D* - Neues Zahlungssystem

  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Nein. Ich habe zu allen Lieferzonen und zu allen Artikelzahlgrößen Versandpreise festgelegt. Bei all diesen vielen Optionen, die möglich sind, ist 1,20 Euro Versand die billigste mögliche Variante. Es gibt nichts mit 0,00 Euro Versand bei mir und das darf daher auch nicht angezeigt werden - auch nicht bei sehr großen Bestellungen.
    • Created on Apr 2, 2024 at 8:56 AM
    • #1712792
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 9:41 AM
    • #1712858
    Lassen Sie mich mit einer Gegenfrage antworten: Warum ist es dann der Software auf der Übersichtsseite (nicht eingeloggt, Bild 2) möglich, korrekt anzugeben, dass ein Versand ab 1,20 Euro möglich ist? Und warum ist es der gleichen Software nicht mehr möglich, die gleiche Angabe zu machen, sondern stattdessen kostenlose Lieferung zu versprechen, wenn ich einfach nur bei dieser Übersichtsseite das Angebot anklicke und es mir auf der Artikelseite anzeigen lasse (nicht eingeloggt, Bild 3)? In der Zwischenzeit haben sich meine Versandkostentabellen ja nicht geändert und auch der Einlog-Status ist gleich.
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Lassen Sie mich mit einer Gegenfrage antworten: Warum ist es dann der Software auf der Übersichtsseite (nicht eingeloggt, Bild 2) möglich, korrekt anzugeben, dass ein Versand ab 1,20 Euro möglich ist? Und warum ist es der gleichen Software nicht mehr möglich, die gleiche Angabe zu machen, sondern stattdessen kostenlose Lieferung zu versprechen, wenn ich einfach nur bei dieser Übersichtsseite das Angebot anklicke und es mir auf der Artikelseite anzeigen lasse (nicht eingeloggt, Bild 3)? In der Zwischenzeit haben sich meine Versandkostentabellen ja nicht geändert und auch der Einlog-Status ist gleich.
    • Created on Apr 2, 2024 at 9:52 AM
    • #1712876
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 10:27 AM
    • #1712912
    Das wäre denkbar, wenn es da eine Lücke geben würde, die es aber nicht gibt. Ich habe kein Land ausgeschlossen und biete nur Standardbrief an. Auch bei den Ausnahmen habe ich keinen kostenlosen Versand für Anzahl x oder Betrag y angegeben. In Bild 2 hat sich die Software alle drei Tabellen (siehe angehängte Grafiken) angeschaut,sämtliche dort zu findenden Zahlen miteinander verglichen und zeigt dann die niedrigste davon an. Das sind dann eben 1,20 Euro und deswegen auch das Wort "ab" davor. Diese Zahl stimmt also. Nur die 0,00 Euro in Bild 3 sind verkehrt. Diese Zahl gibt es bei mir nicht, es geht erst bei 1,20 Euro los und steigert sich dann ggf. je nach Land oder Größe der Bestellung.
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Das wäre denkbar, wenn es da eine Lücke geben würde, die es aber nicht gibt. Ich habe kein Land ausgeschlossen und biete nur Standardbrief an. Auch bei den Ausnahmen habe ich keinen kostenlosen Versand für Anzahl x oder Betrag y angegeben. In Bild 2 hat sich die Software alle drei Tabellen (siehe angehängte Grafiken) angeschaut,sämtliche dort zu findenden Zahlen miteinander verglichen und zeigt dann die niedrigste davon an. Das sind dann eben 1,20 Euro und deswegen auch das Wort "ab" davor. Diese Zahl stimmt also. Nur die 0,00 Euro in Bild 3 sind verkehrt. Diese Zahl gibt es bei mir nicht, es geht erst bei 1,20 Euro los und steigert sich dann ggf. je nach Land oder Größe der Bestellung.
    • Created on Apr 2, 2024 at 10:42 AM
    • #1712945
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 10:55 AM
    • #1712969
    Ja, die 1,30 Euro sind dann in Schweden richtig und bei mir eben die 1,20 Euro, weil ich in Deutschland bin. Nur die 0,00 Euro sind eindeutig falsch. Ich habe das natürlich auch dem Support gemeldet (zusammen mit der anderen Diskrepanz bei der Anzeige des Gesamt-Verkaufspreises). Aber dort dauert es immer sehr lange, obgleich es natürlich gerade bei den Kostenanzeigen absolut wichtig ist, dass alles korrekt angezeigt wird und daher Fehler schnell beseitigt werden sollten. Käufer werden mich für diese Unstimmigkeiten verantwortlich machen, was ich ihnen aber nicht verdenken kann.

    Gerade habe ich noch ein Kundenmail erhalten. Ich hatte bisher 50 Cent Verwaltungskosten bei Zahlung mit Mangopay und keine Verwaltungskosten bei Zahlung mit PayPal. Das hat bis gestern auch reibungslos geklappt. Ich hatte mich schon heute am Morgen gewundert, dass jemand einen Kauf von gestern über das Delcampe-System mit PayPal gezahlt hat und er dabei auch den Betrag für die Verwaltungsgebühren mitgezahlt hat. Und gerade schreibt mich also der nächste Kunde an, ebenfalls wegen eines Kaufs von gestern. Er hatte gesehen, dass ich bei Mangopay eine Gebühr erhebe, bei PayPal aber nicht. Er hat nun also versucht mit PayPal zu zahlen, bekommt aber auch da den erhöhten Betrag angezeigt. Das gibt dann also moirgen den nächsten Mängelbericht.
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Ja, die 1,30 Euro sind dann in Schweden richtig und bei mir eben die 1,20 Euro, weil ich in Deutschland bin. Nur die 0,00 Euro sind eindeutig falsch. Ich habe das natürlich auch dem Support gemeldet (zusammen mit der anderen Diskrepanz bei der Anzeige des Gesamt-Verkaufspreises). Aber dort dauert es immer sehr lange, obgleich es natürlich gerade bei den Kostenanzeigen absolut wichtig ist, dass alles korrekt angezeigt wird und daher Fehler schnell beseitigt werden sollten. Käufer werden mich für diese Unstimmigkeiten verantwortlich machen, was ich ihnen aber nicht verdenken kann.

    Gerade habe ich noch ein Kundenmail erhalten. Ich hatte bisher 50 Cent Verwaltungskosten bei Zahlung mit Mangopay und keine Verwaltungskosten bei Zahlung mit PayPal. Das hat bis gestern auch reibungslos geklappt. Ich hatte mich schon heute am Morgen gewundert, dass jemand einen Kauf von gestern über das Delcampe-System mit PayPal gezahlt hat und er dabei auch den Betrag für die Verwaltungsgebühren mitgezahlt hat. Und gerade schreibt mich also der nächste Kunde an, ebenfalls wegen eines Kaufs von gestern. Er hatte gesehen, dass ich bei Mangopay eine Gebühr erhebe, bei PayPal aber nicht. Er hat nun also versucht mit PayPal zu zahlen, bekommt aber auch da den erhöhten Betrag angezeigt. Das gibt dann also moirgen den nächsten Mängelbericht.
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:08 AM
    • #1712993
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:16 AM
    • #1713008
    Es würde nun zwei Möglichkeiten geben:
    - Auch bei der Zahlung von alten Käufen werden ab heute keine Verwaltunsggebühren mehr berechnet. Dann dürften meinem Kunden ja heute keine Verwaltunsggebühren berechnet werden, sind es aber.
    - es gelten für alte Verkäufe die alten Bedingungen. Dann darf die Gebühr nur bei Mangopay, nicht aber bei PayPal erhoben werden, man schlägt sie aber auch bei PayPal auf.

