Darf ich mal wieder um Hilfe bitten?

  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Naja, mal sehen wann irgendwann ist....
    In den nächsten 8 Wochen ist meine Zeit eher limitiert, deshalb laufen auch meine Angebote aus.

    Heimatsammler suchen in der Regel die Stempel,- also Absender, aber auch ungewöhnliche Belege zum Heimatort können interessant sein,- eher nicht die 10 Pfg. Germania,- 50 Pfg. portorichtig schon eher

    Scanner vollwerfen, Stempel, bzw. Drucke sichtbar und ein paar Bilder machen.
    Einen Pauschalpreis gibt es nicht, Massenware ist billig,- gute Stücke sind teuer, wie im wahren Leben üblich, eine Ferndianose über die vollgestopften Kisten ist eher unmöglich.

    Lose müssen eher niedrig angesetzt werden, wenn man verkaufen will, einige Deiner Preisansätze sind schon recht sportlich.
    Einzelwerte werden zielgerichtet gekauft,- ohne Ballast.
    Bei Losen gibt es immer reichlich Beifang, den der Sammler nicht wirklich braucht, deshalb sind hier x-% vom Katalogpreis eher kontraproduktiv.
    Verkaufen ist eben nicht nur scannen und einstellen,- kann funktionieren,- muß aber nicht, je begrenzter die Marktteilnehmer, desto komplizierter.
    Bist von der Kosmos-Sammlung verwöhnt ;)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Tja, eigentlich einfach- alles mit Wertstempel = Ganzsache + Briefmarken = GA mit Zusatzfrankatur
    Brief = kein Wertstempel, dafür Briefmarken, oder Freistempel, oder Dienstvermerk (dazu gehört auch Feldpost)

    Zu ebay- natürlich ist der Verkauf dort leichter, aber der Preis ist auch nicht gerade der Hit, abgesehen von Mr. Puscher und seinem Knecht. Richtig ist es geht deutlich schneller aber Du läufst inzwischen Gefahr voll über den Tisch gezogen zu werden, deshalb habe ich auf den Laden keinen Bock mehr, lies mal die AGB der neuen ZA, da wird mir übel.

    Zum Album,- ja, könnte mal Lager oder Dublettenbuch oder Ablage nennen

    Ist was für Schatzsucher,- einige Konten bei ebay verkaufen das per 24 im großen Stil,- dumm nur das alle 1 Euro Gebote einen gaaanz kleinen Käuferkreis haben, keine Ahnung wie sich da das "Sicherheitsgebot" rechnet, was grundlegend nur die Sichtbarkeit verbessert.
    So ein Büchlein sollte pro Seite 2 bis 3 Euro bringen, denn grundlegend ist es Massenware unabhängig vom Michelpreis.
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Tja, eigentlich einfach- alles mit Wertstempel = Ganzsache + Briefmarken = GA mit Zusatzfrankatur
    Brief = kein Wertstempel, dafür Briefmarken, oder Freistempel, oder Dienstvermerk (dazu gehört auch Feldpost)

    Zu ebay- natürlich ist der Verkauf dort leichter, aber der Preis ist auch nicht gerade der Hit, abgesehen von Mr. Puscher und seinem Knecht. Richtig ist es geht deutlich schneller aber Du läufst inzwischen Gefahr voll über den Tisch gezogen zu werden, deshalb habe ich auf den Laden keinen Bock mehr, lies mal die AGB der neuen ZA, da wird mir übel.

    Zum Album,- ja, könnte mal Lager oder Dublettenbuch oder Ablage nennen

    Ist was für Schatzsucher,- einige Konten bei ebay verkaufen das per 24 im großen Stil,- dumm nur das alle 1 Euro Gebote einen gaaanz kleinen Käuferkreis haben, keine Ahnung wie sich da das "Sicherheitsgebot" rechnet, was grundlegend nur die Sichtbarkeit verbessert.
    So ein Büchlein sollte pro Seite 2 bis 3 Euro bringen, denn grundlegend ist es Massenware unabhängig vom Michelpreis.
    Für Brief zählt natürlich auch Taxvermerk oder Taxbaum bei Vorphila, aber den Taxbaum versteht kaum ein Mensch,- noch schlimmer bei Auslandspost.
    Wer es lernen will kann sich vom Ex Bayern Prüfer Helbig "Das Schwarze Kabinett" besorgen, da wird der Aufbau erklärt, bleibt aber für Laien dennoch schwierig.
  • wiking_henry

    1272 mensajes

    Alemania

    Also an Bad Homburg mit seinen Ortsteilen bin ich an alles Mögliche interessiert. Naja und Briefmarken sammle ich nur Deutsches Reich.

    Vielleicht hast du ja was für mich. (von mir aus auch gerne alles und keine Einzelstücke).


    Liebe Grüße


    Henry
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Einen Wühlkarton mit Tütchenposten kannst Du mir gerne anbieten, für so etwas bin ich immer offen,- wenn der Preis passt.
    Das Probllem bei solchen Dingen ist oft die Qualität, gerade bei Tütchen liegen eher geringwertige Stücke im Block, da ist in der Regel schon ein fehlendes Zähnchen das Todesurteil.

    Sollte ein Tüte Hawaii-Missionare beiliegen, dann ist die Qualität eher unerheblich :D :D :D
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Einen Wühlkarton mit Tütchenposten kannst Du mir gerne anbieten, für so etwas bin ich immer offen,- wenn der Preis passt.
    Das Probllem bei solchen Dingen ist oft die Qualität, gerade bei Tütchen liegen eher geringwertige Stücke im Block, da ist in der Regel schon ein fehlendes Zähnchen das Todesurteil.

    Sollte ein Tüte Hawaii-Missionare beiliegen, dann ist die Qualität eher unerheblich :D :D :D
    Mal noch ein kleiner Hinweis zu Deinem Danzig Lot.
    Leider ist da fast nichts aus Bedarf, wenn Du hier einen Preis ins Auge fasst gilt der schraffierte Kreis im Michel.
    Danzig Luftpost 5 ist keine zeitgerechte Entwertung, was für den "Gestempelt" Preis Voraussetzung ist.
    Gilt auch für alle Stempel Danzig Langfuhr f , Danzig 1 z (Z in Blockschrift), Zoppot e mit Buchstaben im oberen Kreissegment, sowie Gütland ( die können zwar echt sein, werden aber auf loser Marke nicht echt geprüft, weil der Stempel vor und nach Infla in Gebrauch war),- Es gibt noch ein paar, aber die genannten sind wohl mit die häufigsten, besonders Langfuhr f- das war der Paketschalter, da hat der Beamte ein gutes Nebeneinkommen kreiert.
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Mal noch ein kleiner Hinweis zu Deinem Danzig Lot.
    Leider ist da fast nichts aus Bedarf, wenn Du hier einen Preis ins Auge fasst gilt der schraffierte Kreis im Michel.
    Danzig Luftpost 5 ist keine zeitgerechte Entwertung, was für den "Gestempelt" Preis Voraussetzung ist.
    Gilt auch für alle Stempel Danzig Langfuhr f , Danzig 1 z (Z in Blockschrift), Zoppot e mit Buchstaben im oberen Kreissegment, sowie Gütland ( die können zwar echt sein, werden aber auf loser Marke nicht echt geprüft, weil der Stempel vor und nach Infla in Gebrauch war),- Es gibt noch ein paar, aber die genannten sind wohl mit die häufigsten, besonders Langfuhr f- das war der Paketschalter, da hat der Beamte ein gutes Nebeneinkommen kreiert.
    und nochmal ich

    Der Danzig Langfuhr auf der Kleinrentnerhilfe (Kreis -GITTER-Stempel)
    ist meines Erachtens echt und zeitgemäß, damit stellt dieser Wert ein gutes Einzellos dar, denn diese Werte sind echt gelaufen sehr selten, eine Prüfung würde das natürlich unterstreichen.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Ähhhm Holzweg

    Die 7 ist gezähnt, die 8 ungezähnt,- richtig, kam im Oktober 1919, Deine Marke ist gestempelt Juni 1920, also alles im grünen Bereich.
    7 U ist zumindest im Normalkatalog nicht erwähnt, auch nicht in der Fußnote, also gibt es die wohl nicht.
    Wenn wieder Erwarten doch eine auftauchen sollte, mal vor der Porsche-Bestellung auf die gezähnte Normalmarke legen.
    Sollte die Marke um etwa die Größe der Zähnung kleiner sein, dann hat Oma beim Ausschneiden nicht aufgepasst oder ein böser Gangster will arme Sammler abzocken (meist das Letztere)
    Geschnittene Marken müssen, soweit es gezähnte Varianten gibt und die geschnittene teurer ist, immer ein Minimalmaß aufweisen, Pi x Daumen Geschnittene + Zähnungsgröße.
    Es gibt, wer hätte es gedacht Ausnahmen, alte Hamburger haben sehr breite Ränder, deshalb wird die recht billige Nr.10 gern zur 1 umgebaut. Hier ist eine minimale Randbreite von (glaube ich,- müßte nachsehen) 2,5 mm oben + unten erforderlich + schwarzer Stempel (Hamburg stempelte später blau), ähnlich einige Hannovermarken, wo durchstochene Werte (3 Pfg) mal gern zum ungezähnten aufgewertet werden, auch hier sind Mindestmaße erforderlich, bevor überhaupt die Gefahr der besseren Marke besteht.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Aha- interessant, aber nicht erheblich, daß die Marke nicht im Papierkatalog erwähnt ist.
    Es ist nicht die Nr. 7 U sondern ganz klar die Nr. 8
    gestempelt im Juni 1920
    Nr 7 U müßte vor Oktober 1919 gestempelt sein- ist sie aber nicht.
    Eine Prüfung würde kein anderes Ergebnis bringen
    Estland wird geprüft von Herrn Löbbering
    Adressen stehen hinten im Michel, bzw auf der BPP Seite.
    Kannst ihn aber auch anrufen, ich schätze er sagt das Gleiche
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Wäre spannend zu erfahren wie man die 7 U ungebraucht bestimmen möchte...
    Gleiches Druckverfahren, identische Farbangabe.
    Ich habe gerade mal einen klassischen Katalog gewälzt, manchmal sind Informationen für Normalkataloge einfach unterschlagen oder im Laufe der Zeit widerlegt
    Ich dachte einmal gelesen zu haben daß die Farbe der 7 gelbgrün ist, die der 8 blaugrün,- fand es aber nicht bestätigt, sonst wäre die ungebrauchte 8 ein heißer Kandidat die eher ins gelbliche tendiert.
    Eventuell war das in meinem letzten Michel von 2002 unterteilt, aber den habe ich nicht mehr.
    Die 7 U scheint auch erst nach 2010 aufgetaucht zu sein, denn ich fand auch in den alten Katalogen keine Hinweise darauf.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Tja, ist halt so, wie ich Dir glaube ich, schon am Telefon sagte, man findet nicht mal eben das NON + Ultra in irgendeiner Sammlung, auf Dachboden oder im Keller.
    Es ist alles in Allem ein nicht uninteressantes Paket was Du da geerbt hast, welches beim Durchschauen sicher reichlich Freude macht, aber die Gefahr was richtig Großes zu finden ist gering.
    Die meisten Stücke die heute teuer sind, waren es auch schon vor 50 oder 100 Jahren, da hätte sie Opa nicht auf eine Kladde geklebt, sondern im doppelt verschlossenem Schatzkästchen aufbewahrt.
    Und sollte aus einem sochen Paket doch eine Perle rauskullern, ist sie in der Regel zu 90 % falsch, entweder hat sie Opa wissentlich als Platzhalter gekauft (kommt gerade bei Nachkriegssammlungen oft vor) oder er hat dem Schätzchen mißtraut weil es viel zu günstig zu haben war.
    Wer mit Briefmarken handelt verdient sein Geld in der Regel damit, mehr zu wissen als die meisten Anderen. Das ist der Konsenz des Geschäftes, wie überall liegt der Gewinn beim Einkauf +Bonus des größeren Wissens.
    In der Regel sehe ich mir die erste Seite eines Steckbuches an und entscheide dann ob es sich lohnt umzublättern, hat sich in 95 % der Fälle auch bewahrheitet: Vorn nix,- dann kommt auch später nix mehr.
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Hi,
    1.) ja alles Ganzsachen
    2) Bosnien& Herzegowina war zu diesem Zeitpunkt österreichisch, wäre also auch Österreich nicht falsch, ich glaube aber bei Österreich gibt es auch die Unterkategorie Bosnien & Herzogewina.
    Dem Stempel nach wäre auch K&K-Militärpost machbar,
    wo es sich am besten verkauft,- wissen die Götter.

    Hohe Besucherzahlen sind prinzipiell ganz gut, ich hoffe Einige lernen dabei und gehen dadurch nicht Fakes auf den Leim, wir sammeln ja Briefmarken und nicht Altpapier...
  • Cuenta eliminada
    Cuenta eliminada

    0 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
  • abi-philafan

    444 mensajes

    Alemania

    Los datos ya no están disponibles porque la cuenta de este usuario ha sido eliminada (Reglamento RGPD)
    Das ist das am leichtesten verdiente Geld.
    Ohne Frankaturkraft, gab es keine Gegenleistung. Gab es übrigens nicht nur in der DDR auch in jedem Bund-Jahrbuch und Österreich.
    Heute nicht mehr so beliebt, wurden die Ende der 80 iger mit etwa 20 Mark gehandelt.
    Wozu es die gab? Wozu gibt es ETB, FDC, MK und weitere Kartonphilatelie?
    Weil Sammler jahrzehntelang reichlich Geld da versenkt haben.
    Braucht kein Mensch, hat wenig mit echter Philatelie zu tun, war aber die Lizenz zum Gelddrucken.
    Ein Satz ETB brachte Papa Staat, der da noch Eigentümer der Post war, ca. 20 bis 50 DM (den hohen Preis ab 1990)
    Dafür gab es 500 Gramm Papier, das man nur zur Seite legen konnte.
    Heute kaum noch handelsfähig

Únese a la comunidad de coleccionistas

Inscripción Identificarse