Wer kann diese Karte zuordnen??

  • zedekida

    183 Beiträge

    Deutschland

    Ich versuche herauszubekommen, wo sich der Ort befindet und komme zu keinem Ergebnis. Kann mir jemand helfen?
    Danke
    LG
    Frank
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Das ist sicherlich irgendwo bei Synewyr, bis vor einiger Zeit zum Kreis Mischhirja gehörig (und der frühere Name von Mischirja war Wolowe, was ja auf der Rückseite erwähnt wird).

    Synewyr: Link (https)

    Die auffällige Kirche habe ich allerdings nicht gefunden.
  • zedekida

    183 Beiträge

    Deutschland

    Das ist sicherlich irgendwo bei Synewyr, bis vor einiger Zeit zum Kreis Mischhirja gehörig (und der frühere Name von Mischirja war Wolowe, was ja auf der Rückseite erwähnt wird).

    Synewyr: Link (https)

    Die auffällige Kirche habe ich allerdings nicht gefunden.
    • Erstellt am 27.07.2022 um 06:15
    • #1440181
    Vielen Dank für ihre Hilfe. Ich habe die benannten Suchbegriffe gleich mit eingegeben.
    LG
    Frank
  • zedekida

    183 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 26.07.2022 um 12:52
    • #1439905
    Vielen Dank für ihre Hilfe. Das ist sehr nett von ihnen und hat mir weitergeholfen.
    LG
    Frank
  • sustempel

    24 Beiträge

    Deutschland

    Die Karte stammt aus der Zeit in der Transkarpatien zur Tschechoslowakei gehörte. Die Beschriftung ist in tschechisch und lautet: Sinevir Kreis Volovoje - Blick vom Gregovisce.
    Dabei handelt es sich sicher um einen Berg und bei Sinevir um ein Dorf im Kreis Volovoje. Anhand vergleichbarer Ansichtskarten kann die Karte aus den Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre stammen. Die Zugehörigkeit zur Tschechoslowakei begann nach dem 1. Weltkrieg und endete 1945. Das Gebiet kam zur UdSSR/ zur Ukraine und wird als Sakarpatien bezeichnet. Volovec war Bezirksstadt des Volovecky rajon und trug den Beinamen "Bergbezirk". Mit einer 2020 durchgeführten Verwaltungsreform verlor Volovec diesen Status.
  • zedekida

    183 Beiträge

    Deutschland

    Die Karte stammt aus der Zeit in der Transkarpatien zur Tschechoslowakei gehörte. Die Beschriftung ist in tschechisch und lautet: Sinevir Kreis Volovoje - Blick vom Gregovisce.
    Dabei handelt es sich sicher um einen Berg und bei Sinevir um ein Dorf im Kreis Volovoje. Anhand vergleichbarer Ansichtskarten kann die Karte aus den Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre stammen. Die Zugehörigkeit zur Tschechoslowakei begann nach dem 1. Weltkrieg und endete 1945. Das Gebiet kam zur UdSSR/ zur Ukraine und wird als Sakarpatien bezeichnet. Volovec war Bezirksstadt des Volovecky rajon und trug den Beinamen "Bergbezirk". Mit einer 2020 durchgeführten Verwaltungsreform verlor Volovec diesen Status.
    • Erstellt am 30.07.2022 um 10:03
    • #1441474
    Vielen Dank für ihre ausführliche Beschreibung. Danke für ihre Mühe und Hilfe zugleich. Hat mirch echt geholfen
    LG
    Frank

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen