R-Briefe kommen nicht an

  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • LenzMontagny

    3871 Beiträge

    Frankreich

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 11:50
    • #248406
    Hallo Hans

    Nein das Problem kenn ich nicht, aber....
    in Deutschland gibts es doch das sogenannte Einwurfeinschreiben, der Brief wird also einfach eingeworfen. Einschreiben sind meistens Wertsachen als sind eventuell Brieffischer am Werk?
    Dieser Einschreiben-einwurf sollte verboten sein.
    mfg
    Martin
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Hallo Hans

    Nein das Problem kenn ich nicht, aber....
    in Deutschland gibts es doch das sogenannte Einwurfeinschreiben, der Brief wird also einfach eingeworfen. Einschreiben sind meistens Wertsachen als sind eventuell Brieffischer am Werk?
    Dieser Einschreiben-einwurf sollte verboten sein.
    mfg
    Martin
    • Erstellt am 08.07.2009 um 12:07
    • #248412
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • briefmarkenjunky

    279 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 12:18
    • #248416
    Gudden ...

    Das hört sich stark nach einem Langfinger in der Postkette an... wende dich doch einfach mal an deine örtliche Polizeidienstelle die können dir vieleicht weitehelfen vieleicht wird ja schon ermittelt innerhalb der Post oder auch außerhalb ... vieles wird ja heute nicht mehr von der Post selber abgewickelt sondern von privaten Subunternehmern...

    mfg :applause:

    Junky
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 11:50
    • #248406
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 11:50
    • #248406
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Spanien

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 09.07.2009 um 11:13
    • #248506
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 09.07.2009 um 11:13
    • #248506
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 10.07.2009 um 07:29
    • #248564
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 12:18
    • #248416
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 10.07.2009 um 22:07
    • #248594
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • lampe
    Account geschlossen
    free

    117 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 10.07.2009 um 23:55
    • #248597
    Hallo Frank,

    diesbezüglich erhältst Du in Kürze eine e-mail von uns.
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Hallo Frank,

    diesbezüglich erhältst Du in Kürze eine e-mail von uns.
    • Erstellt am 11.07.2009 um 02:26
    • #248609
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • schildescher
    Account geschlossen

    46 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 08.07.2009 um 12:18
    • #248416
    Die Vermutung dürfte stimmen. Der Tatort dürfte -bei dieser Häufung der Diebstähle- zwischen Heimatpostamt und Anschrift liegen.

    Da helfen nur "Verlustmeldungen" bei der Post und anschließend damit zur Polizei und eine Anzeige erstatten. Der/ Die "Einzige" der den Verlust dann klären kann ist der Postermittlungsdienst. Dafür ist es aber auch wichtig bei jedem Verlust eine Meldung bei der Post zu ersttatten.

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Briefe auf jeden Fall nicht mehr aufgefunden werden.

    Gruß

    FBI002 :cop:
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Vermutung dürfte stimmen. Der Tatort dürfte -bei dieser Häufung der Diebstähle- zwischen Heimatpostamt und Anschrift liegen.

    Da helfen nur "Verlustmeldungen" bei der Post und anschließend damit zur Polizei und eine Anzeige erstatten. Der/ Die "Einzige" der den Verlust dann klären kann ist der Postermittlungsdienst. Dafür ist es aber auch wichtig bei jedem Verlust eine Meldung bei der Post zu ersttatten.

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Briefe auf jeden Fall nicht mehr aufgefunden werden.

    Gruß

    FBI002 :cop:
    • Erstellt am 11.07.2009 um 05:16
    • #248625
    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen