Ein weiterer Ort in Russland. Welcher ?

  • viereckigeerinnerung

    166 Beiträge

    Deutschland

    Noch eine Karte zur Ortsbestimmung.

    MfG
    Frank
    viereckigeerinnerung
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Das ist das nicht mehr existierende Bahnhofsgebäude in Chełm in Polen (russisch Kholm). Russisch "Voksal" ist übrigens ein interessantes Wort, es ist vom Londoner Ortsnamen "Vauxhall" abgeleitet und bedeutet einfach "Bahnhof". Dazu siehe Link (https)

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
  • viereckigeerinnerung

    166 Beiträge

    Deutschland

    Das ist das nicht mehr existierende Bahnhofsgebäude in Chełm in Polen (russisch Kholm). Russisch "Voksal" ist übrigens ein interessantes Wort, es ist vom Londoner Ortsnamen "Vauxhall" abgeleitet und bedeutet einfach "Bahnhof". Dazu siehe Link (https)

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    • Erstellt am 01.03.2024 um 04:58
    • #1693825
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    Gruß
    Frank
  • AK-Hoffi

    54 Beiträge

    Deutschland

    Noch eine Karte zur Ortsbestimmung.

    MfG
    Frank
    viereckigeerinnerung
    • Erstellt am 01.03.2024 um 03:46
    • #1693729
    Hallo, ein kleiner Tipp wenn du das Bild mit Google Lens scannst kannst du den Text auch ganz einfach übersetzern lassen!

    Gruss Dirk
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Das ist zwar prinzipiell richtig, ergibt hier aber z. B. "Hügel Lyubn. Bahnhof", was nur in die Irre führt...
  • ulrich2

    57 Beiträge

    Österreich

    Das ist das nicht mehr existierende Bahnhofsgebäude in Chełm in Polen (russisch Kholm). Russisch "Voksal" ist übrigens ein interessantes Wort, es ist vom Londoner Ortsnamen "Vauxhall" abgeleitet und bedeutet einfach "Bahnhof". Dazu siehe Link (https)

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    • Erstellt am 01.03.2024 um 04:58
    • #1693825
    Kleine Ergänzung. Voksal stammt in der Tat von Vauxhall ab. Aber da ging es nicht um den Ort, sondern um die Firma Vauxhall, die u.a. Eisenbahnwaggons gebaut hat.
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Es gibt da verschiedene Theorien. Die Theorie, die im verlinkten Wikipedia-Artikel erscheint, scheint mir am glaubwürdigsten. Zitat:

    "Eine andere, wahrscheinlichere, Erklärung fußt darauf, dass das Empfangsgebäude des Bahnhofs Pawlowsk der ersten russischen Eisenbahnlinie, der Zarskoje-Selo-Bahn nach Sankt Petersburg, auch als Musikpavillon genutzt und als Hommage an das berühmte Vorbild Vauxhall Pleasure Gardens Woksal (in der Schreibweise воксал) genannt wurde[4]. Für solche Pavillons war diese Bezeichnung schon viel früher gebräuchlich. So verwendete es Alexander Puschkin 1813 in seinem Gedicht An Natalia (Na guljanjach il w woksalach…). Bereits 1777 tauchte es in der Schreibweise foksal in der Zeitung Sanktpeterburgskije wedomosti auf.[5] Der Name etablierte sich dann in der russischen Sprache als Lehnwort auch für alle anderen, üblicherweise nicht als Musikpavillons genutzten Empfangsgebäude."

    Um wieder zu Ansichtskarten zu kommen: das Theater habe ich meiner Ansichtskartensammlung:
    Link (https)

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen