Wieder eine unbekannte Kirche

  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Hallo ,

    kann leider den Text nicht entziffern. :no:

    Irgendwie interpretiere ich da "Falken" und abkürzend "Würzburg" rein.

    Aber da gib es weder einen Ortsteil, der so heißt, noch so eine Kirche.

    Kennt jemand die Kirche und/oder kann jemand dasGeschriebene entziffern :question:


    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Henry
  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Nochmal die Schrift vergrößert
  • kartenfuchs

    102 Beiträge

    Deutschland

    Falken ist ein Ortsteil von Treffurt, aber die Kirche dort passt nicht zum gezeigten Bild
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • kartenfuchs

    102 Beiträge

    Deutschland

    altes Verkehrszeichen für: Kinder auf der Straße
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Ich glaube, da steht "Falken Wirtsch." - und da gab es viele davon...
  • kartenfuchs

    102 Beiträge

    Deutschland

    @ Space22:

    Es gab früher ähnliche Schilder davon, frage mich aber, was das Verkehrsschild bei der Bestimmung der Kirche weiterhelfen soll?
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Wenn das Verkehrszeichen die Ansicht in ein bestimmtes Land bestätigt, wäre das schon hilfreich. Das kann ja bisher überall sein, von der Maas bis an die Memel etc.
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Guten Morgen,

    ich muss es einfach mal loswerden. Ihr seid echt Klasse. Tolles Geschick, anhand des Verkehrsschildes das Land ausfindig zu machen. Habe das Verkehrschild natürlich auch gesehen. Dumm war nur, dass ich vergessen habe, die Rückseite der Karte hochzuladen. Aber meiner Meinung nach steht da leider nix Brauchbares drauf.

    Aber Versuch macht vielleicht klug und somit: Hier ist sie...


    vielen Dank für all eure Mühe :cool:

    Henry
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Er schreibt von einem "Päkl", das heißt wohl, die Karte stammt aus der Pfalz oder Hessen. Link (http) hilft nicht so recht weiter... Aber in Österreich und Bayern wäre es so etwas wie Packerl,und in der Schweiz Päckli.
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Oder vielleicht auch Franken.
  • wiking_henry

    1272 Beiträge

    Deutschland

    Hallo,

    ich denke auch, dass es sich um eine Stadt in den deutschsprachigen Ländern handelt, auch wenn das Verkehrszeichen wohl nicht dem Standard entspricht. Hinter dem verkehrszeichen ist ja ein "geschliffennes" Haus zu sehen. Es steht ja noch der Kellersockel. Dies kann sowohl durch Kriegszerstörung, als auch durch Baufälligkeit > Zerfall > Abriss geschehen sein.

    Viele Grüße :hello:

    Henry
  • kartenfuchs

    102 Beiträge

    Deutschland

    Und dieses "geschliffene" Haus war die Falkenwirtschaft, oder ein Gasthaus oder eine Wirtschaft zum Falken. Aber Gasthäuser mit diesem Namen gab es wohl eine ganze Menge, ob in Deutschland oder in der Schweiz. Schade, daß hier die Google Bildersuche überhaupt nicht funktioniert, da werden immer erst Unmengen von Kirchen aus den USA gezeigt, die deutschen kommen dann erst später unter "Ferner liefen".
  • cassander_thucelius

    1428 Beiträge

    Deutschland

    Also bei mir funktioniert die Google-Suche ganz gut, wenn auch in diesem speziellen Fall nicht zielführend. Man sollte dafür eingelogt sein im Google-Account. Und dann auch noch ein zusätzliches Suchwort verwenden (Google ist bei solchen Bildern immer besonders intelligent und schlägt "photographic paper" vor, oder gerne auch "almshouse" bei irgendwelchen schwarzweißen Gebäuden... Verwendet man hier z. B. "Stadtkirche" oder "Kirche", dann kommen schon durchaus ähnliche Gebäude aus deutschen Landen).

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen