Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs.1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: Online-Streitbeilegungsplattform. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit.
Widerrufsbelehrung
Verbrauchern im Sinne des §13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach den folgenden Maßgaben zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nahmen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Fa. Postgeschichte-Kemser
Inh.: Georg Kemser
Am Langacker 8
83661 Lenggries
Telefon 08042 – 98 544
Telefax 08042 – 46 99
Email info@postgeschichte-kemser.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Postgeschichte-Kemser, Am Langacker 8, 83661 Lenggries, Telefax 08042 – 4699, Email info@postgeschichte-kemser.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
.................................................................................................................
.................................................................................................................
bestellt am (*) …………………………………………………
erhalten am (*) …………………………………………………
Name und Anschrift des Verbrauchers
..............................................
..............................................
..............................................
..............................................
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
…………………………………………………….
(*) unzutreffendes bitte streichen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Postgeschichte-Kemser, nachfolgend „Verkäufer“ genannt, gelten für alle Artikel, die der Kunde beim Verkäufer aus dem Delcampe-Shop „postgeschichtekemser“ von Postgeschichte-Kemser kauft. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, welches weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Vertragssprache, Vertragsspeicherung, Eingabefehler
2.1 Vertragspartner
Ein Vertrag über den Erwerb eines Artikels kommt zustande mit:
Firma Postgeschichte-Kemser
Georg Kemser
Am Langacker 8
83661 Lenggries
Deutschland
Tel. +49 (0)8042 - 98 544
Email: info@postgeschichte-kemser.de
2.2. Vertragsschluss
Durch die Freischaltung der Delcampe-Angebotsseite liegt das verbindliche Angebot des Verkäufers auf Abschluss eines Kaufvertrages vor. Das Angebot richtet sich an denjenigen Kunden, welcher während der Laufzeit der Onlineauktion das höchste Gebot abgibt. Durch die Abgabe seines Gebotes nimmt der Kunde das Angebot an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Laufzeit der Auktion ein höheres Gebot abgibt. Maßgeblich für die Zeitmessung ist die offizielle Delcampe-Zeit. Ein Vertrag über den Erwerb des Artikels kommt zwischen dem Verkäufer und demjenigen Kunden zustande, der im Zeitpunkt des Ablaufes der Onlineauktion das höchste Gebot abgegeben hat.
Wird ein Artikel bei Delcampe als „Sofort-kaufen-Artikel“ (=Festpreisartikel) eingestellt, kommt ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer dann zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.
2.3 Vertragssprache
Vertragssprache ist ausschließlich die deutsche Sprache.
2.4 Vertragsspeicherung
In Ihrem Delcampe-Account können Sie 90 Tage lang den Vertragstext einsehen. Durch Aufrufen der Druckansicht des Angebotes können Sie den Vertragstext abrufen und diesen durch Ausdrucken sichern.
2.5 Eingabefehler
Vor Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde mit den von Delcampe zur Verfügung gestellten technischen Mitteln seine Eingaben korrigieren. Dies kann z.B. mit Hilfe der üblichen Maus- und Tastaturfunktionen erfolgen. Bitte beachten Sie für die Korrekturen die technischen Möglichkeiten, auf die Delcampe in seinen AGB hinweist.
3. Preise und Versandkosten
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der ausgewiesenen Versandkosten. Die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer wird in der beigelegten Warenrechnung NICHT separat ausgewiesen. Die Artikel unterliegen, sofern in der Artikelbeschreibung nicht anders vermerkt der Differenzbesteuerung nach §25a UStG.
4. Lieferung, Zahlung und Gefahrenübergang
Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Die Zahlung kann durch Banküberweisung oder Paypal erfolgen. Geliefert wird an die Ware innerhalb der jeweils angegebenen Lieferzeit nach Zahlungseingang bzw. gesicherter Gutschrift durch Versendung ab Lager an die vom Kunden hinterlegte Versandanschrift. Nutzt der Kunde für die Bezahlung das Internetzahlungssystem „Paypal“ wird ausschließlich an die dort hinterlegte Versandanschrift verschickt. Die Transportgefahr geht grundsätzlich erst mit Ablieferung der Ware auf den Kunden über.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von Postgeschichte-Kemser.
6. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
7. Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular
7.1. Widerrufsbelehrung: Verbrauchern im Sinne des §13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach den folgenden Maßgaben zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nahmen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Fa. Postgeschichte-Kemser
Inh.: Georg Kemser
Am Langacker 8
83661 Lenggries
Telefon 08042 – 98 544
Telefax 08042 – 46 99
Email info@postgeschichte-kemser.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
7.2. Widerrufsformular:
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Postgeschichte-Kemser, Am Langacker 8, 83661 Lenggries, Telefax 08042 – 4699, Email info@postgeschichte-kemser.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
.................................................................................................................
.................................................................................................................
bestellt am (*) …………………………………………………
erhalten am (*) …………………………………………………
Name und Anschrift des Verbrauchers
..............................................
..............................................
..............................................
..............................................
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
…………………………………………………….
(*) unzutreffendes bitte streichen
8. Haftung, Schadensersatz, Streitschlichtung
8.1. Postgeschichte-Kemser haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von Postgeschichte-Kemser oder eines ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen haftet Postgeschichte-Kemser nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit Postgeschichte-Kemser einen Mangel arglistig verschwiegen oder eigens eine Garantie für eine bestimmte Beschaffenheit des Kaufgegenstandes übernommen hat. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall zwingender Haftung nach Satz 1 und 2 dieses Absatzes gegeben ist.
8.2. Die Regelungen des vorstehenden Abs. 1 gelten für alle Schadensersatzansprüche, und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
8.3. Streitschlichtung - Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: Online-Streitbeilegungsplattform. Verbrauchern haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit.
9. Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Datenschutz-Verantwortliche Georg Kemser Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierbare natürliche Person beziehen.
Soweit nicht anders angegeben, ist grundsätzlich die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie können diese Website von Delcampe ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Näheres finden Sie in der Ihnen von Delcampe bereitgestellten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Falle einer Bestellung
Im Falle einer Bestellung verwenden wir Ihre uns von Delcampe übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Ferner nutzen wir diese Daten, um Sie als Kunden zu identifizieren und um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Bestellung zu gewährleisten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die uns bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses unterstützen. Hierunter fallen Versanddienstleister wie die Deutsche Post, DHL oder Hermes, Zahlungsdienstleister, Steuerberater, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Web- und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben, wobei sich der Umfang der Datenübermittlung sich auf ein notwendiges Mindestmaß beschränkt.
- Dauer der Speicherung
Nach Vertragsabwicklung werden die Daten zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben gespeichert (in der Regel 10 Jahre) und anschließend - sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben - gelöscht.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen steht bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu.
Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 (1) DSGVO gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO basieren sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Bei Fragen oder Mitteilungen haben Sie das Recht, uns zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum unterhalb einer jeden Artikelbeschreibung.
- Datensicherheit
Im Online-Handel gibt es keine 100%ige Sicherheit. Wir benutzen jedoch dem Entwicklungsstand entsprechend aktualisierte, geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.