D* - Neues Zahlungssystem

  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Ein Dienstleister muss schon sehr verzweifelt sein, wenn er in diesem Tonfall wie im heutigen Mail mit seinen Kunden redet. Gefordert werden darin zudem Dinge, die nicht in den AGB festgeschrieben sind, es aber wohl sein müssten, wenn sie wirksam sein sollen. Mich würde mal interessieren, ob das nur Verkäufer bekommen oder auch Nur-Kunden. Wenn dem so ist, lesen sie hier sehr deutlich, wie vehement Delcampe gegen eine Zahlungsart vorgeht, die bei diesen Kunden sehr beliebt ist. Das dürfte dann dem Schwund noch etwas neuen Schwung verleihen.

    Zum weiter oben angemerkten Mitgliederschwund. Wie viel es tatsächlich sind, die Delcampe den Rücken kehren, lässt sich leider nicht klar erkennen. Die meisten von denen dürften sich nämlich gar nicht abmelden, sondern einfach nur still nicht mehr hier kaufen. Und neue Käufer dürfte es auch kaum geben. Wenn Delcampe glauben sollte, dass man durch eine solche scheinbar moderne Zahlungsmethode neue und jüngere Kunden gewinnen könnte, wird man sich getäuscht sehen. Sammeln ist nun mal überwiegend ein Ältere-und-Alte-Männer-Hobby (pardon) und wird durch so etwas nicht auf einmal für Jugendliche oder junge Erwachsene interessant. Wir fangen ja auch nicht an zu häkeln oder zu drechseln, nur wiel man das benötigte Material mit einer bestimmten Zahlungsweise bezahlen kann. Und außerdem hat man sich für einen Dienstleister entschieden, der auch bei jungen Leuten absolut unbekannt ist und kaum eine Verbreitung aufweisen kann (einige Tausend Partner, statt einiger Millionen wie beispielsweise PayPal). Wenn man Zahlungsweisen finden will, die auch für jüngere Leute interessant sind, muss man sich daher neben PayPal für Google Pay, für Apple Pay oder Methoden wie "Buy now, pay later" entscheiden, wobei man natürlich die bewährten und verbreiteten nicht in diesem Tonfall plattmachen sollte.
  • hanjogo

    55 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Habe gerade bemerkt, dass Delcampe MEINE Zahlungsbedingungen automatisch verändert hat und unter anderem darin jetzt steht, dass ich Käufern, die per Banküberweisung zahlen, dass Geld zurücküberweise. Das ist zumindest grenzwertig und entspricht nicht europäischem Recht.

    Ein weiterer Grund, um über den Stop meiner Aktivität bei Delcampe nachzudenken.
  • Sammelstuecke

    32 mensajes

    Alemania

    Ein Dienstleister muss schon sehr verzweifelt sein, wenn er in diesem Tonfall wie im heutigen Mail mit seinen Kunden redet. Gefordert werden darin zudem Dinge, die nicht in den AGB festgeschrieben sind, es aber wohl sein müssten, wenn sie wirksam sein sollen. Mich würde mal interessieren, ob das nur Verkäufer bekommen oder auch Nur-Kunden. Wenn dem so ist, lesen sie hier sehr deutlich, wie vehement Delcampe gegen eine Zahlungsart vorgeht, die bei diesen Kunden sehr beliebt ist. Das dürfte dann dem Schwund noch etwas neuen Schwung verleihen.

    Zum weiter oben angemerkten Mitgliederschwund. Wie viel es tatsächlich sind, die Delcampe den Rücken kehren, lässt sich leider nicht klar erkennen. Die meisten von denen dürften sich nämlich gar nicht abmelden, sondern einfach nur still nicht mehr hier kaufen. Und neue Käufer dürfte es auch kaum geben. Wenn Delcampe glauben sollte, dass man durch eine solche scheinbar moderne Zahlungsmethode neue und jüngere Kunden gewinnen könnte, wird man sich getäuscht sehen. Sammeln ist nun mal überwiegend ein Ältere-und-Alte-Männer-Hobby (pardon) und wird durch so etwas nicht auf einmal für Jugendliche oder junge Erwachsene interessant. Wir fangen ja auch nicht an zu häkeln oder zu drechseln, nur wiel man das benötigte Material mit einer bestimmten Zahlungsweise bezahlen kann. Und außerdem hat man sich für einen Dienstleister entschieden, der auch bei jungen Leuten absolut unbekannt ist und kaum eine Verbreitung aufweisen kann (einige Tausend Partner, statt einiger Millionen wie beispielsweise PayPal). Wenn man Zahlungsweisen finden will, die auch für jüngere Leute interessant sind, muss man sich daher neben PayPal für Google Pay, für Apple Pay oder Methoden wie "Buy now, pay later" entscheiden, wobei man natürlich die bewährten und verbreiteten nicht in diesem Tonfall plattmachen sollte.
    Bei mir als Käufer steht:

    Die Aktivierung Ihres PayPal-Kontos bei Delcampe ist abgelaufen.
    Folgen Sie dem Schnellverfahren zur kostenlosen Reaktivierung, indem Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken und den Anweisungen folgen.
    Bitte beachten Sie: Wenn Sie nicht bis 19.03.24 handeln, wird Ihr PayPal-Konto bei Delcampe automatisch deaktiviert und Sie können nicht mehr per PayPal bezahlt werden.

    Ich werde nichts aktivieren, dann ist es halt so und ich kaufe dann nichts mehr.
    Auch ok. So mancher Sammler hat schon so viel Material, dass man auch mal auf ein Stück verzichten kann. Bei vielen gewerblichen ausländischen Händlern durften wir ohnehin nichts mehr kaufen. Waren ja nicht berechtigt zu kaufen und letztendlich sind ja hier auch einige, welche auf der Plattform mit den 4 bunten Buchstaben anbieten.

    Man fragt sich aber schon, ob für Delcampe als Plattform das Handeln noch sooo wichtig ist
    oder eine eventuelle Transaktion von Millionen !!! Kundendaten eine bessere Alternative war?
    Da wird es ja Verträge geben und MangelPay hat die Daten und ob hier noch verkauft wird. NaJa.
  • longboard2021

    41 mensajes

    Alemania

    Bei mir als Käufer steht:

    Die Aktivierung Ihres PayPal-Kontos bei Delcampe ist abgelaufen.
    Folgen Sie dem Schnellverfahren zur kostenlosen Reaktivierung, indem Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken und den Anweisungen folgen.
    Bitte beachten Sie: Wenn Sie nicht bis 19.03.24 handeln, wird Ihr PayPal-Konto bei Delcampe automatisch deaktiviert und Sie können nicht mehr per PayPal bezahlt werden.

    Ich werde nichts aktivieren, dann ist es halt so und ich kaufe dann nichts mehr.
    Auch ok. So mancher Sammler hat schon so viel Material, dass man auch mal auf ein Stück verzichten kann. Bei vielen gewerblichen ausländischen Händlern durften wir ohnehin nichts mehr kaufen. Waren ja nicht berechtigt zu kaufen und letztendlich sind ja hier auch einige, welche auf der Plattform mit den 4 bunten Buchstaben anbieten.

    Man fragt sich aber schon, ob für Delcampe als Plattform das Handeln noch sooo wichtig ist
    oder eine eventuelle Transaktion von Millionen !!! Kundendaten eine bessere Alternative war?
    Da wird es ja Verträge geben und MangelPay hat die Daten und ob hier noch verkauft wird. NaJa.
    Hallo, bei mir steht plötzlich in den Verkaufsbedingungen:

    Käufe müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Endabrechnung durch den Verkäufer bezahlt werden.

    Der Käufer muss doch bezahlen, aber bin ich im falschen Film? :(

    Ich habe das Sammeln schon vor 5 Jahren beendet, vieles bei einem renomierten Auktionator versteigern lassen, aber leider nahm er nicht alles mit. Zum Wegwerfen sind mir einige Stücke zu schade und nach gut 60 Sammlerjahren hat sich vieles angesammelt. Im Augenblick sehe ich schwarz, dass ich noch einiges los werde. Den Rest versteigern lassen lohnt nicht. Für meine Hauptsammlung habe ich schon fast nichts bekommen. Also werde ich wohl entsorgen müssen. Wie schade.

    Übrigens zahlen viele Bieter nicht, trotz Erinnerung. Ich habe schon von einem die Mitteilung, dass er mit Mangopay nicht zurechtkommt und ich wohl seine Auktion stornieren muss. Er hatte die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben.
  • leonetto
    PRO free

    336 mensajes

    Alemania

    Guten Tag,

    Zur Info:

    Mangopay ist nur der neue Name von Delcampe Pay.
    Die Zahlungsmethode Delcampe Pay wird seit Beginn unserer Zusammenarbeit von Mangopay verwaltet. Es handelt sich also nicht um einen neuen Anbieter, sondern einen Zahlungspartner, mit dem wir bereits seit mehreren Jahren zusammenarbeiten. Viele von Ihnen nutzen die Zahlungsmethode bereits. Wir haben nur den Namen im Rahmen der Umstellung angepasst.

    Wir tun dies, um transparenter vorzugehen und u. A. bei der einmaligen Verifizierung der Konten deutlicher anzuzeigen, dass diese Verifizierung nicht durch Delcampe oder den Delcampe-Kundendienst erfolgt. Die Verifizierung der Mangopay-Konten wird durch den Zahlungspartner Mangopay beantragt, bearbeitet und ausgeführt. Wir haben weder Zugang zu den eingereichten Dokumenten, noch können wir Dokumente sehen oder übermitteln.

    Wenn Sie also in der Vergangenheit Dokumente bei Delcampe eingereicht haben, um z.B. Ihre Anmeldung als gewerblicher Anbieter zu bestätigen, bedeutet dies nicht, dass diese Dokumente bereits bei Mangopay vorliegen (oder von uns an Mangopay übermittelt worden sind). Es handelt sich um eine eigenständige Verifizierung.

    Wir bitten Sie also um Verständnis, wenn erneut Dokumente eingereicht werden müssen: es handelt sich hier um zwei völlig voneinander getrennte Vorgänge.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ihr Delcampe Team
    Als Gewerbenachweis reicht eigenlich die Umsatzsteuer ID. Es ist eine eindeutige Nummer, die elektronisch geprüft werden kann und die nur an umsatzsteuerpflichtige Unternehmen vergeben wird.

    Diese ID sollte ausreichen, um sein Konto zu verifizieren!

    Wenn man schon Änderungen einführt, die keiner will und die keiner bestellt hat, sollte es zumindest einfach gehen.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Und schon wieder ein Film des Chefs und natürlich wieder nur in französischer Sprache. Diesmal dauert er gleich achtzig Minuten. So viel Aktivismus im Namen der "Aufklärung" zeigt wohl, dass man aktuell eine Bewegung sieht, die man nicht übersehen kann und die den Betreibern wohl zunehmend Sorgen bereitet.
  • sammlerkalle

    881 mensajes

    Alemania

    Als Gewerbenachweis reicht eigenlich die Umsatzsteuer ID. Es ist eine eindeutige Nummer, die elektronisch geprüft werden kann und die nur an umsatzsteuerpflichtige Unternehmen vergeben wird.

    Diese ID sollte ausreichen, um sein Konto zu verifizieren!

    Wenn man schon Änderungen einführt, die keiner will und die keiner bestellt hat, sollte es zumindest einfach gehen.
    Ja, inzwischen sind wir bei Tag 37 angelangt und noch immer bin ich keinen Millimeter bei der Legtimation weiter - oder anders ausgedrückt: Tag 37, an dem mir der Zugang zu eigenem Geld nicht ermöglicht wird.
  • stempelwolf

    170 mensajes

    Alemania

    Hallo, bei mir steht plötzlich in den Verkaufsbedingungen:

    Käufe müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Endabrechnung durch den Verkäufer bezahlt werden.

    Der Käufer muss doch bezahlen, aber bin ich im falschen Film? :(

    Ich habe das Sammeln schon vor 5 Jahren beendet, vieles bei einem renomierten Auktionator versteigern lassen, aber leider nahm er nicht alles mit. Zum Wegwerfen sind mir einige Stücke zu schade und nach gut 60 Sammlerjahren hat sich vieles angesammelt. Im Augenblick sehe ich schwarz, dass ich noch einiges los werde. Den Rest versteigern lassen lohnt nicht. Für meine Hauptsammlung habe ich schon fast nichts bekommen. Also werde ich wohl entsorgen müssen. Wie schade.

    Übrigens zahlen viele Bieter nicht, trotz Erinnerung. Ich habe schon von einem die Mitteilung, dass er mit Mangopay nicht zurechtkommt und ich wohl seine Auktion stornieren muss. Er hatte die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben.
    Sie sind nicht im falschen Film. Stellen Sie sich je ein Komma hinter 14 Tagen und vor bezahlt vor. Dann ist es eindeutiger.
  • longboard2021

    41 mensajes

    Alemania

    Sie sind nicht im falschen Film. Stellen Sie sich je ein Komma hinter 14 Tagen und vor bezahlt vor. Dann ist es eindeutiger.
    Danke! Man ist schon so verunsichert, dass ich mir dachte, dass nach 14 Tagen eine Stornierung nicht mehr möglich ist und der Verkäufer die DELCAMPE-Gebühr zu zahlen hat. - Übrigens bekomme ich eine Mail nach der anderen, dass sich die MANGOPAY-Zahlung verzögert. Die Käufer kommen damit nicht zurecht.
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    Danke! Man ist schon so verunsichert, dass ich mir dachte, dass nach 14 Tagen eine Stornierung nicht mehr möglich ist und der Verkäufer die DELCAMPE-Gebühr zu zahlen hat. - Übrigens bekomme ich eine Mail nach der anderen, dass sich die MANGOPAY-Zahlung verzögert. Die Käufer kommen damit nicht zurecht.
    Viele Sammler und Käufer wollen damit gar nicht zurecht kommen! Ich bezahle per Banküberweisung, mit PayPal oder bar im Brief, sonst nichts !!!
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    Außerdem mag ich keine Mangos. Ich stehe auf Äpfel und Kirschen.
  • leonetto
    PRO free

    336 mensajes

    Alemania

    @lili zur Weitergabe an Mangopay



    § 2 Umsatzsteuergesetz

    Unternehmer, Unternehmen

    (1)
    1 Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt, unabhängig davon, ob er nach anderen Vorschriften rechtsfähig ist.
    2 Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers.
    3 Gewerblich oder beruflich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt oder eine Personenvereinigung nur gegenüber ihren Mitgliedern tätig wird.




    § 27a Umsatzsteuergesetz

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    (1)
    1 Das Bundeszentralamt für Steuern erteilt Unternehmern im Sinne des § 2 auf Antrag eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.





    Wer eine Umsatzsteuer-ID hat, ist lt. § 27a Unternehmer im Sinne des § 2 !!!
    ***************************************************************************************


    Wozu braucht Mangopay dann weitere Dokumente?


    Also liebes Delcampe-Team, bitte Mangopay die Umsatzsteuer-ID mitteilen, damit diese das Konto freischalten können, ohne die Verkäufer weiter zu belästigen.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    @lili zur Weitergabe an Mangopay



    § 2 Umsatzsteuergesetz

    Unternehmer, Unternehmen

    (1)
    1 Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt, unabhängig davon, ob er nach anderen Vorschriften rechtsfähig ist.
    2 Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers.
    3 Gewerblich oder beruflich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt oder eine Personenvereinigung nur gegenüber ihren Mitgliedern tätig wird.




    § 27a Umsatzsteuergesetz

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    (1)
    1 Das Bundeszentralamt für Steuern erteilt Unternehmern im Sinne des § 2 auf Antrag eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.





    Wer eine Umsatzsteuer-ID hat, ist lt. § 27a Unternehmer im Sinne des § 2 !!!
    ***************************************************************************************


    Wozu braucht Mangopay dann weitere Dokumente?


    Also liebes Delcampe-Team, bitte Mangopay die Umsatzsteuer-ID mitteilen, damit diese das Konto freischalten können, ohne die Verkäufer weiter zu belästigen.
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    Ihr Händler solltet Euch nicht nur Gedanken darüber machen, wie Ihr mit/ trotz Mangopay an Euer Geld kommt. Wenn sich die Sammler und Käufer hier mehr und mehr verabschieden, dann gibts bald gar keine Kohle mehr. Habe mal in meine Käufe und Bewertungen geschaut, auch viele internationale Händler und Verkäufer, von denen ich schöne Sammlerstücke erwerben konnte, haben Delcampe schon verlassen. Aktiviere gerade meinen ungeliebtes Standbein mit den vier bunten Buchstaben. Vielleicht sieht man sich dort?
  • leonetto
    PRO free

    336 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Keine Frage Space22, aber es wird kaum ein Zurück geben!

    Delcampe hat einen Vertrag unterschrieben. Aus dem kommt Delcampe so gut raus, wie Verkäufer an ihr Mangopay-Guthaben gelangen!

    Da muss man schauen, wie man das Beste draus macht und wie die Verkäufer an ihr Geld kommen! Für mich kein Thema, da ich nach den Delcampe Pay-Erfahrungen meine Käufe am 16. Januar beendet habe.

    Der größe Fehler war wohl, dass man die Änderungen nicht getestet hat. Ein paar Test-Käufer und Verkäufer hätten gezeigt, dass es massive Probleme gibt und dass die Änderung verschoben werden muss.
  • LokFra49

    17 mensajes

    Alemania

    Guten Abend,

    Wie kann ich an einen Verkäufer in Jordanien, Iran, Syrien, Irak, etc bezahlen ?

    Schon mal daran gedacht !
    Hallo,
    ich hatte dieses Problem kürzlich, mein Verkäufer saß in Pakistan und damit fingen die Probleme an. Ich wollte das Los aber unbedingt haben (Kaufpreis rund 7,50 Euro, ein Brief, der innerhalb Wiens gelaufen war), und nach mehr als sechs Wochen konnte ich es dann endlich auch wirklich in Händen halten. Aber der Weg war mühsam.

    Als Erstes musste ich erfahren, dass es in Pakistan kein PayPal gibt, also war mir dieser schnelle Zahlweg versperrt.

    Mit DelcampePay konnte ich nicht zahlen, da dort nur ein Guthaben von etwas mehr als 3 Euro existierte und ich nicht vorhatte, den Betrag zu erhöhen.

    Mit Skrill, einem von Delcampe vormals empfohlenen Zahlungsdienstleister, konnte ich nicht zahlen, obwohl da immer noch rund 30 Euro von mir liegen, da mein dortiges Konto zwischenzeitlich auf ruhend gestellt wurde. Mir wurde zwar angeboten, es zu reaktivieren, aber dazu wollte man mir eine Mail an die Mailadresse bei Yahoo schicken, unter der ich anfangs das Konto gegründet hatte. Diese Mailadresse war zusammen mit vielen anderen aber bei Yahoo gehackt und in der Folge vernichtet worden, auch ich habe da keinen Zugriff mehr. es gibt bei Skrill aber keine andere Möglichkeit, mit Skrill außer über die nicht mehr existierende Mailadresse in Verbindung zu treten. Ein Impressum auf der Seite von Skrill existiert nicht, einen Kundendienst, den man irgendwie erreichen kann, gibt es aber auch nicht.

    Bei der weiteren Suche bin ich bei Neteller gelandet und wollte mich dort registrieren, im Verlauf musste ich aber feststellen, dass das nur ein anderer Name von Skrill ist.

    Weitere Zahlungsdienstleister wie Western Union oder Wise habe ich nicht erst noch nachgefragt, sondern habe statt dessen meine Sparkasse aufgesucht, nur um zu erfahren, dass es in Deutschland von höchster Stelle ein Verbot gibt, Geld nach Pakistan zu überweisen. Wir haben es dann zwar trotzdem versucht und allerlei Papiere ausgefüllt und unterschrieben, aber danach habe ich nie wieder etwas von der Sache gehört.

    Zu jedem Zahlungsversuch von mir gab es vorab einen intensiven Mailverkehr mit dem sehr geduldigen Verkäufer, aber auch der wollte endlich nach so langer Zeit ein Ende des Ganzen sehen. Also habe ich einen Briefumschlag genommen, den Kaufbetrag großzügig aufgerundet, zwei Scheine in den Umschlag getan und ihn an die mir mitgeteilte Adresse in Pakistan geschickt.

    Drei Tage später war der gekaufte Beleg hier und hat mein Herz erfreut.

    Wie du siehst, der einfachste Weg scheint für die Zahlung in "problematische" Länder der sicherste und zuverlässigste zu sein.

    Viele Grüße
    LokFra49
  • LokFra49

    17 mensajes

    Alemania

    Keine Frage Space22, aber es wird kaum ein Zurück geben!

    Delcampe hat einen Vertrag unterschrieben. Aus dem kommt Delcampe so gut raus, wie Verkäufer an ihr Mangopay-Guthaben gelangen!

    Da muss man schauen, wie man das Beste draus macht und wie die Verkäufer an ihr Geld kommen! Für mich kein Thema, da ich nach den Delcampe Pay-Erfahrungen meine Käufe am 16. Januar beendet habe.

    Der größe Fehler war wohl, dass man die Änderungen nicht getestet hat. Ein paar Test-Käufer und Verkäufer hätten gezeigt, dass es massive Probleme gibt und dass die Änderung verschoben werden muss.
    Änderung hin oder her, ich habe mein Geld aber DelcampePay vorübergehend anvertraut und wenn Herr Delcampe sich entscheidet, dieses plattforminterne Zahlsystem aufzugeben, so kann er das gerne tun, das Geld bleibt aber mein Geld und geht nicht in das Eigentum von Delcampe oder DelcampePay über. Herr Delcampe kann aber wohl nicht zwischen den Begriffen Besitz und/oder Eigentum unterscheiden.

    Zur Rückforderung meines Eigentums verbleibt als Ansprechpartner daher nur DelcampePay oder ersatzweise die Plattform Delcampe, nicht aber ein irgendwo im Ausland sitzender neuer Zahlungsdienstleister, mit dem mich kein Vertrag zusammengeführt hat.

    Wenn ich eine diesbezügliche Anfrage von Delcampe auf meine dort bekannte Mailadresse bekomme, werde ich auch gerne meine Kontonummer mitteilen, aber selbstverständlich über meinen Mailanbieter, der europaweit der sicherste Mailanbieter ist nicht aber hier, wenn ich vermuten muss, dass mit meinen Daten Schindluder getrieben wird.

    Sollte das nicht umgehend und unverzüglich geschehen, werden Andere mit mehr Macht als ich Herrn Delcampe und seine Plattform dazu zwingen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lokfra49
    (Revisor a.D.)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Hallo,
    ich hatte dieses Problem kürzlich, mein Verkäufer saß in Pakistan und damit fingen die Probleme an. Ich wollte das Los aber unbedingt haben (Kaufpreis rund 7,50 Euro, ein Brief, der innerhalb Wiens gelaufen war), und nach mehr als sechs Wochen konnte ich es dann endlich auch wirklich in Händen halten. Aber der Weg war mühsam.

    Als Erstes musste ich erfahren, dass es in Pakistan kein PayPal gibt, also war mir dieser schnelle Zahlweg versperrt.

    Mit DelcampePay konnte ich nicht zahlen, da dort nur ein Guthaben von etwas mehr als 3 Euro existierte und ich nicht vorhatte, den Betrag zu erhöhen.

    Mit Skrill, einem von Delcampe vormals empfohlenen Zahlungsdienstleister, konnte ich nicht zahlen, obwohl da immer noch rund 30 Euro von mir liegen, da mein dortiges Konto zwischenzeitlich auf ruhend gestellt wurde. Mir wurde zwar angeboten, es zu reaktivieren, aber dazu wollte man mir eine Mail an die Mailadresse bei Yahoo schicken, unter der ich anfangs das Konto gegründet hatte. Diese Mailadresse war zusammen mit vielen anderen aber bei Yahoo gehackt und in der Folge vernichtet worden, auch ich habe da keinen Zugriff mehr. es gibt bei Skrill aber keine andere Möglichkeit, mit Skrill außer über die nicht mehr existierende Mailadresse in Verbindung zu treten. Ein Impressum auf der Seite von Skrill existiert nicht, einen Kundendienst, den man irgendwie erreichen kann, gibt es aber auch nicht.

    Bei der weiteren Suche bin ich bei Neteller gelandet und wollte mich dort registrieren, im Verlauf musste ich aber feststellen, dass das nur ein anderer Name von Skrill ist.

    Weitere Zahlungsdienstleister wie Western Union oder Wise habe ich nicht erst noch nachgefragt, sondern habe statt dessen meine Sparkasse aufgesucht, nur um zu erfahren, dass es in Deutschland von höchster Stelle ein Verbot gibt, Geld nach Pakistan zu überweisen. Wir haben es dann zwar trotzdem versucht und allerlei Papiere ausgefüllt und unterschrieben, aber danach habe ich nie wieder etwas von der Sache gehört.