    Für Käufe bis einschließlich gestern gelten nach Delcampe die (alten) festgesetzten Verwaltungsgebühren noch, auch wenn der Kauf erst jetzt bezahlt wird, also der zweite Fall. Ich sehe die Verwaltungsgebühren auch noch in offenen Zahlungsaufforderungen von Verkäufen bis gestern.
  • martin52

    1673 messages

    Switzerland

    Bei mir werden nicht 15,18 CHF, sondern 14,91 CHF angezeigt. Nach Delcampe-Umrechnung sind das 15,34 Euro.

    Außerdem steht da: "Sie dürfen aus dem/den folgenden Grund/en kein Angebot abgeben oder diesen Artikel kaufen:
    Dieser Verkäufer liefert nicht in Ihr Land." Dies nur als zusätzlich Info, weil ich nicht weiß, ob das bekannt ist.
    • Created on Apr 2, 2024 at 9:28 AM
    • #1712840
    Dieser Wechselkurs von zirka 0.97 für den Euro ist - Delcampe-untypisch - ziemlich realistisch.
    Es ist vermutlich der "Tageskurs" mit einer Variable von etwa 2% .

    Wohingegen für das bald nicht mehr existierende "Gold ABO" (derzeit 4.95 Euro pro Monat)
    geradezu unverschämte CHF 6.34 verlangt werden (siehe Bild)

    vermutlich wurde hier die für die Schweiz nicht zulässige Mehrwert-Steuer dazugerechnet?
    Der Wechselkurs wäre hier zirka 1.28 für den Euro (also etwa 30% mehr als der obige reale)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Dieser Wechselkurs von zirka 0.97 für den Euro ist - Delcampe-untypisch - ziemlich realistisch.
    Es ist vermutlich der "Tageskurs" mit einer Variable von etwa 2% .

    Wohingegen für das bald nicht mehr existierende "Gold ABO" (derzeit 4.95 Euro pro Monat)
    geradezu unverschämte CHF 6.34 verlangt werden (siehe Bild)

    vermutlich wurde hier die für die Schweiz nicht zulässige Mehrwert-Steuer dazugerechnet?
    Der Wechselkurs wäre hier zirka 1.28 für den Euro (also etwa 30% mehr als der obige reale)
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:27 AM
    • #1713050
    Ja, ganz unten rechts gibt es auf der Delcampe-Seite einen Link zu einem Währungsrechner. Wenn ich da oben Euro auswähle und dann auf Umwandeln klicke, wird da ± 0.97 CHF als Tageskurs angezeigt.
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Es würde nun zwei Möglichkeiten geben:
    - Auch bei der Zahlung von alten Käufen werden ab heute keine Verwaltunsggebühren mehr berechnet. Dann dürften meinem Kunden ja heute keine Verwaltunsggebühren berechnet werden, sind es aber.
    - es gelten für alte Verkäufe die alten Bedingungen. Dann darf die Gebühr nur bei Mangopay, nicht aber bei PayPal erhoben werden, man schlägt sie aber auch bei PayPal auf.

    Für Käufe bis einschließlich gestern gelten nach Delcampe die (alten) festgesetzten Verwaltungsgebühren noch, auch wenn der Kauf erst jetzt bezahlt wird, also der zweite Fall. Ich sehe die Verwaltungsgebühren auch noch in offenen Zahlungsaufforderungen von Verkäufen bis gestern.
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:25 AM
    • #1713038
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • philasphere

    250 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:35 AM
    • #1713077
    Ich glaube, der Käufer bekommt die Kosten nicht aufgedrückt.
    Ich hatte gerade so einen Fall.
    Ich habe einen Artikel für 3,49€ im Shop.
    Käufer macht ein Untergebot von 3,00€.
    Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit nehme ich das sofort an.
    D zieht gleich mal stattlich Gebühren ab, so daß ich nur noch 2,45 + Porto in Rechnung stellen kann.
    Ich bin nicht der Freund mich hier ewig lang auszulassen und zu jammern.
    Auch morgen früh möchte ich noch in den Spiegel schauen können.
    Schade - war eine schöne Zeit!
    Die überbordenden Übergrifflichkeiten sind mir einfach zu extrem und zu unseriös geworden.
    Ich habe alles beendet und werde erst mal woanders verkaufen.
    Dort gibt es so richtigen Service mit echten Mitarbeitern. :cool:
  • philasphere

    250 messages

    Germany

    Ich glaube, der Käufer bekommt die Kosten nicht aufgedrückt.
    Ich hatte gerade so einen Fall.
    Ich habe einen Artikel für 3,49€ im Shop.
    Käufer macht ein Untergebot von 3,00€.
    Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit nehme ich das sofort an.
    D zieht gleich mal stattlich Gebühren ab, so daß ich nur noch 2,45 + Porto in Rechnung stellen kann.
    Ich bin nicht der Freund mich hier ewig lang auszulassen und zu jammern.
    Auch morgen früh möchte ich noch in den Spiegel schauen können.
    Schade - war eine schöne Zeit!
    Die überbordenden Übergrifflichkeiten sind mir einfach zu extrem und zu unseriös geworden.
    Ich habe alles beendet und werde erst mal woanders verkaufen.
    Dort gibt es so richtigen Service mit echten Mitarbeitern. :cool:
    • Created on Apr 2, 2024 at 12:17 PM
    • #1713164
    Ach soooo....
    um noch klar zu stellen: Dieser Verkauf war NICHT der Auslöser für mein einstweiliges Ende hier! Die rote Linie wurde mit der Art und Weise der Einfuhr des neuen Zahlungssystems definitiv überschritten.
    Vielleicht kommt D ja irgendwann mal wieder auf dem Boden an.
    Vor allem auf dem EU-Recht.
    Ausschließen kann und will ich das ja nicht :rose:
    Schade, daß ich meine Bewertungen nicht mitnehmen kann.
    Da kann man hier sicher sehr lange suchen etwas ähnliches zu finden :o
    Wen es interessiert, wo ich jetzt bin - man kann mich ja anschreiben :)
    Werbung für Fremdplattformen möchte ich hier nicht machen.
    Man kann mir aber nicht ( noch nicht :crying: ) verbieten Fragen u beantworten
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:35 AM
    • #1713077
    Nunja, PayPal-Verwaltungsgebühren habe ich noch nie verlangt. Diese dem Kunden bei einer PayPal-Zahlung anzuzeigen, ist also immer falsch, egal ob altes System mit oder neues System ohne Verwaltungsgebühren. Entgegen den Regeln werde ich dem Kunden morgen meine PayPal-E-Mail-Adresse schicken, damit er direkt und ohne Aufschlag zahlen kann. Ich kann ja nicht warten, biis man das in irgendeiner fernen Zukunft (vielleicht) mal repariert hat. Die evtl. negative Bewertung würde ja auch ich und nicht Delcampe bekommen, wenn ich nicht so handeln würde. Den Mängelbericht gibt es aber trotzdem für Delcampe, auch wenn Verwaltungsgebühren bald endgültig Geschichte sind. Man sollte schon dort mit der Nase darauf gestoßen werden, wie "ausgiebig" man die neue Software getestet hat, bevor man sie auf die Meute losgelassen hat.
  • martin52

    1673 messages

    Switzerland

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Apr 2, 2024 at 11:35 AM
    • #1713077
    hier dazu eine Ungereimtheit.....ein Verkauf VOR dem 2.April....man beachte den Zusatz.....vermutlich aber ein Fehler der KU (Gegenteil von KI)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    hier dazu eine Ungereimtheit.....ein Verkauf VOR dem 2.April....man beachte den Zusatz.....vermutlich aber ein Fehler der KU (Gegenteil von KI)
    • Created on Apr 2, 2024 at 12:46 PM
    • #1713224
    Auch diesen Fehler kann ich bestätigen. Den Artikel im Anhang habe ich am 1. April für 80 Cent verkauft. Die Artikelseite wird jetzt so angezeigt. Im Falle, dass es zu Unklarheiten mit dem Käufer kommen würde, könnte man noch nicht einmal nachweisen, was tatsächlich im Angebot gestanden hat. Das kommt schon einem Debakel gleich und erinnert mich an die Programmierkünste bei der (inzwischen ehemaligen) "Sammlerplattform" Amprice. Die Älteren werden sich erinnern.
  • martin52

    1673 messages

    Switzerland

    Auch diesen Fehler kann ich bestätigen. Den Artikel im Anhang habe ich am 1. April für 80 Cent verkauft. Die Artikelseite wird jetzt so angezeigt. Im Falle, dass es zu Unklarheiten mit dem Käufer kommen würde, könnte man noch nicht einmal nachweisen, was tatsächlich im Angebot gestanden hat. Das kommt schon einem Debakel gleich und erinnert mich an die Programmierkünste bei der (inzwischen ehemaligen) "Sammlerplattform" Amprice. Die Älteren werden sich erinnern.
    • Created on Apr 2, 2024 at 1:00 PM
    • #1713251
    Sofern das ganze nur ein Aprilscherz war, kann ich nicht wirklich lachen.....ich hatte schon immer Mühe mit dem belgischen Humor.......ebensoi mit deren auri sacra fames
    Wenn man bedenkt, WIEVIEL Zeit wir jetzt schon mit all diesen Änderungen verplempert haben.........

    Neuerdings wird uns sogar angeboten, wir sollten doch bitteschön unsere Preise linear reduzieren, bzw. senken......dies, weil wir ja die bisherigen D-Spesen "einsparen" würden.
    Verschwiegen wird dabei aber, dass diese ja nur auf die Käufer umgeschichtet werden und dabei noch eine ordentliche Schippe draufgelegt wird.

    Zudem habe ich mal überschlagsmässig ausgerechnet, was mich (bei unter 10'000 Artikel) die Beibehaltung des bisherigen "Gold-Standards" nun kostet. Hier das Resultat:

    Mein bisheriges „Gold“-ABO ist noch bis Dezember 2024 gültig und kostete jährlich CHF 57.60!

    Anschließend kostet mich das Gleiche 12 x 6,34 = CHF 76,00 (-10'000 Artikel) + 12 x „Shop Plus“ etwa 12,00 = CHF 144,00, also Total CHF 210.00 pro Jahr.

    Halt: ich habe noch was vergessen: die früher übliche Reduktion der Losgebühr (ein Haupt-Anreiz, das Gold-ABO zu nehmen) auf früher 17 Rappen gilt AB SOFORT nicht mehr......jetzt kostet das den Käufer (also irgendwie auch mich?) satte 33 Rappen pro Los - also gerade mal das Doppelte.......
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Ja, man könne ja die Preise senken …

    Ich mache das mal öffentlich, was ich zuletzt bezahlt habe (dazu lasse ich mal die preiswerteren letzen zwei Monate weg, weil ich da teilweise hier pausiert habe, und die Gebühren dadurch erwartungsgemäß niedriger waren). Ich habe Anfang Februar 28,65 Euro bezahlt und Anfang Januar 35,43 Eiro. Dazu kommen jeweils 3,84 Euro anteilig im Monat für den Club Gold. Wenn ich den gleichen Service wie bisher von Delcampe haben will (80000 Angebote, Api-Nutzung und z.B. gebündeltes Bearbeiten) zahle ich bald 19,95 + 9,95 + 19,95 Euro im Monat, also 49,85 Euro. Ich müsste allein schon deswegen meine Preise merklich erhöhen. Hinzu kommt eine vermehrte Nutzung des kostenintensiven PayPal durch Kunden (statt 60% nun 90% der Kunden), was übers Jahr bei mir (bei etwa 3000 Verkäufen und gleichbleibender Verkaufszahl) zu rund 400 Euro Mehrkosten im Jahr führen wird. Selbst wenn ich meine Preise so lasse wie bisher, habe ich weniger Gewinn als vorher und finanziere die Gier von delcampe mit. Warum sollte ich das also tun? Ich müsste meine Preise doch nun deutlich erhöhen. aber das bedeutet dann endgültig, dass es keine Käufer mehr für mich gibt. Das mögen Leute tun, die einfach aus Hobby ihre Sammlung unter die Leute bringen wollen, aber ich nicht. Aber das sind dann wieder die 10-Cent-Verkäufer, die man ja angeblich nicht will. Ich verstehe es nicht.
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Ein Verkauf für eine einzelne Karte zu 80 Cent bisher heute. Na immerhin …
    Dafür soll ich also künftig monatliche Abo-Gebühren zahlen? "Schaun wir mal", sagte mal jemand …
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    hier dazu eine Ungereimtheit.....ein Verkauf VOR dem 2.April....man beachte den Zusatz.....vermutlich aber ein Fehler der KU (Gegenteil von KI)
    • Created on Apr 2, 2024 at 12:46 PM
    • #1713224
    N'abend,
    Mal eine Frage:
    Was hast Du denn netto für diesen Verkauf erhalten ?
    Man kann dann feststellen,: falsch ist nur der Text, die Rechnung als solches ist richtig !
    gemäss dem aktuellen Programm! je nachdem kann man mit F12 das kontrollieren, wenn man es versteht !

    Weiterhin viel Spass mit Delcampe
    man kann auf France 2 um 16h15 des Öfteren auch Hr. Delcampe bei seiner neuesten Beschäftigung sehen. :pc_user3:
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    N'abend,
    Mal eine Frage:
    Was hast Du denn netto für diesen Verkauf erhalten ?
    Man kann dann feststellen,: falsch ist nur der Text, die Rechnung als solches ist richtig !
    gemäss dem aktuellen Programm! je nachdem kann man mit F12 das kontrollieren, wenn man es versteht !

    Weiterhin viel Spass mit Delcampe
    man kann auf France 2 um 16h15 des Öfteren auch Hr. Delcampe bei seiner neuesten Beschäftigung sehen. :pc_user3:
    • Created on Apr 2, 2024 at 4:56 PM
    • #1713494
    Nachtrag zu F12

    Wer selber programmiert, hat gewisse, notwendige Tools auf dem PC's um Programme zu kontrollieren ! Wer nicht selber programmiert und diese Tools nicht hat, kann mit f12 natürlich nichts anfangen, Sorry aber gewisse Sachen sind so logisch, dass man nicht an die Anderen denkt !
    Aber Du kannst im Gebühren-Kontoauszug kontrollieren, ob die Angaben stimmen !
    Schöne Woche an Alle Sammler
  • Gemion0815

    51 messages

    Germany

    Ich glaube, der Käufer bekommt die Kosten nicht aufgedrückt.
    Ich hatte gerade so einen Fall.
    Ich habe einen Artikel für 3,49€ im Shop.
    Käufer macht ein Untergebot von 3,00€.
    Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit nehme ich das sofort an.
    D zieht gleich mal stattlich Gebühren ab, so daß ich nur noch 2,45 + Porto in Rechnung stellen kann.
    Ich bin nicht der Freund mich hier ewig lang auszulassen und zu jammern.
    Auch morgen früh möchte ich noch in den Spiegel schauen können.
    Schade - war eine schöne Zeit!
    Die überbordenden Übergrifflichkeiten sind mir einfach zu extrem und zu unseriös geworden.
    Ich habe alles beendet und werde erst mal woanders verkaufen.
    Dort gibt es so richtigen Service mit echten Mitarbeitern. :cool:
    • Created on Apr 2, 2024 at 12:17 PM
    • #1713164
    Ja genau Verkaufe hier auch nichts
    mehr :p
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Der nächste Fehler:
    Es geht um die Zahlungsaufforderungen, die an Kunden versendet werden. Verkauft wurde eine einzelne Karte. Man bekommt ja als Verkäufer eine Kopie und kann daher sehen, was die Kunden erhalten. Der entscheidende Ausschnitt sieht so aus, wie unten auf dem beigefügten Screenshot zu sehen. Eine Karte wird da mit einem Verkaufspreis von 1,12 Euro angegeben. Daraus "errechnet" man dann eine Gesamtsumme aller Artikel in Höhe von 1,18 Euro.

Join the collectors community

Register Login