D* - Neues Zahlungssystem

  • ak_handel_lehenbauer

    49 messages

    Autriche

    Bei mir wurde ein aktueller Gewerberegisterauszug mit den korrekten Daten, die übereinstimmen mit den bei Delcampe hinterlegten, angenommen und habe meine erste Überweisung bekommen von Mangopay.
    Zusätzlich natürlich der Personalausweis.
  • ak_handel_lehenbauer

    49 messages

    Autriche

    Rudolf @Wiru_Historycards scheint auch die Segel gestrichen zu haben und hat uns verlassen...... :question: :hello:
  • sammel_oase

    29 messages

    Allemagne

    Artikel auf Startseite Delcampe.net am 2.2.2024 - 91.344.242
    Heute 10.2.2024 - 89.719.008

    Minus: 1625234 Artikel
    • Posté le 9 févr. 2024 à 18:11
    • #1679542
    Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen.

    Um dies einfacher zu regeln können hat Delcampe nun den Zahlungsdienstleister Mangopay.

    französischen Delcampe-Forum steht das es irgendwann eine geplante EU-Reglung geben soll die dann direkt bei diesen elektronischen Dienstleistern wie Delcampe die Steuern entreibt. ( Habe diesen Eintrag jetzt auf die Schnelle nicht mehr auf den 53 Neues Zahlungssystem-Forums-Seiten und x-anderen Forums-Seiten gefunden - Wer möchte kann ja selber suchen )

    Auf der Delcampe.net Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    85 Millionen Artikel im Angebot

    Auf der Delcampe.de Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 73 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.fr Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 100 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.net Seite/Startseite/Suche variiert die Anzahl der Artkel seit 2 Tagen zwischen 97.000.000 und 98.000.000.

    Momentan um 23:50 Uhr : 97.912.240 Artikel

    Wenn im Browser auf die Seitenaktualisierung geklickt wird ändert sich die Zahl, geht jedoch bei mir schon seit 2 Tagen nicht unter 97.000.000 und nicht über 98.000.000.

    Habe da etliche Male zu verschiedenen Uhrzeiten getestet.

    Könnte es sein das Pink Panther wieder an der Uhr, äähh den Zahlen gedreht hat?

    Oder spinnt das System so, wie vor Jahren bei D passiert, daß Artikel ungewollt dupliziert werden?

    Es könnte natürlich auch sein das gewiefte Verkäufer die Gunst der Zeit ausnutzen und fast genau so viel Artikel einstellen wie Artikel verschwinden.

    Zufälle gibt`s..................................oder doch nicht.
  • sammel_oase

    29 messages

    Allemagne

    Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen.

    Um dies einfacher zu regeln können hat Delcampe nun den Zahlungsdienstleister Mangopay.

    französischen Delcampe-Forum steht das es irgendwann eine geplante EU-Reglung geben soll die dann direkt bei diesen elektronischen Dienstleistern wie Delcampe die Steuern entreibt. ( Habe diesen Eintrag jetzt auf die Schnelle nicht mehr auf den 53 Neues Zahlungssystem-Forums-Seiten und x-anderen Forums-Seiten gefunden - Wer möchte kann ja selber suchen )

    Auf der Delcampe.net Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    85 Millionen Artikel im Angebot

    Auf der Delcampe.de Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 73 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.fr Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 100 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.net Seite/Startseite/Suche variiert die Anzahl der Artkel seit 2 Tagen zwischen 97.000.000 und 98.000.000.

    Momentan um 23:50 Uhr : 97.912.240 Artikel

    Wenn im Browser auf die Seitenaktualisierung geklickt wird ändert sich die Zahl, geht jedoch bei mir schon seit 2 Tagen nicht unter 97.000.000 und nicht über 98.000.000.

    Habe da etliche Male zu verschiedenen Uhrzeiten getestet.

    Könnte es sein das Pink Panther wieder an der Uhr, äähh den Zahlen gedreht hat?

    Oder spinnt das System so, wie vor Jahren bei D passiert, daß Artikel ungewollt dupliziert werden?

    Es könnte natürlich auch sein das gewiefte Verkäufer die Gunst der Zeit ausnutzen und fast genau so viel Artikel einstellen wie Artikel verschwinden.

    Zufälle gibt`s..................................oder doch nicht.
    • Posté le 13 févr. 2024 à 19:20
    • #1682134
    Update : Doch schon 62 Seiten im französischen Neues Zahlungssystem-Forum.
  • sammel_oase

    29 messages

    Allemagne

    Update : Doch schon 62 Seiten im französischen Neues Zahlungssystem-Forum.
    • Posté le 13 févr. 2024 à 19:42
    • #1682137
    Hier ist die Erklärung zum 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm :

    Lien (https)
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Allemagne

    Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen.

    Um dies einfacher zu regeln können hat Delcampe nun den Zahlungsdienstleister Mangopay.

    französischen Delcampe-Forum steht das es irgendwann eine geplante EU-Reglung geben soll die dann direkt bei diesen elektronischen Dienstleistern wie Delcampe die Steuern entreibt. ( Habe diesen Eintrag jetzt auf die Schnelle nicht mehr auf den 53 Neues Zahlungssystem-Forums-Seiten und x-anderen Forums-Seiten gefunden - Wer möchte kann ja selber suchen )

    Auf der Delcampe.net Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    85 Millionen Artikel im Angebot

    Auf der Delcampe.de Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 73 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.fr Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 100 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.net Seite/Startseite/Suche variiert die Anzahl der Artkel seit 2 Tagen zwischen 97.000.000 und 98.000.000.

    Momentan um 23:50 Uhr : 97.912.240 Artikel

    Wenn im Browser auf die Seitenaktualisierung geklickt wird ändert sich die Zahl, geht jedoch bei mir schon seit 2 Tagen nicht unter 97.000.000 und nicht über 98.000.000.

    Habe da etliche Male zu verschiedenen Uhrzeiten getestet.

    Könnte es sein das Pink Panther wieder an der Uhr, äähh den Zahlen gedreht hat?

    Oder spinnt das System so, wie vor Jahren bei D passiert, daß Artikel ungewollt dupliziert werden?

    Es könnte natürlich auch sein das gewiefte Verkäufer die Gunst der Zeit ausnutzen und fast genau so viel Artikel einstellen wie Artikel verschwinden.

    Zufälle gibt`s..................................oder doch nicht.
    • Posté le 13 févr. 2024 à 19:20
    • #1682134
    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • LenzMontagny

    3885 messages

    France

    Guten Tag
    Das kommt immer auf das Sammelgebiet an, nicht viele Händler sind in der Lage einem Spezialsammler seine Ware zu liefern, klar ein Deutschlandsammler bekommt von einem Deutschen Händler die Deutschen Marken, gleiches gilt auch für CH-Sammler oder Franz. Markensammler ! Das ist alles so langweilig also sammle ich lieber Exoten wie ital kolonien auf den heutigen Gebiet von Libyen und Libyen selber ! Und da kann nahezu kein Händler mithalten !
    Darum war Delcampe die Plattform für Sammler, wenigstens bis vor einiger Zeit, jetzt leider nicht mehr ! Aber wer weiss kommt vielleicht wieder, die "gute alte Zeit"
    mfg
    Martin
    Nordafrika-Sammler
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Allemagne

    Hier ist die Erklärung zum 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm :

    Lien (https)
    • Posté le 13 févr. 2024 à 19:51
    • #1682140
    Das passt doch überhaupt nicht hier. Eine Pornoseite wie onlyfans hat ja nur digitale Services, da wird nichts gelagert oder per Post verschickt oder vom Kunden an irgendjemanden anders bezahlt. Und da ist natürlich auch die Erwartung des Endkunden, dass der Vertrag letztlich mit dem Seitenanbieter geschlossen ist, ganz anders als hier.
  • briefmarkenjunky

    285 messages

    Allemagne

    Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen.

    Um dies einfacher zu regeln können hat Delcampe nun den Zahlungsdienstleister Mangopay.

    französischen Delcampe-Forum steht das es irgendwann eine geplante EU-Reglung geben soll die dann direkt bei diesen elektronischen Dienstleistern wie Delcampe die Steuern entreibt. ( Habe diesen Eintrag jetzt auf die Schnelle nicht mehr auf den 53 Neues Zahlungssystem-Forums-Seiten und x-anderen Forums-Seiten gefunden - Wer möchte kann ja selber suchen )

    Auf der Delcampe.net Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    85 Millionen Artikel im Angebot

    Auf der Delcampe.de Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 73 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.fr Seite steht am Dienstag Abend in Schrift :

    Über 100 Millionen Artikel im Angebot.

    Auf der Delcampe.net Seite/Startseite/Suche variiert die Anzahl der Artkel seit 2 Tagen zwischen 97.000.000 und 98.000.000.

    Momentan um 23:50 Uhr : 97.912.240 Artikel

    Wenn im Browser auf die Seitenaktualisierung geklickt wird ändert sich die Zahl, geht jedoch bei mir schon seit 2 Tagen nicht unter 97.000.000 und nicht über 98.000.000.

    Habe da etliche Male zu verschiedenen Uhrzeiten getestet.

    Könnte es sein das Pink Panther wieder an der Uhr, äähh den Zahlen gedreht hat?

    Oder spinnt das System so, wie vor Jahren bei D passiert, daß Artikel ungewollt dupliziert werden?

    Es könnte natürlich auch sein das gewiefte Verkäufer die Gunst der Zeit ausnutzen und fast genau so viel Artikel einstellen wie Artikel verschwinden.

    Zufälle gibt`s..................................oder doch nicht.
    • Posté le 13 févr. 2024 à 19:20
    • #1682134
    Sorry Sammel_Oase , das ist teilweise Blödsinn soweit ich das beurteilen kann .
    "Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen."

    Das bezieht sich auf neue Ware die zum ersten mal in Vehrkehr gebracht wird und dazu zählt halt auch Digitale Leistungen und für die ein fester Steuersatz gilt ( in Deutschland zb. 19 % oder 7 % ...
    Bei Delcampe sind es z.B. die Gebühren ...
    Gewerbetreibende können sich diese unter bestimmten Bedingung auch zurück erstatten lassen.
    In diesem Bereich fanden oder findet halt auch massive Steuerhinterziehung statt deshalb werden die Plattformen mit in die Haftung genommen .
    Das dürfte aber bei Delcampe eins der kleinsten Probleme sein .
    Bei Sammlerartikeln ( Außer Zubehör ) wird ja meist nur der Gewinn besteuert .
    Dafür gibt es die Dac7 Gesetzt / Verordnung ( ich hoffe das stimmt so ...
    Damit ist Delcampe verpflicht deine Umsätze einmal im Jahr an das Finanzamt/Behörde des jeweiligen Landes zu melden ab 30 Verkäufen oder ab 2000 € Umsatz .
    Sollte das Delcampe nicht oder unzureichend machen werden Bußgelder fällig bis hin zur Schließung.
    In wie weit du dann dann Steuern bezahlen mußt hängt dann von dir persönlich ab, als Gewerbetreibender von deiner Unternehmensform , Standort usw..
    Als Privater Verkäufer von deinem persönlichen Einkommensteuersatz .
    So muß ich meine Gewinne bei der Einkommen Steuererklärung unter dem Punkt : " Gewinne aus Privaten Veräußerungsgeschäften " angeben , diese werden dann je nach meinem Steuersatz besteuert oder sollte ich Verluste machen wirken die sich auch Steuer mindernd aus ( ähnlich wie die Pendlerpauschale) .

    Um sich da aus der Affäre zu ziehen über gibt Delcampe das ganze an Mangopay , deshalb auch die Verknüpfung mit Paypal . Damit wäre in diesem Fall Mangopay der Haftende in Sachen Steuern ( Meldung ).

    Ich hoffe ich habe das ganze einigermaßen richtig wieder geben.

    Was die Zahlen betrifft so finde ich diese informativer :
    Ich nehme mal die von den Briefmarken ( ganz Delcampe) da kenne ich mich ein wenig aus .
    Derzeit online ca 25 Millionen
    Davon insgesamt beboten ca 11 000 stk.
    Davon beboten von 0,01 € bis 1 € ca 4 000 stk.
    Davon beboten von 1 € bis 9,99 € ca 5000 stk.
    Davon beboten ab 10 € ca 1400 stk.

    Hätte ich diese Quoten würde ich mich ernsthaft fragen was mache ich Falsch ...
  • skandi

    234 messages

    Allemagne

    Diese Rechnung ist auch leicht verfälscht.
    Gebote kann es nur auf ca 9,8 Mio Briefmarken geben, der Rest wird zum Festpreis verkauft.
    Ich weiß, es ist auch nicht viel besser.
  • sammel_oase

    29 messages

    Allemagne

    Sorry Sammel_Oase , das ist teilweise Blödsinn soweit ich das beurteilen kann .
    "Laut Artikel 9a MwStVO in Verbindung mit Artikel 28 MwStSystRLIm wird Delcampe in die Pflicht genommen das Verkäufer Steuer zu bezahlen haben.
    Wenn Verkäufer keine Steuern bezahlen ( wollen ) muß Delcampe für diese Verkäufer diese Steuern bezahlen."

    Das bezieht sich auf neue Ware die zum ersten mal in Vehrkehr gebracht wird und dazu zählt halt auch Digitale Leistungen und für die ein fester Steuersatz gilt ( in Deutschland zb. 19 % oder 7 % ...
    Bei Delcampe sind es z.B. die Gebühren ...
    Gewerbetreibende können sich diese unter bestimmten Bedingung auch zurück erstatten lassen.
    In diesem Bereich fanden oder findet halt auch massive Steuerhinterziehung statt deshalb werden die Plattformen mit in die Haftung genommen .
    Das dürfte aber bei Delcampe eins der kleinsten Probleme sein .
    Bei Sammlerartikeln ( Außer Zubehör ) wird ja meist nur der Gewinn besteuert .
    Dafür gibt es die Dac7 Gesetzt / Verordnung ( ich hoffe das stimmt so ...
    Damit ist Delcampe verpflicht deine Umsätze einmal im Jahr an das Finanzamt/Behörde des jeweiligen Landes zu melden ab 30 Verkäufen oder ab 2000 € Umsatz .
    Sollte das Delcampe nicht oder unzureichend machen werden Bußgelder fällig bis hin zur Schließung.
    In wie weit du dann dann Steuern bezahlen mußt hängt dann von dir persönlich ab, als Gewerbetreibender von deiner Unternehmensform , Standort usw..
    Als Privater Verkäufer von deinem persönlichen Einkommensteuersatz .
    So muß ich meine Gewinne bei der Einkommen Steuererklärung unter dem Punkt : " Gewinne aus Privaten Veräußerungsgeschäften " angeben , diese werden dann je nach meinem Steuersatz besteuert oder sollte ich Verluste machen wirken die sich auch Steuer mindernd aus ( ähnlich wie die Pendlerpauschale) .

    Um sich da aus der Affäre zu ziehen über gibt Delcampe das ganze an Mangopay , deshalb auch die Verknüpfung mit Paypal . Damit wäre in diesem Fall Mangopay der Haftende in Sachen Steuern ( Meldung ).

    Ich hoffe ich habe das ganze einigermaßen richtig wieder geben.

    Was die Zahlen betrifft so finde ich diese informativer :
    Ich nehme mal die von den Briefmarken ( ganz Delcampe) da kenne ich mich ein wenig aus .
    Derzeit online ca 25 Millionen
    Davon insgesamt beboten ca 11 000 stk.
    Davon beboten von 0,01 € bis 1 € ca 4 000 stk.
    Davon beboten von 1 € bis 9,99 € ca 5000 stk.
    Davon beboten ab 10 € ca 1400 stk.

    Hätte ich diese Quoten würde ich mich ernsthaft fragen was mache ich Falsch ...
    • Posté le 14 févr. 2024 à 09:02
    • #1682377
    Hallo briefmarkenjunky / cassander_thucelius,

    Ihr habt ja recht. Das war ein Doppelfehler.

    ( Habe gestern Abend 39 Grad Sammelfieber gehabt )

    Einmal die falsche Verlinkung mit den elektronischen Dienstleistern, die ja mit Gebrauchsgegenständen nichts am Hut haben.

    Plus den überholten ca.Text das Plattformbetreiber für Verkäufer, die keine Steuern bezahlen ( wollen ) dafür gerade stehen sollen und selber in die Pflicht genommen werde.

    Da habe ich eine alte Seite eines Vorschlags der EU-Verordnung erwischt die schon längst überholt wurde.

    Hier ist die aktuelle Seite zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Bezug auf die Mehrwertsteuervorschriften für das digitale Zeitalter.

    Ist im Bezug auch für die Änderungen im internationalen Warenverkehr und dem Verkauf von Gebrauchsgegenständen interessant.

    Grüße von Andreas
  • sammel_oase

    29 messages

    Allemagne

    Hallo briefmarkenjunky / cassander_thucelius,

    Ihr habt ja recht. Das war ein Doppelfehler.

    ( Habe gestern Abend 39 Grad Sammelfieber gehabt )

    Einmal die falsche Verlinkung mit den elektronischen Dienstleistern, die ja mit Gebrauchsgegenständen nichts am Hut haben.

    Plus den überholten ca.Text das Plattformbetreiber für Verkäufer, die keine Steuern bezahlen ( wollen ) dafür gerade stehen sollen und selber in die Pflicht genommen werde.

    Da habe ich eine alte Seite eines Vorschlags der EU-Verordnung erwischt die schon längst überholt wurde.

    Hier ist die aktuelle Seite zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Bezug auf die Mehrwertsteuervorschriften für das digitale Zeitalter.

    Ist im Bezug auch für die Änderungen im internationalen Warenverkehr und dem Verkauf von Gebrauchsgegenständen interessant.

    Grüße von Andreas
    • Posté le 14 févr. 2024 à 21:05
    • #1682710
    Hier ist die aktuelle Seite ( 2022 ) zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Bezug auf die Mehrwertsteuervorschriften für das digitale Zeitalter :

    Lien (https)
  • mystamps4you

    443 messages

    Danemark

    Warum nicht mal ein wenig Druck auf die unentschlossenen ausüben!
    :fight3: :d-unhappy:
  • ak-sammelsurium

    7 messages

    Allemagne

    Nächster Versuch !

    Heute von Lili erhaltenen Nachricht:


    Vielen Dank für Ihre Geduld.

    Ich verstehe Ihren Unmut nur zu gut und Sie haben völlig recht: die Antworten, die wir von unserm Zahlungspartner erhalten, sind nicht ausreichend und nicht klar genug.
    Das gesamte Delcampe-Team arbeitet momentan daran, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen.
    Wir hoffen schon bald mehr Klarheit schaffen zu können. Leider nimmt dies Zeit in Anspruch und unser Team kann auf Anfragen nicht so schnell antworten wie gewünscht.
    Wir bitten hierfür um Entschuldigung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    Ich habe weiter nachgefragt:
    • Selbständige, die im Handelsregister eingetragen sind, brauchen nur den Gewerbeschein einzureichen, vorausgesetzt, das Dokument ist nicht älter als drei Monate (ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister genügt) und enthält den Namen des gesetzlichen Vertreters. Wenn das Dokument älter als 3 Monate ist, benötigen wir zusätzlich eine Bescheinigung in Steuersachen oder den Steuernummer-Zuteilungsbrief (Zuteilung der Identifikationsnummer nach 139b der Abgabenordnung), sofern dieser weniger als 3 Monate alt ist, der auf Anfrage beim Bundeszentralamt für Steuern oder beim Finanzamt erhältlich ist.

