Schätzung:

  • rene

    5 berichten

    Duitsland

    Liebe Delcampe-Community,
    Könnten Sie mir helfen, den Wert meines Sammlerstücks zu ermitteln?
    Beschreibung des Objekts:
    Zustand:
    Jahr:
    könnten Sie mir schreiben ob es überhaupt sinn macht einige dieser Briefmarken habe ich bei Ihnen in mit sehr hohen Preisen entdeckt
    ich habe noch viele andere Marken aus dem 3 Reich
    Vielen Dank im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
  • wiking_henry

    1276 berichten

    Duitsland

    Hallo,

    die 5 Mark auf dem 1. Bild dürfte der Kriegsdruck mit 26:17 Zähnung sein. Wenn die Marke Postfrisch (ohne Falz) ist, so ist Diese am besten zu verkaufen. Allerdings macht mich das gelbe Papier eher skeptisch, dass die Marke ok ist.

    Wenn das Papier in echt tatsächlich nicht gelb-, und der Gummi einwandfrei ist, so dürften ca. 30 bis 50 Euro zu erzielen sein.

    Wenn das Papier tatsächlich vergilbt ist und/oder der Gummi einen Falz hat, wird es deutlich schwieriger, die Marke zu verkaufen. Der zu erzielende Verkaufswert dürfte dann bei maximal 15-20 Euro liegen.

    Die anderen Marken sind-, wenn es keine besonderen Wasserzeichen (Kreuzblüten) bei den 1 1/4 Germanias gibt, um uninteressante Massenware im Cent-Bereich.

    Sollte ich etwas übersehen haben liebe Community, oder ihr eine andere Meinung habt, so teilt es hier ruhig im Posting mit, aber bleibt sachlich !

    viele Grüße

    Henry
  • rene

    5 berichten

    Duitsland

    Ich danke Dir Henry,
    wenn ich noch was fragen kann wieso sind so große Preis unterschiede zu bestehenden Verkäufen ?
  • wiking_henry

    1276 berichten

    Duitsland

    Ich danke Dir Henry,
    wenn ich noch was fragen kann wieso sind so große Preis unterschiede zu bestehenden Verkäufen ?
    • Aangemaakt 22 jun 2025 op 04:57
    • #1914607
    Hallo Rene,


    Viele Händler, sind mit Ihren Mondpreisen in den 80er Jahren hängengeblieben.

    Damals hat man für 60 bis 80 % vom Katalogwert bei Händlern gekauft (auch ich als 12 jähriger Junge) und ist mit dem Gefühl heimgefahren, einen guten Kauf für die Sammlung gemacht zu haben. Beim Briefmarkentausch gab es doch von manch älteren Sammlern gerne noch mal etwas für die Sammlung dazu, wenn man Interesse und Spaß am Sammeln hatte.
    Wenn man damals seine Briefmarken verkaufen wollte, hat man beim selben Händer maximal 10 bis 15% vom Katalogwert bekommen (und meistens hat er die Massenware bei der Berechnung ausgelassen, genauso wie die teuren Vordruckalben).

    Durch das Internet hat sich das Blatt gewandelt. Die Nachfrage ist durch das Überangebot an nicht seltenen Marken (und auch das Angebot seltener Marken) stark gesunken. Viele Briefmarken mit Mondpreisen werden nicht verkauft und schlummern seit Jahren-, wenn nicht sogar Jahrzenten auf Delcampe.

    PS:

    Zu deinem 2. Post äußere ich mich morgen, aber auf dem ersten Blick ist das alles zusammen im einstelligen Bereich.

    Bei Interesse sende ich dir gerne mal Auszüge aus meinen Alben, wo ich die doppelten Marken aufhebe, damit du ein Gefühl dafür bekommst.

    Viele Grüße

    Henry
  • rene

    5 berichten

    Duitsland

    Hallo Rene,


    Viele Händler, sind mit Ihren Mondpreisen in den 80er Jahren hängengeblieben.

    Damals hat man für 60 bis 80 % vom Katalogwert bei Händlern gekauft (auch ich als 12 jähriger Junge) und ist mit dem Gefühl heimgefahren, einen guten Kauf für die Sammlung gemacht zu haben. Beim Briefmarkentausch gab es doch von manch älteren Sammlern gerne noch mal etwas für die Sammlung dazu, wenn man Interesse und Spaß am Sammeln hatte.
    Wenn man damals seine Briefmarken verkaufen wollte, hat man beim selben Händer maximal 10 bis 15% vom Katalogwert bekommen (und meistens hat er die Massenware bei der Berechnung ausgelassen, genauso wie die teuren Vordruckalben).

    Durch das Internet hat sich das Blatt gewandelt. Die Nachfrage ist durch das Überangebot an nicht seltenen Marken (und auch das Angebot seltener Marken) stark gesunken. Viele Briefmarken mit Mondpreisen werden nicht verkauft und schlummern seit Jahren-, wenn nicht sogar Jahrzenten auf Delcampe.

    PS:

    Zu deinem 2. Post äußere ich mich morgen, aber auf dem ersten Blick ist das alles zusammen im einstelligen Bereich.

    Bei Interesse sende ich dir gerne mal Auszüge aus meinen Alben, wo ich die doppelten Marken aufhebe, damit du ein Gefühl dafür bekommst.

    Viele Grüße

    Henry
    • Aangemaakt 24 jun 2025 op 14:18
    • #1915228
    Hallo Henry,
    ich danke Dir für die ausführliche Antwort.
    dann ist es so und es bleibt alles bei mir vielleicht ändert sich der Mark mal, es kommt ja alles wieder. Lach
    MfG Rene
  • rene

    5 berichten

    Duitsland

    Letzte Frage an Alle,

    im Netz Steht die marke für 65000 Doller und ich habe Sie und alle sagen Cent Marke
    ist doch nicht normal oder ?
    MfG
  • wiking_henry

    1276 berichten

    Duitsland

    Hallo Rene, so einfach ist das nicht zu sagen, dass du die Marke hast.


    Das Wasserzeichen 1 ( Rauten ) ist das normale Wasserzeichen dieser Marke. Wert lt. Katalog 2,50 Euro in Postfrisch ohne Falz. Im Verkauf so bei 20 bis 50 Cent. Auf deinem sehr unscharfen Foto ist allerdings oben rechts irgendein Farbunterschied (Fleck ?) und gelbes Papier (vergilbt ?) zu sehen. Es kann sich aber auch um Licht und/oder Schatten deiner Aufnahme handeln. Solte die Marke Flecken haben oder vergilbt sein und das Rautenwasserzeichen haben, so ist diese Marke für die Tonne.

    Das Wasserzeichen Vierpaß ist die Nadel im Heuhaufen. Im Top Zustand Katalogwert egal ob gestempelt oder ungestempelt 30.000 Euro. Was hierbei zu erzielen ist, kann von einigen tausend Euro's bis sogar über den angegebenen Katalogwert reichen. Ohne vorherige Prüfung (Foto-Attest) wird aber wahrscheinlich niemand diese Marke kaufen und der Prüfer wird einen Haufen Kohle für die Prüfung gemäß Prüfordnungsvergütung für sich beanspruchen (Die Kosten hierfür sind abhängig vom Katalogwert). Wenn es die Standardmarke ist, so übersteigen die Prüfungskosten den Wert der Marke deutlich.


    Unterschied der beiden Wasserzeichen siehe unten

    Desweiteren habe ich dir mal 3 Bilder aus einem meiner Deutschen Reich Dubletten Alben gemacht, damit du mal ein Gefühl für die Seltenheit deiner Marken bekommst.

    cu

    Henry

Word lid van de verzamelaars-community!

Registreren Aanmelden