Danzig Stempel Infla , echt oder Falsch ?

  • briefmarkenjunky

    279 Beiträge

    Deutschland

    Hallo ,

    Auf der suche nach einem spanneden und einfachen Sammelgebiet viel meine Wahl auf Danzig .
    Können die Stempel echt sein ? Ich finde die Stücke auf jedenfall schön .
    Wo finde ich eine Auflistung der Falschstempel bzw. rückdatierten Stempel der Infla - Zeit ?
    Literatur zu diesem Thema , was sollte ich mir zulegen?
    Vielen Dank schon mal..
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Hallo ,

    Auf der suche nach einem spanneden und einfachen Sammelgebiet viel meine Wahl auf Danzig .
    Können die Stempel echt sein ? Ich finde die Stücke auf jedenfall schön .
    Wo finde ich eine Auflistung der Falschstempel bzw. rückdatierten Stempel der Infla - Zeit ?
    Literatur zu diesem Thema , was sollte ich mir zulegen?
    Vielen Dank schon mal..
    • Erstellt am 10.02.2023 um 09:51
    • #1522996
    Hallo

    Die notwendige Literatur ist Klaus Wolff, 3 Bände, am wichtigsten Band 1 Aufgabe und Entwertungsstempel.
    Zu den Stempeln:
    Der Danzig * 1 d ist grundlegend echt, war aber bis 1929 in Gebrauch, wird wohl nicht Infla echt geprüft werden,- außer auf Beleg
    Danzig * 3 a mit Sehnenbruch oben ( 1,5 mm) war bis 5.10.21 Lücke oben bis 5,5 mm bis 15.9.23 in Gebrauch, ist also in jedem Falle Infla echt,- da es offensichtlich aber Gefälligkeitsabschläge sind, fürchte ich es würde auch so signiert werden.
    Danzig * 1 k mit Lücke oben im Außenkreis war von 1920 bis 2.2.1927 in Gebrauch= wenig Chancen auf Infla echt.
    Ich gehe davon aus, daß bei Vorlage alle den schraffierten Kreis erhalten, denn Stempelfarbe passt zu Infla, aber echt gelaufen sind alle nicht.
  • limax

    287 Beiträge

    Österreich

    So schöne Belege sind "Mache" und zeigen Teile eines abgeschlossenen Sammelgebietes. Wenn mit der Post Nachrichten versendet worden sind, gibt es wesentlich mehr Gesichtspunkte, die unsere Aufmerksamkeit bekommen sollten. Meine Danzig Belege sind in eine Geschichte integriert [Der Krieg, der viele Väter hatte] - aber Schweden habe ich dekorativ gestaltet. Ich kann diese Art des Sammelns jedem empfehlen... Viel Freude mit Danzig!
  • briefmarkenjunky

    279 Beiträge

    Deutschland

    Hallo ich danke euch zwei für die Antworten , das Handbuch werde ich mir dann wohl mal besorgen müssen .
    Ich gehe jetzt mal davon aus das alle Stempel echt sind da Sie alle aus der selben Quelle stammen und die Stempeldaten kurz nach der Ausgabe der Marken sind , die hat sich wohl ein Händler stempeln lassen . Ich habe noch ein paar davon in ähnlicher Machart.
    Ob die beim Prüfer durchgehen als Infla echt hängt ja eher davon ab ob er Sie als zeitgerechten Abschlag anerkennt.
    Für mich ist erst einmal wichtig das es keine Fälschung /Rückdatierungen sind..
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Hallo ich danke euch zwei für die Antworten , das Handbuch werde ich mir dann wohl mal besorgen müssen .
    Ich gehe jetzt mal davon aus das alle Stempel echt sind da Sie alle aus der selben Quelle stammen und die Stempeldaten kurz nach der Ausgabe der Marken sind , die hat sich wohl ein Händler stempeln lassen . Ich habe noch ein paar davon in ähnlicher Machart.
    Ob die beim Prüfer durchgehen als Infla echt hängt ja eher davon ab ob er Sie als zeitgerechten Abschlag anerkennt.
    Für mich ist erst einmal wichtig das es keine Fälschung /Rückdatierungen sind..
    • Erstellt am 12.02.2023 um 11:12
    • #1523713
    Hallo,
    Alle Stempel die nicht nachweislich nur in der Inflationszeit gebraucht wurden, werden meines Wissens nicht Infla-echt gegeben, außer auf Belegen die erkennbar aus der Zeit stammen, Ankunftstempel etc.
    Infla echt bedeutet auch Bedarf,- solche Vorlageblätter waren wohl lange Zeit üblich, auch später, sind aber eben kein Bedarf.
    Bei Ausgaben nach 1924 ist es egal, weil postfrisch, oft auch ungebraucht teurer sind als gestempelt.
    Die Infla Katalogwerte sind für gestempelt so hoch, weil eben der echte Bedarfsanteil deutlich geringer ist.
    Im Vorwort zur Infla steht auch der Preis gilt nur für geprüfte Stücke,- was natürlich bei billigen Marken (unter 50 Euro) kaum wirtschaftlich ist.
    Früher war das mal sinnvoller abgegrenzt, Marken welche einer Prüfung bedürfen hatten das Zeichen *).
    Allerdings waren die gestempelt Preise moderater. Häufig gab es kaum oder keinen Unterschied zwischen ungebraucht, also Falz und gestempelt, ausgenommen die besseren Stücke.
  • briefmarkenjunky

    279 Beiträge

    Deutschland

    So den Klaus Wolff habe ich mir besorgt ( 2. überarbeite Auflage) sollte man wohl haben wenn man sich mit dem Gebiet beschäftigt und tolles Werk.
    Bei der Prüfung bzw. Bewertung ( Michel) der Marken geht es erstmal nicht darum ob es sich um eine Bedarfsabstemplung handelt sondern nur um ob es sich um eine zeitgerechte Abstemplung handelt und dies auch nachgewiesen werden kann oder ist , das könnte im Fall meiner Stücke theoretisch sein das Sie jemanden zugeordnet werden können (Händler/Sammler usw.) der Sie angefertigt hat oder Sie werden grundsätzlich als Infla-Echt anerkannt.
    Es gibt Stempel die auf losen Marken bzw. Briefstücken nicht prüfbar sind in diesem Fall, fallen Sie dann in die billigere Kategorie. Macht ja anders auch wenig Sinn sonst wären ja alle losen Marken nicht als Bedarf Prüfbar und Briefe nur mit bedingt als Bedarf.
    Das Problem bei Danzig gestempelt ist wohl das ,das Gebiet sich erst nach der Infla Zeit, fahrt aufnahm und hier wohl teilweise seitens der Post der Markt versorgt wurde .
    Naja es bleibt spannend .

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen