Hier habe ich 5 Postkarten- Rätsel, Brauche Hilfe !!

  • oldpostcard61

    318 messaggi

    Germania

    Liebe Fachmänner bzw. Spezialisten der Unbekannten Postkarten. Hier habe ich wieder 5 schöne Alte Postkarten deren Geheimnisse ich gerne mit Unterstützung lüften möchte. Jede Art von Hilfe oder Diskussion wird gerne angenommen. Bei Karte 1, um welches Kriegsschiff handelt es sich ? Bei Karte 2 handelt es sich um die Bäckerei & Konditorei J. Hennes , es ist zu lesen Schuhmannstrasse und Goethestrasse sowie Reklame von Tell Schokolade Dresden, hier würde ich gerne die Stadt wissen ?! Bei Karte 3 interessiert mich die Schrift auf der Rückseite, ich lese hier "den Saazer B.........tag....."!?!!!! Bei Karte 4 habe ich herausgefunden, das es einen Kurt Kayser in Dresden gab, der etwas mit Ostafrika Expedition 1936 zu tun hatte, könnte das Landhaus Kayser in der Umgebung von Dresden sein ?? Bei Karte 5 handelt es sich um das Geschäft von Witwe Helene Bremer und geschrieben an Elfriede Breme Gasthof zu Waldfrieden in .... ?? Ich danke schon jetzt wieder für jedwige Unterstützung / Hilfe !! MfG Krätsch
  • oldpostcard61

    318 messaggi

    Germania

    Liebe Fachmänner bzw. Spezialisten der Unbekannten Postkarten. Hier habe ich wieder 5 schöne Alte Postkarten deren Geheimnisse ich gerne mit Unterstützung lüften möchte. Jede Art von Hilfe oder Diskussion wird gerne angenommen. Bei Karte 1, um welches Kriegsschiff handelt es sich ? Bei Karte 2 handelt es sich um die Bäckerei & Konditorei J. Hennes , es ist zu lesen Schuhmannstrasse und Goethestrasse sowie Reklame von Tell Schokolade Dresden, hier würde ich gerne die Stadt wissen ?! Bei Karte 3 interessiert mich die Schrift auf der Rückseite, ich lese hier "den Saazer B.........tag....."!?!!!! Bei Karte 4 habe ich herausgefunden, das es einen Kurt Kayser in Dresden gab, der etwas mit Ostafrika Expedition 1936 zu tun hatte, könnte das Landhaus Kayser in der Umgebung von Dresden sein ?? Bei Karte 5 handelt es sich um das Geschäft von Witwe Helene Bremer und geschrieben an Elfriede Breme Gasthof zu Waldfrieden in .... ?? Ich danke schon jetzt wieder für jedwige Unterstützung / Hilfe !! MfG Krätsch
    Hier noch die Rückseiten der Postkarten, in Reihenfolge !!! MfG
  • cassander_thucelius

    1428 messaggi

    Germania

    Bei 3 würde ich auf "Brmstrtag" tippen: abgekürzt für Braumeistertag. (Der etwas faule Schreiber schreibt am Schluss auch "ergbster" für "ergebenster"). Saaz war und ist berühmt für seinen Hopfenanbau, die Konferenzen der Braumeister heißen sogar heute noch "Braumeistertag" und der Adressat ist ja auch Braumeister. Die Schrift ist eine krude Mischung aus lateinisch und Kurrent, daher vielleicht auch die zwei verschiedenen Formen des B.

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
  • oldpostcard61

    318 messaggi

    Germania

    Bei 3 würde ich auf "Brmstrtag" tippen: abgekürzt für Braumeistertag. (Der etwas faule Schreiber schreibt am Schluss auch "ergbster" für "ergebenster"). Saaz war und ist berühmt für seinen Hopfenanbau, die Konferenzen der Braumeister heißen sogar heute noch "Braumeistertag" und der Adressat ist ja auch Braumeister. Die Schrift ist eine krude Mischung aus lateinisch und Kurrent, daher vielleicht auch die zwei verschiedenen Formen des B.

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    Super und Danke ! MfG
  • wiru_historycards

    1414 messaggi

    Austria

    Bei 3 würde ich auf "Brmstrtag" tippen: abgekürzt für Braumeistertag. (Der etwas faule Schreiber schreibt am Schluss auch "ergbster" für "ergebenster"). Saaz war und ist berühmt für seinen Hopfenanbau, die Konferenzen der Braumeister heißen sogar heute noch "Braumeistertag" und der Adressat ist ja auch Braumeister. Die Schrift ist eine krude Mischung aus lateinisch und Kurrent, daher vielleicht auch die zwei verschiedenen Formen des B.

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    Hallo :

    Ihre fachkundlichen Kommentare sind einfach Spitze und eine Bereicherung hier im Forum ! :applause:

    LfG Rudolf !
  • sustempel

    23 messaggi

    Germania

    Hallo, zur Karte 5: Gasthof zum Waldfrieden, Karlshagen (Ostseebad) Ferienkolonie Wilmersdorf.
    MfG
    Beeze
  • sustempel

    23 messaggi

    Germania

    Hallo, zur Karte 3 mit dem Text: Zur nachträgl. Erinnerung an den Saazer Brmstrtag wo sie stark fehlten mit herzl. Gruß ergbster (Unterschrift). Der Erklärung von cassandra_thucelius stimme ich voll zu.
    Als Philatelist möchte ich zur Karte noch einige Bemerkungen machen. Laut Poststempel ging die Karte von Prag (Praha) Tschechoslowakei nach Sopron (Ödenburg) Ungarn. Frankiert mit einer Briefmarke von Österreich. Das Aufgabedatum von Prag ist nicht lesbar, der Ankunftsstempel von Sopron lautet 5. Juli 28. Hier beginnt das Problem: Prag gehörte bis nach dem 1. Weltkrieg zum Kaiserreich Österreich und Marken von Österreich waren in der Tschechoslowakei nur bis zum 28.2.1919 gültig. Die verwendete 5 Heller-Marke verlor jedoch schon nach dem 31.10.1908 ihre Gültigkeit. Also 2x nicht erkannte Ungültigkeit durch die Post? Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich - da kommt eher eine falsche Einstellung der Jahresangabe des Ankunftsstempels in Sopron infrage - damit hätten wir eine von Sammlern gesuchte Stempelkuriosität. Lautete das tatsächliche Datum 5. Juli 08, dann wäre die Verwendung der 5 Heller-Marke sowohl in Prag als auch in der Gültigkeitszeit möglich gewesen!
    MfG
    Beeze
  • sustempel

    23 messaggi

    Germania

    Noch eine Ergänzung zum obigen Beitrag: Beim Versand 1908 wäre der Inlandstarif zur Anwendung gekommen und 1928 der Auslandstarif, denn zu diesem Zeitpunkt war die Tschechoslowakei bereits ein eigenständiger Staat. Zu den jeweilig gültigen Tarifen kann ich keine Angaben machen.
    MfG
    Beeze

Unisciti alla community di collezionisti!

Registrati Login