Fälschung ?

  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Oftmals gibt es wunderbare Belege, die das Herz erfreuen - zeigt man sie einem Spezialisten, so hört man "das könnte auch eine Fälschung sein" - was letztlich ärgerlich wäre. Aber Zweifel sind gesät. So erging es mir mit einen wunderbaren Beleg aus Danzig - Luftpost 5.6.1921 durch Eilboten zu bestellen. Ein Ankunftstempel "Lodz" fehlt, was verdächtig wäre, aber halt nur ein Indiz. Der Bund Philatelistischer Prüfer deckt derzeit dieses Gebiet laut seiner Netzseite nicht ab. Wer kann helfen?
  • abi-philafan

    444 berichten

    Duitsland

    Oftmals gibt es wunderbare Belege, die das Herz erfreuen - zeigt man sie einem Spezialisten, so hört man "das könnte auch eine Fälschung sein" - was letztlich ärgerlich wäre. Aber Zweifel sind gesät. So erging es mir mit einen wunderbaren Beleg aus Danzig - Luftpost 5.6.1921 durch Eilboten zu bestellen. Ein Ankunftstempel "Lodz" fehlt, was verdächtig wäre, aber halt nur ein Indiz. Der Bund Philatelistischer Prüfer deckt derzeit dieses Gebiet laut seiner Netzseite nicht ab. Wer kann helfen?
    • Aangemaakt 24 apr 2022 op 05:10
    • #1409224
    Hallo,
    Grundsätzlich erscheint mir der Stempel als echt.
    Leider ist er nicht eindeutig mit Infla belegbar, da er von 3.5.1921 bis zum 6.3.1944 in Gebrauch war"
    Farbe passt zu Infla, ein Ankunftstempel wäre hilfreich.
    Herr Gruber BPP wäre der passende Ansprechpartner.
    In der Form ist der Brief natürlich philatelistisch inspiriert, ich glaube nicht das die Poznan halbamtliche Flugpostausgabe in der Stadt Danzig Frankaturkraft hatte,- eventuell im polnischen Postamt des Hafens, habe aber keine Literatur dazu
    Der Stempel selbst ist nicht selten und wertet 2 € im Wolff (Arge Danzig, ESB 2.0)
  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Hallo,
    Grundsätzlich erscheint mir der Stempel als echt.
    Leider ist er nicht eindeutig mit Infla belegbar, da er von 3.5.1921 bis zum 6.3.1944 in Gebrauch war"
    Farbe passt zu Infla, ein Ankunftstempel wäre hilfreich.
    Herr Gruber BPP wäre der passende Ansprechpartner.
    In der Form ist der Brief natürlich philatelistisch inspiriert, ich glaube nicht das die Poznan halbamtliche Flugpostausgabe in der Stadt Danzig Frankaturkraft hatte,- eventuell im polnischen Postamt des Hafens, habe aber keine Literatur dazu
    Der Stempel selbst ist nicht selten und wertet 2 € im Wolff (Arge Danzig, ESB 2.0)
    • Aangemaakt 24 apr 2022 op 05:30
    • #1409239
    Vielen herzlichen Dank - dass der Beleg "Mache" ist, war mir klar. Aber eben schöne Mache!
  • abi-philafan

    444 berichten

    Duitsland

    Vielen herzlichen Dank - dass der Beleg "Mache" ist, war mir klar. Aber eben schöne Mache!
    • Aangemaakt 24 apr 2022 op 06:14
    • #1409272
    Ich habe mir das gute Stück mit einem etwas größerem Zeitlimit mal genauer angeschaut und mal so nebenbei den Katalog mit in die Hand genommen.
    Leider wurde das gute Stück höchst unsachgemäß gelagert.
    Am Stempel habe ich eigentlich jetzt keine Zweifel und die Wertigkeit des Belege in der Erhaltung, bedarf wohl keiner Prüfung.
    Ob eine Prüfung den Stempel "echt" gibt, ist ohne weitere Anhaltspunkte eher fraglich, es könnte dem Stempel so gehen wie z.B. "Gütland" der nicht als echt gegeben werden kann, weil er eben in und nach der Inflation genutzt wurde.
    Eventuell passt ja der Eilboten-Zettel in die Zeit, kann ich aber nicht beurteilen.
    Die 600,00 die da auf den Brief gemalt sind können nicht viel mit Preis oder Katalogwert, weder in Euro noch in DM zu tun haben.
    Ich würde den Handelswert in dieser Erhaltung eher im niedrigen zweistelligen Bereich sehen, schon deshalb wäre eine Prüfung nicht sachdienlich.
    Wenn ich Zeit finde blättere ich mal meine Auktionskataloglager durch, ob ein ähnlicher Beleg auftaucht.
  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Ich habe mir das gute Stück mit einem etwas größerem Zeitlimit mal genauer angeschaut und mal so nebenbei den Katalog mit in die Hand genommen.
    Leider wurde das gute Stück höchst unsachgemäß gelagert.
    Am Stempel habe ich eigentlich jetzt keine Zweifel und die Wertigkeit des Belege in der Erhaltung, bedarf wohl keiner Prüfung.
    Ob eine Prüfung den Stempel "echt" gibt, ist ohne weitere Anhaltspunkte eher fraglich, es könnte dem Stempel so gehen wie z.B. "Gütland" der nicht als echt gegeben werden kann, weil er eben in und nach der Inflation genutzt wurde.
    Eventuell passt ja der Eilboten-Zettel in die Zeit, kann ich aber nicht beurteilen.
    Die 600,00 die da auf den Brief gemalt sind können nicht viel mit Preis oder Katalogwert, weder in Euro noch in DM zu tun haben.
    Ich würde den Handelswert in dieser Erhaltung eher im niedrigen zweistelligen Bereich sehen, schon deshalb wäre eine Prüfung nicht sachdienlich.
    Wenn ich Zeit finde blättere ich mal meine Auktionskataloglager durch, ob ein ähnlicher Beleg auftaucht.
    • Aangemaakt 25 apr 2022 op 06:58
    • #1409554
    Danke nochmals - dieser Beleg sollte einen ähnlichen in meinem Exponat "Jan Karski" auf wirbellose.at ersetzen, da Danzig besser in die Geschichte passen würde...
    Die Lagerung war sicherlich in feuchtem Umfeld, aber der Beleg ich doch um die 100 Jahre alt....

Word lid van de verzamelaars-community!

Registreren Aanmelden