Schweiz - EU / Bank- und Postspesen

  • LenzMontagny

    3871 Beiträge

    Frankreich

    Nun es ist ja auch im Euroraum nicht alles gleich teuer ! :grimace:

    So kostet ein E-Brief ab Frankreich EURO 4.30 !! :angryfire:
    In der BRD allerdings nur EURO 2.15 oder so!

    Dafür darf ein E-(R)-Brief in Frqankreich nicht einfach in den Briefkasten geworfen werden! Der Empfänger muss unterschreiben!

    Auch sind in Frankreich ALLE Briefmarken der V. Republik noch gültig, also auch die in alten FFr (was oft zu sehr sehr billigen) Frankaturen verwendet wird!

    Und zu meiner Zeit kostete ein R-Brief aus der Schweizu auch CHF 6.00, heute ->??

    Und Bankspesen 2003 kostete eine überweisung in die EU mind. CHF 10.00!! heute -> ???

    mfg Martin
  • pusteblume
    Account geschlossen

    391 Beiträge

    Deutschland

    Nun es ist ja auch im Euroraum nicht alles gleich teuer ! :grimace:

    So kostet ein E-Brief ab Frankreich EURO 4.30 !! :angryfire:
    In der BRD allerdings nur EURO 2.15 oder so!

    Dafür darf ein E-(R)-Brief in Frqankreich nicht einfach in den Briefkasten geworfen werden! Der Empfänger muss unterschreiben!

    Auch sind in Frankreich ALLE Briefmarken der V. Republik noch gültig, also auch die in alten FFr (was oft zu sehr sehr billigen) Frankaturen verwendet wird!

    Und zu meiner Zeit kostete ein R-Brief aus der Schweizu auch CHF 6.00, heute ->??

    Und Bankspesen 2003 kostete eine überweisung in die EU mind. CHF 10.00!! heute -> ???

    mfg Martin
    • Erstellt am 12.12.2011 um 09:01
    • #361612
    Hallo Martin.
    Ein R-Brief (Übergabeeinschreiben) kostet in Deutschland 2,05 Euro. Deutschland, Europa u. auch für den Rest der Welt. Hinzu kommt immer das normale Porto je nach Gewicht und Grösse des Briefes.
    Bei Käufern aus der Schweiz.
    Ich hatte bisher mit meinen Käufern aus der Schweiz noch nie Probleme. Entweder wurde spesenfrei überwiesen (Sepa) oder ich bekam per Post Euronoten zugeschickt. Das Rückgeld legte ich in deutschen gültigen Briefmarken bei. Ich nehme aber auch deutsche Marken (gültige Euro-Werte) als Zahlung immer entgegen. Man muss nur wollen dann funktioniert vieles.
    Viele Grüße
    Gabi

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen