D* - Neues Zahlungssystem

  • sammlerkalle

    876 messages

    Germany

    Hmmm, vielleicht kennt Delcampe ja diese Grundsätze von Ebay nicht ?
    Auf jeden Fall können die im gleichen Haushalt lebenden Personen jede für sich ein Konto bei Delcampe besitzen !
    Es muss nur der Nachweis erbracht werden, dass es unterschiedliche Personen sind !
    Alles klar ?
    • Created on Apr 11, 2024 at 3:18 AM
    • #1722551
    Ich erschleiche mir nirgends Zugang mit falschen Angaben zu erfundenen Personen. Es liegt an Delcampe mir nebeneinander jeweils ein gewerbliches und ein privates Konto zu ermöglichen. Nur weil eine Seite etwas Falsches tut, muss ich dies nicht auch tun.
  • ruwolf

    70 messages

    Germany

    So, jetzt habe ich entschieden, wie es für mich bei Delcampe weitergeht. Eigentlich war ich fest entschlossen, hier zu verschwinden. Aber ich bin leidenschaftlicher Sammler. Sammlerstücke wie alte Zeitungsillustrationen, Programme, historische Fotos und Ansichtskarten zum Thema Besuch nordamerikanischer Indianer in Europa sind sehr selten zu finden. Als Sammler bin ich Jäger und die Jagd auch in diesem Revier kann ich nicht aufgeben, dazu ist mein Jagdwild zu scheu und zu rar. Die leider seltenen, immer weniger werdenden Käufe im Jahr über Delcampe werde ich trotz gehasstem Mangopay tätigen. Aber der von mir geplante Verkauf von hunderten, vielleicht tausenden Sammlerstücken anderer Themengebiete auf der Delcampe Plattform ist endgültig abgesagt!!! Ich werde hierfür die Konkurrenz, bei der ich auch noch kaufe, nutzen. Verkauf über Delcampe zu teuer, zu umständlich, ZU WENIG VERTRAUEN.

    ruwolf (Rolf Günther)
  • LenzMontagny

    3883 messages

    France

    Ich erschleiche mir nirgends Zugang mit falschen Angaben zu erfundenen Personen. Es liegt an Delcampe mir nebeneinander jeweils ein gewerbliches und ein privates Konto zu ermöglichen. Nur weil eine Seite etwas Falsches tut, muss ich dies nicht auch tun.
    • Created on Apr 11, 2024 at 3:47 AM
    • #1722563
    Wer verlangt von Dir etwas unredliches zu tun ? Das ist doch wieder typisch, ich habe ganz klar geschrieben :

    "Es muss nur der Nachweis erbracht werden, dass es unterschiedliche Personen sind !"

    Das ist rechtens und von seitens Delcamps zulässig !
  • sammlerkalle

    876 messages

    Germany

    Wer verlangt von Dir etwas unredliches zu tun ? Das ist doch wieder typisch, ich habe ganz klar geschrieben :

    "Es muss nur der Nachweis erbracht werden, dass es unterschiedliche Personen sind !"

    Das ist rechtens und von seitens Delcamps zulässig !
    • Created on Apr 11, 2024 at 4:26 AM
    • #1722578
    Unabhängig davon, dass ich hier allein wohne und jemand erfinden müsste, handelt es sich um meine Käufe und nicht um die eines fiktiven Mitbewohners. Wenn man mir hier grundlos ein Konto schließt, belohne ich das nicht, indem ich hier weiter einkaufe und mich dazu sogar verbiege, indem ich dies unter einem anderen Namen mache. Bisher blieb noch der Weg, über das gewerbliche Konto einzukaufen, aber die ganzen Umstellungen hier führen dazu, dass ich private Einkäufe hier nun versteuern muss,.Das Netz ist groß und woanders findet man das meiste auch und dazu inzwischen deutlich preiswerter und mit einfacheren Abläufen und Zahlungsmöglichkeiteb als hier. Wenn sich Delcampe durch die diversen Umbauten selbst ins Knie schießt, ist das nicht mein Problem und tut mir auch nicht weh. Es ist ja nicht mein Unternehmen.
  • martin52

    1668 messages

    Switzerland

    Guten Tag,
    Delcampe ist doch nicht fair ? Delcampe ist auch Mitglied beim Abmahnverein ! Und was machen Sie dagegen ?
    Nix - es geht bei Delcampe nur noch ums abkassieren ! Hr. Delcampe kauft wie wild im französischen und belgischen Fernsehen bei einer Art "Bares für Rares" ein und freut sich dass er happige Gewinne mit Delcampe einstreichen kann !
    Ein Vorteil hat die ganze Geschichte hier:
    Ein paar Geldgeile Händler, welche Briefmarken zu über 200% Katalog anbieten, werden sich hoffentlich zurückziehen ! Auf die Angabe von Beispielen verzichte ich, jedermann kann selber nachschauen z.B. Schlachten in Libyen (meinem Sammelgebiet)
    Und übrigens, der Rappen in der Schweiz ist doch noch gültig, es wurde doch nur der 2-Räppler abgeschafft, oder irre ich mich da ?
    • Created on Apr 11, 2024 at 3:06 AM
    • #1722545
    Der Zwei-Räppler wurde schon 1974 abgeschafft, der 1 Rappen existierte noch weiter bis zum Jahr 2005, war aber auch in Rollen nicht mehr zum Nennwert erhältlich, da dessen Produktionskosten wesentlich höher gewesen sein sollen. Inzwischen wurden ALLE 1+2 Rappen ausser Kurs gesetzt, sind also kein Zahlungsmittel mehr.
    Zwar wäre jedes Land theoretisch verpflichtet, den kleinsten Nennwert (die sog.Scheidemünze) noch zu prägen........aber eben: grau ist alle Theorie.
    Onkel Dagobert hat zumindest seinen ersten selbst verdienten Glücks-Penny immer hoch geschätzt.
  • LenzMontagny

    3883 messages

    France

    Der Zwei-Räppler wurde schon 1974 abgeschafft, der 1 Rappen existierte noch weiter bis zum Jahr 2005, war aber auch in Rollen nicht mehr zum Nennwert erhältlich, da dessen Produktionskosten wesentlich höher gewesen sein sollen. Inzwischen wurden ALLE 1+2 Rappen ausser Kurs gesetzt, sind also kein Zahlungsmittel mehr.
    Zwar wäre jedes Land theoretisch verpflichtet, den kleinsten Nennwert (die sog.Scheidemünze) noch zu prägen........aber eben: grau ist alle Theorie.
    Onkel Dagobert hat zumindest seinen ersten selbst verdienten Glücks-Penny immer hoch geschätzt.
    • Created on Apr 11, 2024 at 7:43 AM
    • #1722722
    Danke für die Info

    "Schweizer Franken Prognose 2026: 1 Euro = 0,84 CHF

    Der Euro sinkt gegenüber dem Schweizer Franken in den letzten zwanzig Jahren von 1,50 auf 0,98. Dadurch verliert die Gemeinschaftswährung mehr als ein Drittel ihres Wertes. Bis Herbst 2007 liegt der Euro im Plus. Es folgen erdrutschartige Verluste. Der Euro-Franken-Kurs ist in einem langjährigen Abwärtstrend. Wegen der hohen Inflation in der Eurozone und der tiefen Inflation in der Schweiz ist eine Talfahrt auf 0,84 bis 2026 angezeigt.

    Dazu kommt die 13. AHV Rente = besser kann es gar nicht werden !
  • gamue3

    34 messages

    Germany

    Möchte zum aktuellen Bezahlmodus nur anmerken, dass praktisch keiner der Verkäufer auf meiner Merkliste den Preis gesenkt hat, sondern das Zubrot (Gebühren auf den Käufer abgewälzt) gerne mitgenommen wird. Macht im niederen Preisbereich eine Verteuerung um die 20% aus. Selbst "Uraltleichen" dümpeln preiserhöht weiter, da sollte delcampe `mal drangehen und aufräumen.
    Gruß und danke an alle, die hier (hoffentlich weiterhin) kritisch die Situation beleuchten.
    HG
  • sammlerkalle

    876 messages

    Germany

    Möchte zum aktuellen Bezahlmodus nur anmerken, dass praktisch keiner der Verkäufer auf meiner Merkliste den Preis gesenkt hat, sondern das Zubrot (Gebühren auf den Käufer abgewälzt) gerne mitgenommen wird. Macht im niederen Preisbereich eine Verteuerung um die 20% aus. Selbst "Uraltleichen" dümpeln preiserhöht weiter, da sollte delcampe `mal drangehen und aufräumen.
    Gruß und danke an alle, die hier (hoffentlich weiterhin) kritisch die Situation beleuchten.
    HG
    • Created on Apr 12, 2024 at 3:09 PM
    • #1723811
    So ist es. Aber das ist auch zu begründen. Bei mir ist es so, dass ich eine Api und Referenznummern brauche, da ich auf mehreren Plattformen anbiete, und das geht nur, wenn ich Vorgänge automatisiere. Demnächst muss ich dafür bei meiner Shop-Größe 50 Euro im Monat zahlen. Bisher habe ich im Duchschnitt rund 30 Euro im Monat gezahlt. Wenn ich meine Preise also nicht erhöhe, ist das schon ein Entgegenkommen an den Kunden. Außerdem ist es bei vielen so, dass sie jeden Preis einzeln ändern müssten, was bei Tausenden oder Zehntausenden Artikeln Wochen dauern kann. Das geht nicht so mit einem Handstreich. Und wenn man dann endlich fertig ist, hat sich Delcampe was neues ausgedacht. Es gibt zwar hier ein Tool, mit dem man das gebündelt machen kann, aber das ist kostenpflichtig. Demnächst kostet das sogar 120 Euro im Jahr. Es sind also nicht unbedingt die Verkäufer, die sich hier unauffällig ein "Zubrot" einverleiben wollen. Die Schuld ist wohl eher in der Gier von Delcampe zu suchen.
  • sammlerkalle

    876 messages

    Germany

    So ist es. Aber das ist auch zu begründen. Bei mir ist es so, dass ich eine Api und Referenznummern brauche, da ich auf mehreren Plattformen anbiete, und das geht nur, wenn ich Vorgänge automatisiere. Demnächst muss ich dafür bei meiner Shop-Größe 50 Euro im Monat zahlen. Bisher habe ich im Duchschnitt rund 30 Euro im Monat gezahlt. Wenn ich meine Preise also nicht erhöhe, ist das schon ein Entgegenkommen an den Kunden. Außerdem ist es bei vielen so, dass sie jeden Preis einzeln ändern müssten, was bei Tausenden oder Zehntausenden Artikeln Wochen dauern kann. Das geht nicht so mit einem Handstreich. Und wenn man dann endlich fertig ist, hat sich Delcampe was neues ausgedacht. Es gibt zwar hier ein Tool, mit dem man das gebündelt machen kann, aber das ist kostenpflichtig. Demnächst kostet das sogar 120 Euro im Jahr. Es sind also nicht unbedingt die Verkäufer, die sich hier unauffällig ein "Zubrot" einverleiben wollen. Die Schuld ist wohl eher in der Gier von Delcampe zu suchen.
    • Created on Apr 13, 2024 at 2:36 AM
    • #1723946
    Noch ein Nachtrag:
    Dass hier die Verkäufer wie die Bösewichte aussehen, liegt daran, wie Delcampe die Preise anzeigt, denn der neue Preis wirkt so, wie ein Preis des Verkäufers. Würde Delcampe die Preise ehrlich anzeigen (also: Kartenpreis 80 Cent, Kaufgebühr für Delcampe 38 Cent, Gesamtpreis für den Kunden 1,18 Euro), würde man sehen, wer sich hier wirklich ein "Zubrot" verdient.
  • limax

    289 messages

    Austria

    Leute - man kann alles kaputt schreiben - Frage: was bringt es Euch?
  • ruwolf

    70 messages

    Germany

    Leute - man kann alles kaputt schreiben - Frage: was bringt es Euch?
    • Created on Apr 13, 2024 at 8:54 AM
    • #1724297
    Es geht hier nicht um alles. Die Bedingungen für Käufer und Verkäufer bei Delcampe verschlechtern sich rasant. Man muss sich nicht jede negative Veränderung gefallen lassen. Ich muss als Kunde nicht jede negative Veränderung mitmachen. Ich kann Kritik üben, positive Veränderungen einfordern und wenn nötig meine Konsequenzen ziehen. "Der Kunde ist König" - heute wenig bekannt, gilt aber immer noch. Eine Firma, die ihre Kunden drangsaliert, wird sie verlieren und vom Markt verschwinden. Beschwerden der Kunden können die Firmenvertreter aktivieren, so oder so. Wir werden sehen.
  • limax

    289 messages

    Austria

    Es geht hier nicht um alles. Die Bedingungen für Käufer und Verkäufer bei Delcampe verschlechtern sich rasant. Man muss sich nicht jede negative Veränderung gefallen lassen. Ich muss als Kunde nicht jede negative Veränderung mitmachen. Ich kann Kritik üben, positive Veränderungen einfordern und wenn nötig meine Konsequenzen ziehen. "Der Kunde ist König" - heute wenig bekannt, gilt aber immer noch. Eine Firma, die ihre Kunden drangsaliert, wird sie verlieren und vom Markt verschwinden. Beschwerden der Kunden können die Firmenvertreter aktivieren, so oder so. Wir werden sehen.
    • Created on Apr 13, 2024 at 10:15 AM
    • #1724351
    Da Sie in Ihrem Shop nichts verkaufen, können sich die Bedingungen für Sie als Verkäufer kaum verändern. Es gibt ein Sprichwort: love it, change it, or leave it. Und richtig: wir werden sehen!
  • ruwolf

    70 messages

    Germany

    Da Sie in Ihrem Shop nichts verkaufen, können sich die Bedingungen für Sie als Verkäufer kaum verändern. Es gibt ein Sprichwort: love it, change it, or leave it. Und richtig: wir werden sehen!
    • Created on Apr 13, 2024 at 10:35 AM
    • #1724363
    Meine Aussage vom 11. April:

    So, jetzt habe ich entschieden, wie es für mich bei Delcampe weitergeht. Eigentlich war ich fest entschlossen, hier zu verschwinden. Aber ich bin leidenschaftlicher Sammler. Sammlerstücke wie alte Zeitungsillustrationen, Programme, historische Fotos und Ansichtskarten zum Thema Besuch nordamerikanischer Indianer in Europa sind sehr selten zu finden. Als Sammler bin ich Jäger und die Jagd auch in diesem Revier kann ich nicht aufgeben, dazu ist mein Jagdwild zu scheu und zu rar. Die leider seltenen, immer weniger werdenden Käufe im Jahr über Delcampe werde ich trotz gehasstem Mangopay tätigen. Aber der von mir geplante Verkauf von hunderten, vielleicht tausenden Sammlerstücken anderer Themengebiete auf der Delcampe Plattform ist endgültig abgesagt!!! Ich werde hierfür die Konkurrenz, bei der ich auch noch kaufe, nutzen. Verkauf über Delcampe zu teuer, zu umständlich, ZU WENIG VERTRAUEN.
  • ruwolf

    70 messages

    Germany

    Wenn Sie sich hier etwas umsehen, werden Sie feststellen, das nicht wenige Verkäufer und Sammler den Teil Ihres Sprichwortes "or leave it" wahr gemacht haben. Die haben sich bei Delcampe abgemeldet oder Ihre Verkäufe hier eingestellt. Der Zwang zu einer Bezahlmethode wird von vielen abgelehnt. Das Angebot wird immer unattraktiver und einige meine Sammlerfreunde sind nun woanders aktiv. Wir werden sehen.
  • skandi

    234 messages

    Germany

    was ich nicht so ganz verstehe, hier oder auch im franz. Forum wird viel geschrieben von aufhören zu verkaufen.

    Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.

    Ich habe mir die gesamten Artikel seit Januar angeschaut.

    18.01 ungef. 98.040.000 Artikel heute 93.717.973 das sind ungefähr 5 % weniger.

    Ich habe immer von der gleichen Seite genommen, dann sind Sie für mich vergleichbar.

    Das ist jetzt aber noch nicht der grosse Exodus und wundert mich irgenwie.
  • limax

    289 messages

    Austria

    Wenn Sie sich hier etwas umsehen, werden Sie feststellen, das nicht wenige Verkäufer und Sammler den Teil Ihres Sprichwortes "or leave it" wahr gemacht haben. Die haben sich bei Delcampe abgemeldet oder Ihre Verkäufe hier eingestellt. Der Zwang zu einer Bezahlmethode wird von vielen abgelehnt. Das Angebot wird immer unattraktiver und einige meine Sammlerfreunde sind nun woanders aktiv. Wir werden sehen.
    • Created on Apr 13, 2024 at 12:11 PM
    • #1724405
    In ein paar Monaten ist das vergessen - wer schimpft, der kauft. Auch so ein Sprichwort. Sie haben ja auch dargelegt, warum Sie noch bleiben. Für Sammler wird Delcampe attraktiv bleiben...
  • martin52

    1668 messages

    Switzerland

    was ich nicht so ganz verstehe, hier oder auch im franz. Forum wird viel geschrieben von aufhören zu verkaufen.

    Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.

    Ich habe mir die gesamten Artikel seit Januar angeschaut.

    18.01 ungef. 98.040.000 Artikel heute 93.717.973 das sind ungefähr 5 % weniger.

    Ich habe immer von der gleichen Seite genommen, dann sind Sie für mich vergleichbar.

    Das ist jetzt aber noch nicht der grosse Exodus und wundert mich irgenwie.
    • Created on Apr 13, 2024 at 12:30 PM
    • #1724414
    der grosse Exodus steht vermutlich noch bevor, sobald die neuen Shop-ABO's in Kraft treten.
    Viele, die hier mehr als 10'000 Artikel haben, werden entweder abspecken, oder aber in den sauren Apfel beissen müssen.
    Der Vorteil dieser Diät wird darin bestehen, dass wenig interessante Artikel oder x-fache Doubletten am ehesten reduziert werden.
  • ruwolf

    70 messages

    Germany

    In ein paar Monaten ist das vergessen - wer schimpft, der kauft. Auch so ein Sprichwort. Sie haben ja auch dargelegt, warum Sie noch bleiben. Für Sammler wird Delcampe attraktiv bleiben...
    • Created on Apr 13, 2024 at 12:40 PM
    • #1724417
    "Für Sammler wird Delcampe attraktiv bleiben..."

    Für mich ist Delcampe schon nicht mehr attraktiv. Ich finde und kaufe immer weniger. Habe auch Zahlen überprüft, die meinigen der letzten Jahre. Finde wieder mehr bei der sich konsolidierenden Konkurrenz. Man wird sehen, ob Delcampe den eingeschlagenen Kurs weiterverfolgt oder zur Vernunft zurückfindet.
  • martin52

    1668 messages

    Switzerland

    So sieht bei mir die Paypal Zahlung aus

    Gesamtbetrag 55,00 €
    Gebühr − 1,72 €
    Partner-Gebühr − 4,55 €
    Summe 48,73 €
    • Created on Apr 8, 2024 at 4:05 AM
    • #1719860
    so sieht das bei mir aus (siehe Bild) mit dem Unterschied, das ich natürlich nicht den günstigeren
    PRO-Tarif bei PayPal habe, sondern 4% + 50c zahle - und zwar auf den Brutto-Totalbetrag.

    Fazit: Lerne leiden, ohne zu klagen; wer hungert, soll auch frieren.
  • postcards_stamps

    131 messages

    Germany

    Noch ein Nachtrag:
    Dass hier die Verkäufer wie die Bösewichte aussehen, liegt daran, wie Delcampe die Preise anzeigt, denn der neue Preis wirkt so, wie ein Preis des Verkäufers. Würde Delcampe die Preise ehrlich anzeigen (also: Kartenpreis 80 Cent, Kaufgebühr für Delcampe 38 Cent, Gesamtpreis für den Kunden 1,18 Euro), würde man sehen, wer sich hier wirklich ein "Zubrot" verdient.
    • Created on Apr 13, 2024 at 2:43 AM
    • #1723952
    In diesem Falle sehe ich es sehr ähnlich, auch für die Käufer oder Käuferinnen sollte klar zu erkennen sein, wie sich die Gesamtsumme zusammensetzt.
  • limax

    289 messages

    Austria

    "Für Sammler wird Delcampe attraktiv bleiben..."

    Für mich ist Delcampe schon nicht mehr attraktiv. Ich finde und kaufe immer weniger. Habe auch Zahlen überprüft, die meinigen der letzten Jahre. Finde wieder mehr bei der sich konsolidierenden Konkurrenz. Man wird sehen, ob Delcampe den eingeschlagenen Kurs weiterverfolgt oder zur Vernunft zurückfindet.
    • Created on Apr 13, 2024 at 2:56 PM
    • #1724483
    Ich denke, dass 305 Bewegungen der Firma Delcampe egal sein werden...
  • sammlerkalle

    876 messages

    Germany

    was ich nicht so ganz verstehe, hier oder auch im franz. Forum wird viel geschrieben von aufhören zu verkaufen.

    Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.

    Ich habe mir die gesamten Artikel seit Januar angeschaut.

    18.01 ungef. 98.040.000 Artikel heute 93.717.973 das sind ungefähr 5 % weniger.

    Ich habe immer von der gleichen Seite genommen, dann sind Sie für mich vergleichbar.

    Das ist jetzt aber noch nicht der grosse Exodus und wundert mich irgenwie.
    • Created on Apr 13, 2024 at 12:30 PM
    • #1724414
    Interessant für mich als Verkäufer ist eher die Zahl der Käufe, nicht die der Kollegen. Um hinter solche Zahlen zu kommen gibt es zwei Methoden. Entweder man schaut sich die Zahl der bebotenen Auktionen an (heute etwa 17000, wie man liest früher wohl gerne auch mal 30000) oder man schaut auf die Zahl der Bewertungen. Bei der letzten Methode darf man dann nicht auf "kleine" Verkäufer achten, weil eine Schwankung von 31 auf 37 oder umgekehrt kaum ins Auge fällt. Bei großen Händlern ist es auch unwahrscheinlicher, dass man gerade einen statistischen Ausrutscher mitbekommt. Ich habe mir daher mal die Zahlen von zwei großen deutschen Ak-Händlern angeschaut.
    Händler 1: Bewertungen im letzten Monat 527, in den letzten 12 Monaten 8811. Das heißt, in den elf Monaten vorher gab es jeweis 753 Bewertungen [(8811-527)/11]. Das ist ein Rückgang von 226 Bewertungen oder von 30 Prozent.
    Händler 2: Bewertungen im letzten Monat 118, in den letzten 12 Monaten 7121. Das heißt, in den elf Monaten vorher gab es jeweis 636 Bewertungen [(7121-118)/11]. Das ist ein Rückgang von 518 Bewertungen oder von 81 Prozent.
    Natürlich sind das nur zwei Händler und es mag auch welche mit anderen Zahlen geben. Aber ich beobachte bei mir auch nichts anderes. Und was man auch noch berücksichtigen muss: Von der Zeit ab dem 2. April wird es wahrscheinlich noch kaum Bewertungen geben. Der Rückgang liegt wohl noch an den ersten Änderungen zum Jahresanfang. Aber der wirkliche Rückgang an Käufen hat ja erst mit dem 2. April angefangen. Ich bin sicher, dass die Zahl noch schlimmer aussieht, wenn man das demnächst auch in der Bewertungszahl sehen kann.
    Und demnächst soll es Fixkosten für Verkäufer geben. Wer so wenig verkauft, wird wohl kaum bereit sein. Delcampe jeden Monat einen Betrag zu "spenden" und erst dann wird auch die Zahl der Angebote sinken. Bis dahin (wahrscheinlich bis kurz vor Ende des kostenlosen Monats) nimmt man eben noch mit, was man hier noch kriegen kann.
  • limax

    289 messages

    Austria

    der grosse Exodus steht vermutlich noch bevor, sobald die neuen Shop-ABO's in Kraft treten.
    Viele, die hier mehr als 10'000 Artikel haben, werden entweder abspecken, oder aber in den sauren Apfel beissen müssen.
    Der Vorteil dieser Diät wird darin bestehen, dass wenig interessante Artikel oder x-fache Doubletten am ehesten reduziert werden.
    • Created on Apr 13, 2024 at 1:46 PM
    • #1724450
    Es findet also eine Bereinigung statt - schlimm?
  • limax

    289 messages

    Austria

    Interessant für mich als Verkäufer ist eher die Zahl der Käufe, nicht die der Kollegen. Um hinter solche Zahlen zu kommen gibt es zwei Methoden. Entweder man schaut sich die Zahl der bebotenen Auktionen an (heute etwa 17000, wie man liest früher wohl gerne auch mal 30000) oder man schaut auf die Zahl der Bewertungen. Bei der letzten Methode darf man dann nicht auf "kleine" Verkäufer achten, weil eine Schwankung von 31 auf 37 oder umgekehrt kaum ins Auge fällt. Bei großen Händlern ist es auch unwahrscheinlicher, dass man gerade einen statistischen Ausrutscher mitbekommt. Ich habe mir daher mal die Zahlen von zwei großen deutschen Ak-Händlern angeschaut.
    Händler 1: Bewertungen im letzten Monat 527, in den letzten 12 Monaten 8811. Das heißt, in den elf Monaten vorher gab es jeweis 753 Bewertungen [(8811-527)/11]. Das ist ein Rückgang von 226 Bewertungen oder von 30 Prozent.
    Händler 2: Bewertungen im letzten Monat 118, in den letzten 12 Monaten 7121. Das heißt, in den elf Monaten vorher gab es jeweis 636 Bewertungen [(7121-118)/11]. Das ist ein Rückgang von 518 Bewertungen oder von 81 Prozent.
    Natürlich sind das nur zwei Händler und es mag auch welche mit anderen Zahlen geben. Aber ich beobachte bei mir auch nichts anderes. Und was man auch noch berücksichtigen muss: Von der Zeit ab dem 2. April wird es wahrscheinlich noch kaum Bewertungen geben. Der Rückgang liegt wohl noch an den ersten Änderungen zum Jahresanfang. Aber der wirkliche Rückgang an Käufen hat ja erst mit dem 2. April angefangen. Ich bin sicher, dass die Zahl noch schlimmer aussieht, wenn man das demnächst auch in der Bewertungszahl sehen kann.
    Und demnächst soll es Fixkosten für Verkäufer geben. Wer so wenig verkauft, wird wohl kaum bereit sein. Delcampe jeden Monat einen Betrag zu "spenden" und erst dann wird auch die Zahl der Angebote sinken. Bis dahin (wahrscheinlich bis kurz vor Ende des kostenlosen Monats) nimmt man eben noch mit, was man hier noch kriegen kann.
    • Created on Apr 13, 2024 at 4:25 PM
    • #1724498
    30% weniger werden sich wieder einpendeln. Wer nur verkauft ist im Nachteil - ich als Sammler & Käufer finde derzeit tolle Sachen, ohne lästige Mitbieter. Wie sich das in Zukunft auswirkt - wer weiss.... Bieterduelle hat es doch hier kaum gegeben...
  • martin52

    1668 messages

    Switzerland

    Es findet also eine Bereinigung statt - schlimm?
    • Created on Apr 13, 2024 at 4:26 PM
    • #1724501
    Das Problem in meinem Fall ist der Umstand, dass der Abbau einen Haufen Zusatz-Arbeit erfordert - ohne den geringsten Nutzen.
    Auch das mühsame Erfragen von Details.....die der Support z.T. selber auch nicht genau wusste, oder das nervige Lesen im überbordenden französischen Forum waren zeitraubend.
    Ich habe z.B. vorher nicht gewusst - und auch nicht herausgefunden - ob mir die Beträge in Schweizer Franken Gebühren- und Wechselkurs-frei überwiesen würden. Die Info darüber war mehr als dürftig.

    Delcampe wird nun völlig "auf links gedreht"......was dabei herauskommt, werden wir dann sehen.
    Ich glaube aber kaum, das jemand von uns - ob Anbieter oder Käufer - davon profitieren wird.

Join the collectors community

Register Login