Pro Juventute 2024-11-07

  • martin52

    1659 Beiträge

    Schweiz

    dîese Ausgabe tangiert zwar mein Sammelgebiet (Marke auf Marke, bzw. Reproduktionen) aber persönlich hätte ich es lieber, die Originale von 1915 wären "oben" und die adaptierten blieben meinem Auge verborgen.
    das "Luzerner Mädchen" ist zwar "nur" die zweit-seltenste, aber die weitaus beliebteste aller jährlichen Pro Juventute Serien ab 1913
    - obwohl über diese Organisation selber inzwischen vieles ans (UV-)Licht gekommen ist, was früher verborgen geblieben war.
    :o

    Bildquelle: "Die Lupe" der Schweizer Post
  • LenzMontagny

    3873 Beiträge

    Frankreich

    N'abend,
    Schrecklich, haben die keine besseren Ideen mehr ?
    Welches ist die seltenste PJ-Marke ?
  • martin52

    1659 Beiträge

    Schweiz

    N'abend,
    Schrecklich, haben die keine besseren Ideen mehr ?
    Welches ist die seltenste PJ-Marke ?
    • Erstellt am 01.10.2024 um 15:30
    • #1804497
    Zuschlagsmarken waren zuvor für den internationalen Postverkehr nicht zugelassen.......mit Ausnahme weniger Nachbar-Staaten. Ab 1921 änderte sich das aber und darum gab es die erste 40er-Marke (mit 10c Zuschlag). Diese und die folgende von 1922 Michel-Nr. 174+178) sind von der Auflage her die "seltensten".......was aber relativ zu sehen ist, weil früher ALLES hat frankiert werden müssen und darum Marken-Auflagen höher waren als heutzutage. Diese beiden gezeigten Marken wurden aber wenig gebraucht, weil die Leute noch nicht gewöhnt waren, Pro Juventute Marken auf Ausland-Post zu verwenden. Darum sieht man Sie meistens auf Inland-R-Briefen........hier noch das Muster eines Ausland-Briefs, der die Reise aber nicht gut überstanden hat.........schade drum :crying:

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen