Wer ist hier abgebildet ?

  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Ein Heiliger ? Gelehrter ? Philosoph ?

    Auf der Rückseite steht:

    Rheinisches Bildarchiv Bonn


    Trotzdem hab ich nicht den richtigen Dreh raus, es herauszufinden. Auch das Latein (?) hat mir nicht weitergeholfen. Oder ist das italienisch ?

    Danke für eure Mithilfe und Grüße

    Henry
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    "Similis factus cum pellicano" ist aus Psalm 101.

    Der Spruch auf dem linken Band "hec porta clausa erit" ist aus Ezekiel.

    Es handelt sich um ein Bild mit Prophetenbildern rund um ein Marienbild, die Spruchbänder sind dann mit Psalmen und Propehetensprüchen beschriftet, die die Jungfräulichkeit Mariens aus dem Alten Testament herleiten sollen.

    Also: der Mann ist ein nicht näher genannter Prophet.

    Und so findet man es dann auch: Das ganze stammt aus einem Flügelaltärchen aus St. Maria ad Gradus in Köln, zugeschrieben dem Meister des Wasserfaßschen Kalvarienberges, um 1420, im Landesmuseum Bonn

    Link (https)

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    In heutigen Bibeln ist das überigens meist Psalm 102. In der Lutherbibel ist es eine Eule, aber in der Schlachter-Bibel kommt der Pelikan vor:

    Link (https)

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen