D.-Post in CHINA,Aufdruck ????

  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 11:03
    • #395762
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 11:14
    • #395763
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 11:48
    • #395769
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • soixyite
    Account geschlossen

    436 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 12:38
    • #395775
    Hallo!

    Ich halte die Marken für manipuliert.( Falsch )
    Es fällt auf, daß keine Marke in China entwertet
    ist!
    Stempel wie Berlin.Hamburg Freihafen usw.
    Es gibt zwar Handstempelaufdrucke Mi 8-14,aber
    auch da gibt es viele Fälschungen selbst mit Attest!
    Ich würde die Marken zur Prüfung schicken.
    ( Jäschke-Lantelme ) Adresse im Michel.

    Schönen Abend!

    soixyite:crying::question:
  • neuwerker

    83 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 11:48
    • #395769
    Hallo, die Prüfung kann man sich m.E. sparen, das sind ganz primitive Gummi-Handstempelaufdrucke aus dem Kinder-Setzkasten :cop: (habe ähnliche - würde sogar fast sagen die gleichen- seinerzeit als Vergleichsstücke in meine Sammlung aufgenommen) und wie Soixyite schon geschrieben hat: alle Marken mit Inlandsstempeln, das ist was für den berühmten Blinden mit dem Taststock.... Schau doch mal mit einem Fadenzaähler genau den Übergang zwischen "Aufdruck" und Poststempel an - ja nach "Aufdruck"-Farbart kann man ggf. sehr gut erkennen, dass die "China"-Schriftzüge über den Poststempeln liegen (deckend) und nicht umgekehrt (was man normalerweise bei den helleren Marken erkennen kann).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.07.2012 um 11:03
    • #395762
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • %mod_harald
    Moderator

    27 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 29.08.2012 um 05:03
    • #401994
    Ganz richtig eine Prüfung kann man sich hier sparen.

    Es sind ganz klar 100% echte im Reichsgebiet verwendete Germania-Marken, auf die irgend ein "Möchtegern-Fälscher" einen Gummistempel "China" aufgedrückt hat. Damit hat er die Marken im wahrsten Sinn des Wortes entwertet - so können die Marken ohne Bedenken als Altpapier entsorgt werden.

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen