermeldung (siehe angehängte Grafik).
  • ruwolf

    70 messaggi

    Germania

    Neues Zahlungssystem bei Delcampe Link (https)
    page=5# Link (https) #
  • wiru_historycards

    1414 messaggi

    Austria

    Neues Zahlungssystem bei Delcampe Link (https)
    page=5# Link (https) #
    Geht mal auf " Wählen Sie eine Zahlungsmethode " und klickt auf " Informationen " dann stehen die neuen IBAN & BIC zur Verfügung . IBAN mit FR..... und euer Name mit Adresse ! Daran wird man nicht vorbei kommen ! Ich gehe jetzt zu meiner Bank und erkundige mich !

    LfG Rudolf
  • skandi

    234 messaggi

    Germania

    Übrigens: Wenn der Kunde etwas für beispielsweise 2,20 Euro bestellt und er versucht, diesen Betrag an Mangopay zu zahlen, erscheint eine Fehlermeldung (siehe angehängte Grafik).
    Man kann doch aber die 2,20 Euro von seinem Bankkonto auf diese FR-IBAN überweisen.
    Ist zwar umständlicher, aber dann kann ich doch jeden Betrag überweisen.
  • sammlerkalle

    877 messaggi

    Germania

    Man kann doch aber die 2,20 Euro von seinem Bankkonto auf diese FR-IBAN überweisen.
    Ist zwar umständlicher, aber dann kann ich doch jeden Betrag überweisen.
    Das mag sein. Aber der Link ist leicht zu übersehen und wird wohl von Kunden nicht wahrgenommen.

    Außerdem habe ich das mal probiert für einen älteren Kauf, den ich selbst getätigt habe und bei dem ich im Delcampe-System bisher nicht "bezahlt" markiert habe. Angezeigt wird mir das im Bild zu sehende. Karl-Heinz Heihse bin ich. Als Kunde sehe ich also, dass ich an mich selbst überweisen soll. Und wieder sind weitere potentielle Kunden weg.
  • skandi

    234 messaggi

    Germania

    Auf der Seite wo ich die Identitätsprüfung machen soll, steht im oberen Feld eine E-mail adresse, die ich vor vielen Jahren benutzt hatte. Ändern kann ich diese auch nicht.
    Weiter unten steht meine aktuelle.
    Muss man nicht verstehen.
  • album123
    PRO free

    38 messaggi

    Germania

    Man kann doch aber die 2,20 Euro von seinem Bankkonto auf diese FR-IBAN überweisen.
    Ist zwar umständlicher, aber dann kann ich doch jeden Betrag überweisen.
    ... dann kann man doch auch die 2,20 lieber gleich direkt an den Verkäufer überweisen
    :cool2:
  • skandi

    234 messaggi

    Germania

    ... dann kann man doch auch die 2,20 lieber gleich direkt an den Verkäufer überweisen
    :cool2:
    das wäre ja zu einfach.

Unisciti alla community di collezionisti!

Registrati Login