Lokale?

  • geophila

    998 messages

    Belgique

    Guten Tag an alle,
    Kann mir jemand von euch sagen, wo ich das Ortsporto - vorläufig (glaube ich) - des 9 2 46 handschriftlich von Obercunnersdorf => Leipzig finden kann?
    Im spezialisierten Michel Teil 2?
    Ich habe nachgeschaut und nicht im Michel spécialisé 2ème partie gesehen?
    Aber das kann eine Frage der Brille sein.
    Ich denke, es ist eine Gefälligkeit oder eine Herstellung?
    Auf dem Brief steht 24pf.
    Kennen Sie den Tarif, der hätte verwendet werden müssen, mit welchen Marken?
    Eventuell eine Bewertung?
    In welche Kategorie soll er eingeordnet werden?
    Ich wäre für jede Auskunft dankbar.
    Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten.
    Geophila

    Übersetzt mit Lien (http) (kostenlose Version)
  • briefmarkenjunky

    279 messages

    Allemagne

    Guten Tag an alle,
    Kann mir jemand von euch sagen, wo ich das Ortsporto - vorläufig (glaube ich) - des 9 2 46 handschriftlich von Obercunnersdorf => Leipzig finden kann?
    Im spezialisierten Michel Teil 2?
    Ich habe nachgeschaut und nicht im Michel spécialisé 2ème partie gesehen?
    Aber das kann eine Frage der Brille sein.
    Ich denke, es ist eine Gefälligkeit oder eine Herstellung?
    Auf dem Brief steht 24pf.
    Kennen Sie den Tarif, der hätte verwendet werden müssen, mit welchen Marken?
    Eventuell eine Bewertung?
    In welche Kategorie soll er eingeordnet werden?
    Ich wäre für jede Auskunft dankbar.
    Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten.
    Geophila

    Übersetzt mit Lien (http) (kostenlose Version)
    • Posté le 17 nov. 2022 à 03:10
    • #1486405
    Der Brief ist soweit korrekt frankiert , Fernbrief 24 pf ( ab 1.3.1946). Postgebühren ab 1945 - der SBZ .
    Die Frankatur ist nichts besonderes kam zu dieser Zeit häufig vor.
    Der Stempel ist eine Notmaßnahme als Ersatz für einen Tagesstempel , er wurde bei kleinen Orten normalerweise zusätzlich zum normalen Tagesstempel abgeschlagen ,ich kenne Ihn unter den Namen Landpost oder Leitpoststempel.
    Der Preis hängt wohl davon ab wieviel Heimatsammler es aus der Gegend gibt oder Sammler für Notmaßnahmen.
    Preis ab ca +/-10 € ?
    Kategorie : SBZ ( Der Ort liegt in der SBZ )
  • abi-philafan

    444 messages

    Allemagne

    Der Brief ist soweit korrekt frankiert , Fernbrief 24 pf ( ab 1.3.1946). Postgebühren ab 1945 - der SBZ .
    Die Frankatur ist nichts besonderes kam zu dieser Zeit häufig vor.
    Der Stempel ist eine Notmaßnahme als Ersatz für einen Tagesstempel , er wurde bei kleinen Orten normalerweise zusätzlich zum normalen Tagesstempel abgeschlagen ,ich kenne Ihn unter den Namen Landpost oder Leitpoststempel.
    Der Preis hängt wohl davon ab wieviel Heimatsammler es aus der Gegend gibt oder Sammler für Notmaßnahmen.
    Preis ab ca +/-10 € ?
    Kategorie : SBZ ( Der Ort liegt in der SBZ )
    • Posté le 17 nov. 2022 à 09:24
    • #1486618
    Naja, häufig würde ich das Vorkommen dieser hübschen Mischfrankatur nicht bezeichnen, zumal es eher unüblich war ein Datum auf die Marken zu schreiben.
    Persönlich halte ich die Mischung für eher ungewöhnlich, da ist bestimmt auch ein philatelistischer Hintergrund Vater des Briefes.
    Die Marken für sich sind natürlich keine Raritäten, aber in dieser Frankaturform wohl eher selten anzutreffen.
    Im Großen Ganzen hat Briefmarkenjunky alles gesagt, aber den Preis würde ich höher ansetzen, ich denke mit 25 Euro Euro wäre es wohl,- bei dieser augenscheinlich sehr guten Erhaltung fair.
    Ob der Markt den Preis akzeptiert steht auf einem anderen Blatt, aber es ist keine alltägliche Frankatur.
  • geophila

    998 messages

    Belgique

    Hallo, ihr beiden,
    Ein herzliches Dankeschön für diese Erklärungen.
    Ich wünsche euch einen schönen Abend.
    G.

Rejoignez la communauté des collectionneurs !

S'inscrire Se connecter