Kennen Sie Kork?

  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Virtueller Vortrag KORK FÜR KORK am 22.01.2024 um 19:00 Einwahlmöglichkeit ab 18:30

    Link (https)

    Kork ist ein Naturprodukt, für das es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten gibt – uns sind die Korken aus Champagner-, Sekt- oder Weinflaschen bestens bekannt.

    In Deutschland fallen jährlich etwa 1.200.000.000 Flaschenkorken an. Das entspricht 32.000 Kubikmeter Korkschrot. Nur ca. 1/10 des „Mülls“ wird recycelt (wiki).

    Das ist die eine Seite der Medaille – auf der anderen Seite wissen wir, dass die Korkbildung verkümmert, wenn der Kork nicht geerntet wird. Dann roden Wald-Eigentümer und schaffen Freiflächen.

    Eukalyptuswälder verdrängen Korkwälder - warum?

    Warum das Exponat Kork für Kork heißt?

    Lassen Sie sich überraschen.
  • LenzMontagny

    3871 berichten

    Frankrijk

    Guten Tag

    JA, ich kenne Kork, ich habe jahrelang in einer Korkfabrik in der Schweiz gearbeitet, wir verarbeiteten Rohkork und expandierten Isolationskork bis hin zur Dekorkork produktion !
    Heutzutage wird kein richtiger Kork mehr verwendet bei gut 80-90 % der Weinflaschen !
    Isolationskork ist ein guter Brandschutz, aber die Lobby der Isolationsproduzenten wie Steinwolle (echter Mist!) Styropor, Glaswolle, Polurethan, etc ist halt stärker!
    Was also willst Du heutzutage mit Kork machen ?
    Viel Spass
    Martin
  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Guten Tag

    JA, ich kenne Kork, ich habe jahrelang in einer Korkfabrik in der Schweiz gearbeitet, wir verarbeiteten Rohkork und expandierten Isolationskork bis hin zur Dekorkork produktion !
    Heutzutage wird kein richtiger Kork mehr verwendet bei gut 80-90 % der Weinflaschen !
    Isolationskork ist ein guter Brandschutz, aber die Lobby der Isolationsproduzenten wie Steinwolle (echter Mist!) Styropor, Glaswolle, Polurethan, etc ist halt stärker!
    Was also willst Du heutzutage mit Kork machen ?
    Viel Spass
    Martin
    • Aangemaakt 21 jan 2024 op 04:49
    • #1663433
    Servus & danke für deinen Kommentar. Vor ein paar Jahren habe ich ein Exponat über Kork gemacht, weil ich die Ortschaft Kork kennenlernen konnte. Daraus entstand die Idee, und ich bin mit einem Vorurteil an das Thema herangegangen - Deine Kritik als Insider dazu würde mich interessieren.
    Zum Exponat: Link (https)
    Bemerkenswert ist ein neuer Sachverhalt der Gefährdung der Korkwälder durch Waldbrände [95% vom Menschen absichtlich oder unabsichtlich gelegt oder verursacht] und deren absichtliche Aufforstung oder zufälligen Nachwuchs. Ja, das stimmt heute werden Flaschenverschlüsse aus Korkimitat hergestellt, denen das Mäntelchen der Umweltfreundlichkeit umgehängt wird.
    Der Isolationskork wurde vom Markt aus Preisgründen verdrängt. Steinwolle und Glaswolle am Bau ist problematisch: einmal feucht oder nass, werden die beiden Produkte aufgrund ihrer Kapillarität nie wieder ganz trocken. Styropor darf nur als schwer entflammbar verbaut werden und das maximal bis zum dritten Stockwerk, weil im Brandfall giftige Dämpfe entstehen.
    In England werden heute Korkhäuser gebaut, man hört nur Gutes bezüglich Isolation und Schallschutz. Kork bleibt für mich ein spannendes Thema!
  • wiking_henry

    1272 berichten

    Duitsland

    Ich hatte sogar mein komplettes Kinderzimmer im Alter 13 Jahren mit Korkplatten "tapeziert" (beklebt). Das war angenehmer wie kalte Papiertapeten und wenn man etwas an die Wand gepinnt hatte, konnte man es entfernen, ohne dass man was gesehen hat, wo das Poster hing.

    Steinwolle ist schädlich. Glaswolle ist meines Erachtens genauso schädlich, wenn nicht sogar gefährlicher wie Asbest, da Glaswolle in der Lunge nicht abgebaut werden kann. Deswegen habe ich das Zeug vermieden.

    Kork ist supie !!!

    Einen schönen Sonntag

    Henry
  • limax

    287 berichten

    Oostenrijk

    Ich hatte sogar mein komplettes Kinderzimmer im Alter 13 Jahren mit Korkplatten "tapeziert" (beklebt). Das war angenehmer wie kalte Papiertapeten und wenn man etwas an die Wand gepinnt hatte, konnte man es entfernen, ohne dass man was gesehen hat, wo das Poster hing.

    Steinwolle ist schädlich. Glaswolle ist meines Erachtens genauso schädlich, wenn nicht sogar gefährlicher wie Asbest, da Glaswolle in der Lunge nicht abgebaut werden kann. Deswegen habe ich das Zeug vermieden.

    Kork ist supie !!!

    Einen schönen Sonntag

    Henry
    • Aangemaakt 21 jan 2024 op 06:18
    • #1663520
    Alle "fliegenden" Fasern sind in der Lunge ein Fremdkörper und schädigen die Gesundheit. Tragisch ist das für die Verarbeiter der Dämmstoffe. Heute sind deshalb beim Abbruch (Asbest) Schutzanzüge vorgeschrieben. Asbest darf nicht mehr verbaut werden - Glasfaserprodukte allerdings schon. Die genauen Auflagen dafür kenne ich nicht.
    Beim Dämmkork wird das Kork-Granulat bei 350°C mit Wasserdampf extrudiert und zu Blöcken gestaltet; dabei übernimmt Suberin [ist in den Zellwänden des Korkbaumes eingelagert und verhindert eine Feuchtigkeitswanderung] die Bindewirkung, sodass man aus den Blöcken Platten schneiden kann. Auf Herbizide und Fungizide wird dabei in der Regel verzichtet. Vom Aussehen her unterscheiden sich diese dunklen Platten von unseren hellen Flaschenkorken.
  • cassander_thucelius

    1428 berichten

    Duitsland

    In meiner Ansichtskartensammlung habe ich vier Karten, die ganz aus Kork sind...

Word lid van de verzamelaars-community!

Registreren Aanmelden