wer kann mir helfen

  • clematisangel

    58 Beiträge

    Deutschland

    ich habe die vorliegenden Marken von Polen nicht gefunden. Wo muss ich suchen? Im voraus vielen Dank! clematisangel Volker
  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Guten Morgen,

    bei "Deutsche Besetzungsausgaben 1914/18" , dann bei "Deutsche Post in Polen"


    Liebe Grüße

    Henry
  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Ach sorry,

    das ist nach 1918 und sind die Unabhängigkeitsausgaben von Polen. Also Deutsche Marken polnisch überdruckt. Somit dürften diese im Polen Katalog zu suchen sein.

    Liebe Grüße

    Henry
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Ach sorry,

    das ist nach 1918 und sind die Unabhängigkeitsausgaben von Polen. Also Deutsche Marken polnisch überdruckt. Somit dürften diese im Polen Katalog zu suchen sein.

    Liebe Grüße

    Henry
    • Erstellt am 05.08.2021 um 01:23
    • #1312855
    Es sind Polen MiNr. 6/13- ohne neuen Wertaufdruck
    und 14/16 mit Aufdruck neuer Wertstufen.
    Die meisten liegen im Bereich von 20 Cent bis 2 Euro.
    Mit Aufdrucktypen sind wenige auch richtig gut notiert
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Kleine Ergänzung- die wertvollste Aufdrucktype,- die 20 Pfg. Marke ist nicht dabei, bei den gezeigten Stücken liegen die guten Aufdrucke bei bis zu 70 Euro, aber bei diesen sollte auch erst eine Prüfung den Wert rechtfertigen, denn ich zweifle nicht daran, daß der Eine oder Andere Aufdruck "nichtamtlichen" Charakter haben sollte,- wenn es die bessere Aufdrucktype ist.
  • clematisangel

    58 Beiträge

    Deutschland

    Vielen Dank allen die mir geholfen haben: Ein schönes Wochenende clematisangel Volker
  • sustempel

    23 Beiträge

    Deutschland

    ich habe die vorliegenden Marken von Polen nicht gefunden. Wo muss ich suchen? Im voraus vielen Dank! clematisangel Volker
    • Erstellt am 04.08.2021 um 22:58
    • #1312792
    Hallo, es handelt sich um Lokalausgaben von 1918/19 - so auch im Michel-Katalog zu finden. Es gibt eine Vielfalt von solchen lokalen Aufdrucken. Meiner Meinung nach könnte es sich bei ihnen um die Ausgabe von Grodzisk handeln. Der polnische Fischer-Katalog zeigt diese lokalen Ausgaben mit allen Aufdruckvarianten ausführlich in Farbe. Dieser Katalog weist die Grodzisk-Marken mit einen Durchschnittswert gestempelt mit 50,- Zloty aus.
    Herzliche Grüße
    Eberhard
    sustempel
  • limax

    287 Beiträge

    Österreich

    Michel unterscheidet nicht zwischen Aufdruck [das Wesen einer Marke wird verändert: Dienstmarke, Deutsches Reich, Saargebiet etc.] und Überdruck [der Markenwert wird verändert – Inflations-Überdrucke]....
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Das kann man nicht pauschalisieren,- bestes Beispiel Memel.
    Der Michel wendet sich primär an deutsche Sammler und bedient den deutschen Markt, dadurch werden die meisten Gebiete für die Michel keinen Spezialkatalog zur Verfügung stellt nicht in der erforderlichen Tiefe behandelt, was realistisch betrachtet auch wenig Sinn macht.
    Wer sich mit Exoten beschäftigt braucht eben die entsprechende Fachliteratur, gilt auch für alle deutschen Gebiete bis 1949, der Michel kann nicht umfassend alles bedienen, wer mehr wissen will muß eben die Brieftasche locker machen.
    Ich habe, Michel mitgerechnet weit über 2000 Euro in Fachliteratur investiert und bin noch weit von umfassenden Informationen entfernt, zumal es sich weitestgehend um Hilfsmittel für deutsche Gebiete geht.
    Wer weltweit alle Informationen braucht, benötigt wohl mehr als eine Schrankwand für Bücher.
    Das kann und will der Michel gar nicht leisten,- zumal er dann unbezahlbar wäre.
  • limax

    287 Beiträge

    Österreich

    Naja, es geht nur um Begrifflichkeiten - was ist Aufdruck, was Überdruck. Unsere deutsche Sprache bäte Hilfen, die aber eben Michel - aus welchen Gründen auch immer - nicht wahrnimmt. Natürlich gibt es auch Zwitter, also sowohl als auch, aber das wäre ein anderes Thema [die neue deutsche Sprache unterscheidet ja auch in er, sie, es, diverse] - da müssten die Philatelistinnen und Philatelisten [sprich Briefmarkensammelnde] doch sofort aufspringen und diese Unterscheidung sofort per Dudeneintrag belegen - und Werbung für die Philatelie machen, aber....
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Naja, es geht nur um Begrifflichkeiten - was ist Aufdruck, was Überdruck. Unsere deutsche Sprache bäte Hilfen, die aber eben Michel - aus welchen Gründen auch immer - nicht wahrnimmt. Natürlich gibt es auch Zwitter, also sowohl als auch, aber das wäre ein anderes Thema [die neue deutsche Sprache unterscheidet ja auch in er, sie, es, diverse] - da müssten die Philatelistinnen und Philatelisten [sprich Briefmarkensammelnde] doch sofort aufspringen und diese Unterscheidung sofort per Dudeneintrag belegen - und Werbung für die Philatelie machen, aber....
    • Erstellt am 13.08.2021 um 12:46
    • #1315390
    Ich denke nicht, daß Aufdruck oder Überdruck wesentlich unterschiedliche Sachverhalte ausdrücken.
    Man könnte es so auslegen, wenn man diverse Inflamarken betrachtet die ohne Aufdruck gar nicht verausgabt wurden, aber wer will es verdenken diesen Aufdruck als Überdruck zu bezeichnen,- es ist der selbe Sachverhalt, der auch meines Wissens nicht explizit unterschieden wird.
    Auch eine Unterscheidung nach der Art des Aufdruckes ( Buchdruck oder Handstempel) setzt den Begriff nicht außer Kraft.
    Es ist meines Wissens kein Unterschied definiert- ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
  • limax

    287 Beiträge

    Österreich

    Ich denke nicht, daß Aufdruck oder Überdruck wesentlich unterschiedliche Sachverhalte ausdrücken.
    Man könnte es so auslegen, wenn man diverse Inflamarken betrachtet die ohne Aufdruck gar nicht verausgabt wurden, aber wer will es verdenken diesen Aufdruck als Überdruck zu bezeichnen,- es ist der selbe Sachverhalt, der auch meines Wissens nicht explizit unterschieden wird.
    Auch eine Unterscheidung nach der Art des Aufdruckes ( Buchdruck oder Handstempel) setzt den Begriff nicht außer Kraft.
    Es ist meines Wissens kein Unterschied definiert- ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
    • Erstellt am 13.08.2021 um 14:20
    • #1315399
    Ich wollte hier nicht philatelistisch belehren, sondern liebe nur unsere deutsche Sprache sehr, die leider in letzter Zeit zu leiden hat. Ich habe das Philatelistische auf Link (https) gelesen und ich gestehe, dass mich die Argumentation überzeugt hat. Eine Nachschau in Häger (1978), Grosses Lexikon der Philatelie ergibt in der Tat, dass damals zwischen Auf- und Überdruck unterschieden wurde.
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Ich wollte hier nicht philatelistisch belehren, sondern liebe nur unsere deutsche Sprache sehr, die leider in letzter Zeit zu leiden hat. Ich habe das Philatelistische auf Link (https) gelesen und ich gestehe, dass mich die Argumentation überzeugt hat. Eine Nachschau in Häger (1978), Grosses Lexikon der Philatelie ergibt in der Tat, dass damals zwischen Auf- und Überdruck unterschieden wurde.
    • Erstellt am 14.08.2021 um 01:07
    • #1315423
    Ja, der vorgebrachten Argumentation könnte ich durchaus folgen,- ist von der Sache her auch nicht unsinnig.
    Aber ich glaube es wird sich nicht im allgemeinen Gebrauch durchsetzen.
    Lustig ist das ich,- ohne den Link gekannt zu haben eine ähnliche Überlegung (siehe Infla-Marken) hatte, aber genau entgegengesetzt an die Begrifflichkeit heranging.
    Das zeigt, daß es auch schwer ist zwei Begriffe zu definieren, die eigentlich das Gleiche bezeichnen.
    Deutsche Sprache- schwere Sprache....
  • stempeljager

    7 Beiträge

    Deutschland

    ich habe die vorliegenden Marken von Polen nicht gefunden. Wo muss ich suchen? Im voraus vielen Dank! clematisangel Volker
    • Erstellt am 04.08.2021 um 22:58
    • #1312792
    Da gibt es auch einen Spezialkatalog, "Poolske opdrukken op Germania zegels" 1986 von A. J. Kocij , ist allerdings auf Niederländisch, aber darin findet man mehr als im Michel, u.a. auch die Bogenplätze von Aufdruck-Fehlern, die recht interessant und gesucht sind. Darin sind auch die Aufdrucke von Posen auf Germania-Marken.

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen