D* - Neues Zahlungssystem

  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Germany

    Sicher Schorsch,
    Du hast Deine Konsequenzen gezogen, genau wie seinerzeit bei ebä,
    dafür hast Du meine Hochachtung!

    Ich habe Delcampe Pay schon lange und habe auch persönlich nichts dagegen,
    hatte mich seinerzeit dort Problemlos angemeldet ohne den ganzen Stuss der wohl heute nötig ist.

    Jetzt nach der Umstellung auf Mango, läuft es bei uns damit ohne Probleme weiter ohne irgendwelche zusätzlichen Dinge die verlangt wurden, auch Konto-Abbuchungen auf eigenes Bankkonto laufen normal durch.

    Was mich jetzt stört ist die Aktivierung des PayPal-Kontos,
    habe da meinen Versuch abgebrochen.

    Es ist natürlich möglich, das es harmlos ist und einfach nur ein login ins Paypal-Konto ist,
    aber dann müßte Delcampe schon GENAU erklären wieso das nötig sein soll,
    daher glaube ich nicht, das es so harmlos ist!

    Also bitte DELCAMPE, was soll das mit dieser Aktivierung, glaubt Ihr ernsthaft das alle Eure gewerblichen Verkäufer das ohne eine genauste Erklärung durchziehen?

    Dann träumt mal weiter.........
    • Created on Mar 1, 2024 at 12:44 PM
    • #1694248
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • sero815
    Closed account
    PRO free

    73 messages

    Germany

    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
    • Created on Mar 1, 2024 at 1:06 PM
    • #1694260
    Bitte nicht nur Andeutungen, schreib einfach was Du meinst.

    Bei uns steht noch das Bankkonto mit Nummer drinne, meinste das?

    Bin für sonstige Hinweise immer dankbar.
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Germany

    Bitte nicht nur Andeutungen, schreib einfach was Du meinst.

    Bei uns steht noch das Bankkonto mit Nummer drinne, meinste das?

    Bin für sonstige Hinweise immer dankbar.
    • Created on Mar 1, 2024 at 1:20 PM
    • #1694278
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • skandi

    234 messages

    Germany

    Für mangopay gibt es anscheinend keine vernünftigen Abrechnungsunterlagen.

    Man kann zwar einen Zeitraum einen Filter setzen, bei mir funktioniert dieser überhaupt nicht.

    Es erscheint ständig alles.

    Das funktioniert bei PayPal aber alles besser.
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Für mangopay gibt es anscheinend keine vernünftigen Abrechnungsunterlagen.

    Man kann zwar einen Zeitraum einen Filter setzen, bei mir funktioniert dieser überhaupt nicht.

    Es erscheint ständig alles.

    Das funktioniert bei PayPal aber alles besser.
    • Created on Mar 2, 2024 at 1:49 AM
    • #1694386
    Doch der funktioniert. Aber es ist zugegeben (mal wieder) recht gewöhnungsbedürftig. Der Trick liegt bei der Jahreszahl in der Von-Box. Die ist standardmäßig auf 2023 und nicht auf 2024 voreingestellt. Hier kann man also mal tatsächlich Entwarnung geben, auch wenn man sich bei der Vorauswahl nicht an etablierte Standards hält.
  • skandi

    234 messages

    Germany

    ok, man geht halt davon aus, dass das Jahr passt. Danke.

    als CSV weäre auch schön.
  • sero815
    Closed account
    PRO free

    73 messages

    Germany

    Link (https)

    zur Zeit werden nur 21 Zuschauer angezeigt. :pc_user2:
  • Account deleted
    Account deleted

    0 messages

    Sweden

    Link (https)

    zur Zeit werden nur 21 Zuschauer angezeigt. :pc_user2:
    • Created on Mar 7, 2024 at 9:24 AM
    • #1697227
    This information is no longer available because the user’s account has been deleted (GDPR)
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    Link (https)

    zur Zeit werden nur 21 Zuschauer angezeigt. :pc_user2:
    • Created on Mar 7, 2024 at 9:24 AM
    • #1697227
    Tag
    Wen interessiert dieses Blabla den schon ?
    Die youtube Delcampe werbeshow hat über 16000 Follower ! Auch nicht gerade ein Hit, oder ?
    Und dann dieser Werbeslogan " Delcampe - Der Markplatz für Sammler "
    Dabei ist Delcampe gerade dabei die Sammler zu verlieren !
    Zum Glück haben wir alternativen.
    Gruss
    MM
  • album123
    PRO free

    38 messages

    Germany

    Hallo in die Runde,

    wer dachte das Mangopay der Todesstoß ist, der liest mal aufmerksam den neuen Newsletter ... da wurde dann nochmal nachgestochen, bzw mit der Kanone geschossen :applause:

    Ich Rechne das Beispiel mal anders ....
    1 Euro möchte der Verkäüfer haben, dann muß der Kunde 1,40 Zahlen, da muß man kein Mathegenie sein um 40% Gebühren auszurechnen
    :znaika: :rules: :deal:
  • Sammelstuecke

    32 messages

    Germany

    Hallo in die Runde,

    wer dachte das Mangopay der Todesstoß ist, der liest mal aufmerksam den neuen Newsletter ... da wurde dann nochmal nachgestochen, bzw mit der Kanone geschossen :applause:

    Ich Rechne das Beispiel mal anders ....
    1 Euro möchte der Verkäüfer haben, dann muß der Kunde 1,40 Zahlen, da muß man kein Mathegenie sein um 40% Gebühren auszurechnen
    :znaika: :rules: :deal:
    • Created on Mar 8, 2024 at 1:45 AM
    • #1697557
    Wie immer - alles wird schöngerechnet
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    Hallo in die Runde,

    wer dachte das Mangopay der Todesstoß ist, der liest mal aufmerksam den neuen Newsletter ... da wurde dann nochmal nachgestochen, bzw mit der Kanone geschossen :applause:

    Ich Rechne das Beispiel mal anders ....
    1 Euro möchte der Verkäüfer haben, dann muß der Kunde 1,40 Zahlen, da muß man kein Mathegenie sein um 40% Gebühren auszurechnen
    :znaika: :rules: :deal:
    • Created on Mar 8, 2024 at 1:45 AM
    • #1697557
    Morgen
    Ist doch logisch, irgendwie muss man ja seine Hobby's finanzieren, warum nicht mal so probieren !
    mfg
    Martin :redwine: :d-happy:
  • skandi

    234 messages

    Germany

    bei 1 Euro mögen es 40% sein, bei 5 Euro sind es 16% und 10 Euro sind es aber nur noch 13%.

    Eigentlich kann man dann nur noch Artikel ab 3-4 Euro verkaufen.

    Das hilft bei den Shopgebühren, alles darunter werde ich dann wohl rausnehmen.
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Hallo in die Runde,

    wer dachte das Mangopay der Todesstoß ist, der liest mal aufmerksam den neuen Newsletter ... da wurde dann nochmal nachgestochen, bzw mit der Kanone geschossen :applause:

    Ich Rechne das Beispiel mal anders ....
    1 Euro möchte der Verkäüfer haben, dann muß der Kunde 1,40 Zahlen, da muß man kein Mathegenie sein um 40% Gebühren auszurechnen
    :znaika: :rules: :deal:
    • Created on Mar 8, 2024 at 1:45 AM
    • #1697557
    40 Prozent reicht bei dem Beispiel nicht. Denn Delcampe kassiert ja auch noch beim Verkäufer mit Shopgebühren und weiteren Kosten für Extras ab.
  • ak-lexikon

    42 messages

    Germany

    Kann jemand mit der letzten Hürde helfen? Der Tip mit dem Brief vom Bundeszentralamt für Steuern hat geholfen aber jetzt fehlt noch die "Aktionärserklärung" (Anhang 1). Leider bekomme ich keine Antworten von Delcampe und seit neustem kann ich nicht mal mehr eine Anfrage stellen (Anhang 2).

    Ich gehe mal davon aus das ich diese UBO ausfüllen soll. Zumindest ist dort auch von Aktionären die rede. Aber das allein reicht scheinbar nicht. Gibt es noch ein Dokument was ich dafür benötige? Oder vielleicht schreibe ich ja eine Adresse anders als in irgendeinem Dokument was bereits hochgeladen wurde aber mit welchem könnte es abgeglichen werden?

    Danke
  • album123
    PRO free

    38 messages

    Germany

    bei 1 Euro mögen es 40% sein, bei 5 Euro sind es 16% und 10 Euro sind es aber nur noch 13%.

    Eigentlich kann man dann nur noch Artikel ab 3-4 Euro verkaufen.

    Das hilft bei den Shopgebühren, alles darunter werde ich dann wohl rausnehmen.
    • Created on Mar 8, 2024 at 3:36 AM
    • #1697605
    ... das Problem ist einfach das solche "Klöterbuden" wie delcampe mal ideal waren um seine kleinpreisigen Artikel zu verkaufen .... ging bei mir mit meinen DDR Beständen mal ab 3 Cent los !!!
    Als die 11 Cent eingeführt wurden hatte ich meinen Stammkunden geschrieben das Sie mit der delcampe-Artikelnummer bei mir per Mail bestellen sollen, dann ziehe ich 10 Cent ab (hab so dann 1 Cent "mehr" verdient :D ), seitdem lief bei delcampe sowieso nicht mehr viel da 80-90% per Mail bestellt wurde ... nun wird es 0 werden, ich bin bereits komplett umgezogen und muß nur noch den Rest hier abgleichen und löschen.
    Gute Geschäfte und vielleicht sieht man sie bei O... demnächst
    :beer:
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Kann jemand mit der letzten Hürde helfen? Der Tip mit dem Brief vom Bundeszentralamt für Steuern hat geholfen aber jetzt fehlt noch die "Aktionärserklärung" (Anhang 1). Leider bekomme ich keine Antworten von Delcampe und seit neustem kann ich nicht mal mehr eine Anfrage stellen (Anhang 2).

    Ich gehe mal davon aus das ich diese UBO ausfüllen soll. Zumindest ist dort auch von Aktionären die rede. Aber das allein reicht scheinbar nicht. Gibt es noch ein Dokument was ich dafür benötige? Oder vielleicht schreibe ich ja eine Adresse anders als in irgendeinem Dokument was bereits hochgeladen wurde aber mit welchem könnte es abgeglichen werden?

    Danke
    • Created on Mar 8, 2024 at 4:42 AM
    • #1697632
    1. Zur Fehlermeldung beim Stellen von Anfragen an Delcampe. Das hatte ich auch schon zweimal. Das ist auf der Seite offenbar unsauber programmiert, wodurch dann etwas mit den Cookies durcheinander kommt. Bei mir hat es dann geholfen, einfach die Cookies zu löschen.

    2. Wie ich Ihrem Impressum entnehme, sind Sie als GbR tätig. Das ist eine Personengesellschaft und keine juristische Person. Insofern haben Sie pflichtmäßig auch nichts mit dem Handelsregister zu tun. Wie ich dem Screenshot entnehme, haben Sie sich bei Delcampe als "Unternehmen" angemeldet. Bei dieser Anmeldung werden Sie wohl niemals weiterkommen. Denn Delcampe und Mangopay setzen bei dieser Unternehmensart voraus, dass es einen Handelsregistereintrag gibt. Da Sie aber keinen haben, wird das also eine Endlosschleife. Es bleibt die andere Form der Delcampe-Anmeldung, und zwar als "Selbstständiger". Da sind Sie dann offenbar richtig, denn eine GbR ist ja ein Zusammenschluss von mehreren Selbstständigen - und nicht mehr. Nach dieser Änderung, die Sie hier Link (https) veranlassen können, ist dieser leidige Kram mit Aktionspapieren etc. nicht mehr notwendig. Diese Änderung können Sie nicht selbst vornehmen, sondern müssen diese bei Delcampe beantragen. Leider ist dabei zu befürchten, dass man auch dabei erst einmal stur sein wird und Sie wieterhin als Unternehmen führen will. Man sitzt im Ausland und kennt die Verhältnisse (z.B. zu GbR) in Deutschland nicht, und statt sich dazu zu informieren, lässt man sich einfach von einem Gefühl leiten. Dabei hilft dann leider nur Beharrlichkeit, denn Delcampe ist leider keine service-freundliche Plattform (mehr).
  • lerche10

    46 messages

    Germany

    Ich glaube auch, das Delcampe nichts mehr bring. Auf welche Plattformen weicht ihr aus.
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    ... das Problem ist einfach das solche "Klöterbuden" wie delcampe mal ideal waren um seine kleinpreisigen Artikel zu verkaufen .... ging bei mir mit meinen DDR Beständen mal ab 3 Cent los !!!
    Als die 11 Cent eingeführt wurden hatte ich meinen Stammkunden geschrieben das Sie mit der delcampe-Artikelnummer bei mir per Mail bestellen sollen, dann ziehe ich 10 Cent ab (hab so dann 1 Cent "mehr" verdient :D ), seitdem lief bei delcampe sowieso nicht mehr viel da 80-90% per Mail bestellt wurde ... nun wird es 0 werden, ich bin bereits komplett umgezogen und muß nur noch den Rest hier abgleichen und löschen.
    Gute Geschäfte und vielleicht sieht man sie bei O... demnächst
    :beer:
    • Created on Mar 8, 2024 at 5:14 AM
    • #1697659
    Wow, einer der zugibt, dass er an Delcampe vorbei direkt verkauft und das noch öffentlich !
    Wenn das nun nicht einer der hier tätigen Hilfssheriffs meldet !
    :redwine:
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Germany

    Ich habe als Käufer D. immer gerne genutzt, um meine Beobachtungsliste zu füllen, u. a. für zwei große deutsche Ansichtskartenhändler, deren Website sehr viel langsamer, nerviger und schlechter zu bedienen ist als D. Das muss man D. ja lassen, die Site ist schnell und die Kategorien und Suchfunktionen (auch Wildcards und Ausschlusswörter, außerdem keine nervigen automatischen Mit-Suchen nach Übersetzungen und ähnlichen Wörtern wie bei den dt. Händlern und e***y) funktionieren gut und zuverlässig. Ich rede dabei von Ansichtskarten, Briefmarken interessieren mich nur sehr am Rande. Bestellt habe ich dann natürlich auch immer mal wieder bei denen direkt, denn die Preise sind dort niedriger für das gleiche Material.

    Klar, daran hat Delcampe dann auch mal nichts verdient, aber durch die Präsenz auch dieser Händler (und das nette Forum, was Ansichtskartenbestimmung angeht, wo sich die üblichen Stinkstiefel unter den deutschsprachigen Händlern nie herumtreiben) wurde Delcampe eben doch interessanter als erste und tägliche Anlaufstelle, und das hat indirekt D. dann eben doch viele, viele Käufe und Provision für diese vielen andere Käufe gebracht.
  • Sammelstuecke

    32 messages

    Germany

    1. Zur Fehlermeldung beim Stellen von Anfragen an Delcampe. Das hatte ich auch schon zweimal. Das ist auf der Seite offenbar unsauber programmiert, wodurch dann etwas mit den Cookies durcheinander kommt. Bei mir hat es dann geholfen, einfach die Cookies zu löschen.

    2. Wie ich Ihrem Impressum entnehme, sind Sie als GbR tätig. Das ist eine Personengesellschaft und keine juristische Person. Insofern haben Sie pflichtmäßig auch nichts mit dem Handelsregister zu tun. Wie ich dem Screenshot entnehme, haben Sie sich bei Delcampe als "Unternehmen" angemeldet. Bei dieser Anmeldung werden Sie wohl niemals weiterkommen. Denn Delcampe und Mangopay setzen bei dieser Unternehmensart voraus, dass es einen Handelsregistereintrag gibt. Da Sie aber keinen haben, wird das also eine Endlosschleife. Es bleibt die andere Form der Delcampe-Anmeldung, und zwar als "Selbstständiger". Da sind Sie dann offenbar richtig, denn eine GbR ist ja ein Zusammenschluss von mehreren Selbstständigen - und nicht mehr. Nach dieser Änderung, die Sie hier Link (https) veranlassen können, ist dieser leidige Kram mit Aktionspapieren etc. nicht mehr notwendig. Diese Änderung können Sie nicht selbst vornehmen, sondern müssen diese bei Delcampe beantragen. Leider ist dabei zu befürchten, dass man auch dabei erst einmal stur sein wird und Sie wieterhin als Unternehmen führen will. Man sitzt im Ausland und kennt die Verhältnisse (z.B. zu GbR) in Deutschland nicht, und statt sich dazu zu informieren, lässt man sich einfach von einem Gefühl leiten. Dabei hilft dann leider nur Beharrlichkeit, denn Delcampe ist leider keine service-freundliche Plattform (mehr).
    • Created on Mar 8, 2024 at 5:26 AM
    • #1697680
    Hallo Sammlerkalle,

    hatte meine Frage erst in falsche Kategorie gestellt - gehört ja eher hier rein.
    Deshalb wiederhole ich hier meine Frage:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Sammlerkalle,

    mich interessiert auch wie Du reagierst.
    Du hast hier ja fast täglich auf die Probleme bei Delcampe hingewiesen und sehr ausführlich erläutert, das man hier nicht verkaufen kann. Bei sehr vielen Punkten bin ich bei Dir.