    Zu jedem Zahlungsversuch von mir gab es vorab einen intensiven Mailverkehr mit dem sehr geduldigen Verkäufer, aber auch der wollte endlich nach so langer Zeit ein Ende des Ganzen sehen. Also habe ich einen Briefumschlag genommen, den Kaufbetrag großzügig aufgerundet, zwei Scheine in den Umschlag getan und ihn an die mir mitgeteilte Adresse in Pakistan geschickt.

    Drei Tage später war der gekaufte Beleg hier und hat mein Herz erfreut.

    Wie du siehst, der einfachste Weg scheint für die Zahlung in "problematische" Länder der sicherste und zuverlässigste zu sein.

    Viele Grüße
    LokFra49
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Da frage ich mich, warum Sie Verkäufern/Käufern aus Deutschland auf diesem Umweg den eigenen Willen absprechen. In Deutschland und bestimmt auch woanders gibt es Verkäufer/Käufer, die sich nicht über Delcampe bei Mangopay oder weiteren anderen chaotischen Finanzdienstleistern registrieren lassen möchten.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Da frage ich mich, warum Sie Verkäufern/Käufern aus Deutschland auf diesem Umweg den eigenen Willen absprechen. In Deutschland und bestimmt auch woanders gibt es Verkäufer/Käufer, die sich nicht über Delcampe bei Mangopay oder weiteren anderen chaotischen Finanzdienstleistern registrieren lassen möchten.
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Suecia

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • ruwolf

    70 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Das ist im Großen und Ganzen richtig. Trotzdem ist es auch richtig, durch kritische Beiträge hier im Delcampe Forum unsere Ablehnung zu verkünden. Delcampe erhält so die Möglichkeit, auf die frustrierten Händler und Sammler zuzugehen. Die Abstimmung mit den Füßen findet ja schon statt und wird ohne Veränderungen in den nächsten Wochen Fahrt aufnehmen.
  • martin52

    1685 mensajes

    Suiza

    Keine Frage Space22, aber es wird kaum ein Zurück geben!

    Delcampe hat einen Vertrag unterschrieben. Aus dem kommt Delcampe so gut raus, wie Verkäufer an ihr Mangopay-Guthaben gelangen!

    Da muss man schauen, wie man das Beste draus macht und wie die Verkäufer an ihr Geld kommen! Für mich kein Thema, da ich nach den Delcampe Pay-Erfahrungen meine Käufe am 16. Januar beendet habe.

    Der größe Fehler war wohl, dass man die Änderungen nicht getestet hat. Ein paar Test-Käufer und Verkäufer hätten gezeigt, dass es massive Probleme gibt und dass die Änderung verschoben werden muss.
    zwischendurch auch einmal eine (für mich) GUTE Nachricht: da mein Konto im Schweizer Franken läuft und ich somit Bedenken wegen Wechselkurs-Verlust oder so hatte, hab ich mich nicht gleich getraut, den "Panic-Button" (damals noch "Beenden" genannt) zu drücken..........bis vorgestern
    :pc_user2:

    aber siehe da: innert 2 Tagen war mein GANZES Guthaben in Schweizer Franken auf meinem Konto in der Schweiz (staun)
    :o

    Darum werde ich ab jetzt MangoPay nicht mehr despektierlich MankoPay nennen, da mir kein Manko entstanden ist.
    :cool:
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    zwischendurch auch einmal eine (für mich) GUTE Nachricht: da mein Konto im Schweizer Franken läuft und ich somit Bedenken wegen Wechselkurs-Verlust oder so hatte, hab ich mich nicht gleich getraut, den "Panic-Button" (damals noch "Beenden" genannt) zu drücken..........bis vorgestern
    :pc_user2:

    aber siehe da: innert 2 Tagen war mein GANZES Guthaben in Schweizer Franken auf meinem Konto in der Schweiz (staun)
    :o

    Darum werde ich ab jetzt MangoPay nicht mehr despektierlich MankoPay nennen, da mir kein Manko entstanden ist.
    :cool:
    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)

Únese a la comunidad de coleccionistas

Inscripción Identificarse