    Aber nur mal zum Verständnis,
    gilt das Nichtverkaufen dann nur für Deine Konkurrenten oder auch für Dich.
    Viele Deiner Mitbewerber haben ja inwischen Ihrer Angebote eingestellt oder die Mitgliedschaft beendet. Wie ich sehe, bist Du mit 10000te Artikel im Verkauf.

    Jetzt mal Butter bei de Fische: Machst Du hier munter weiter ???

    Kann sicher jeder machen wie er es denkt - wäre aber interessant - da gerade
    Du ja ständig sinngemäss erklärt hast, dass Delcampe die schlechteste Plattform auf Erden ist.

    Ich kann gerne erklären, wie ich reagiere. Ich habe jetzt noch interessante Dokumente gekauft, welche für meine Sammlung interessant sind und ich werde nichts umstellen.
    Damit ist meine Käuferkarriere hier beendet.
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    Das Folgende ist eine Deepl-Übersetzung eines Beitrags einer Delcampe-Mitarbeiterin im französischsprachigen Forum (das Original habe ich als Screenshot beigefügt):

    "Guten Tag,

    wie es schon immer der Fall war, werden die PayPal-Gebühren auf den Gesamtbetrag der Zahlungsaufforderung berechnet. Da PayPal eine optionale Zahlungsmethode ist, sind die Gebühren vom Verkäufer zu tragen. Wenn sich eine Rechnung zum Beispiel wie folgt zusammensetzt:

    Preis des Artikels: 100 EUR.
    Plattformgebühr: 10,30 EUR
    Versandkosten: 5 EUR.

    Die PayPal-Gebühren werden auf einen Betrag von 115,30 EUR berechnet.

    Wir empfehlen gewerblichen Verkäufern, sich bei PayPal zu erkundigen, um ein PayPal-Konto für Unternehmen zu eröffnen, für das günstige Gebühren gelten. Wir erinnern auch daran, dass Mangopay für Verkäufer völlig kostenlos ist, da Delcampe die Gebühren übernimmt.

    Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag,
    Hélène - Kundenservice"

    ******************************************
    Wir (Verkäufer) zahlen also künftig auch anteilige PayPal-Gebühren für Geld (10,30 Euro Delcampe-Gebühren), das wir weder erhalten und mit dem wir rechtlich überhaupt nichts zu tun haben. Warum wundert mich das bei Delcampe inzwischen wohl nicht mehr?
  • skandi

    234 messages

    Germany

    das kann ja rechtlich auch nicht in Ordnung sein, warum soll ich für andere PayPalgebühren zahlen.

    Die können Sie ja dann auch von den 10,30 Euro abziehen.
  • sammlerkalle

    881 messages

    Germany

    das kann ja rechtlich auch nicht in Ordnung sein, warum soll ich für andere PayPalgebühren zahlen.

    Die können Sie ja dann auch von den 10,30 Euro abziehen.
    • Created on Mar 19, 2024 at 12:06 PM
    • #1703939
    Ich blicke da sowieso nicht durch. Anfangs dachte ich, das Geld würde zu Mangopay umgeleitet und dann unter Abzug auf unser Paypal-Konto weitergeleitet. Aber das kann irgendwie nicht sein, denn dann würde Paypal ja zweimal kassieren: einmal bei der Zahlung vom Kunden und dann noch einmal bei der geminderten Weiterleitung an uns. Inzwischen befürchte ich, dass das Geld gar nicht auf unserem PayPal-Konto landet, sondern auf diesem Wallet-Ding, mit dem man im praktischen Leben nichts anfangen kann. Dann würde man uns die Paypal-Gebühr für den Gesamtbetrag (115,30 Euro) einfach als Dienstleistung in Rechnung stellen. Dass damit Delcampe/Mangopay noch zusätzlich verdienen, ist sicher anzunehmen, denn ein Großunternehmen bezahlt bei Paypal sicher nicht so hohe Gebühren wie wir kleinen Krämer. Und außerdem müssten wir noch sehen, dass wir über diese Gebühren dann auch eine vernünftige Rechnung von Delcampe bekommen. Aber wie immer gilt ja hier: Man weiß es einfach nichts, weil man es vor uns verheimlichen will.
  • skandi

    234 messages

    Germany

    seitenweise heiße Diskussionen im franz. Forum.

    Welche Summe zu versteuern ist, läuft da wohl anders wie bei uns.

Join the collectors community

Register Login