    • Selbständige, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, wie Sie selbst, müssen eine Bescheinigung in Steuersachen oder den Steuernummer-Zuteilungsbrief (Zuteilung der Identifikationsnummer nach 139b der Abgabenordnung), sofern dieser weniger als 3 Monate alt ist, der auf Anfrage beim Bundeszentralamt für Steuern oder beim Finanzamt erhältlich ist.

    Ich hoffe diese Angaben sind deutlicher.

    Sobald Sie das notwendige Dokument haben, können Sie es auf der folgenden Seite einreichen: Lien (https)

    Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.


    -----

    Daraufhin habe ich gerade meine Persönliche Identifikationsnummer nochmals online angefordert.
    Das dauert ca. 4 Wochen. Somit müsste das Schreiben dann aber doch das Kriterium - nicht älter als 3 Monate - erfüllen.

    Es bleibt spannend !
    :pc_user3:
  • mystamps4you

    443 messages

    Danemark

    Warum nicht mal ein wenig Druck auf die unentschlossenen ausüben!
    :fight3: :d-unhappy:
    • Posté le 15 févr. 2024 à 09:28
    • #1683064
    Glatt vergessen abzuschneiden :)
  • sammlerkalle

    881 messages

    Allemagne

    Nächster Versuch !

    Heute von Lili erhaltenen Nachricht:


    Vielen Dank für Ihre Geduld.

    Ich verstehe Ihren Unmut nur zu gut und Sie haben völlig recht: die Antworten, die wir von unserm Zahlungspartner erhalten, sind nicht ausreichend und nicht klar genug.
    Das gesamte Delcampe-Team arbeitet momentan daran, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen.
    Wir hoffen schon bald mehr Klarheit schaffen zu können. Leider nimmt dies Zeit in Anspruch und unser Team kann auf Anfragen nicht so schnell antworten wie gewünscht.
    Wir bitten hierfür um Entschuldigung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    Ich habe weiter nachgefragt:
    • Selbständige, die im Handelsregister eingetragen sind, brauchen nur den Gewerbeschein einzureichen, vorausgesetzt, das Dokument ist nicht älter als drei Monate (ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister genügt) und enthält den Namen des gesetzlichen Vertreters. Wenn das Dokument älter als 3 Monate ist, benötigen wir zusätzlich eine Bescheinigung in Steuersachen oder den Steuernummer-Zuteilungsbrief (Zuteilung der Identifikationsnummer nach 139b der Abgabenordnung), sofern dieser weniger als 3 Monate alt ist, der auf Anfrage beim Bundeszentralamt für Steuern oder beim Finanzamt erhältlich ist.

    • Selbständige, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, wie Sie selbst, müssen eine Bescheinigung in Steuersachen oder den Steuernummer-Zuteilungsbrief (Zuteilung der Identifikationsnummer nach 139b der Abgabenordnung), sofern dieser weniger als 3 Monate alt ist, der auf Anfrage beim Bundeszentralamt für Steuern oder beim Finanzamt erhältlich ist.

    Ich hoffe diese Angaben sind deutlicher.

    Sobald Sie das notwendige Dokument haben, können Sie es auf der folgenden Seite einreichen: Lien (https)

    Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.


    -----

    Daraufhin habe ich gerade meine Persönliche Identifikationsnummer nochmals online angefordert.
    Das dauert ca. 4 Wochen. Somit müsste das Schreiben dann aber doch das Kriterium - nicht älter als 3 Monate - erfüllen.

    Es bleibt spannend !
    :pc_user3:
    • Posté le 15 févr. 2024 à 09:31
    • #1683067
    Manche scheinen ja sogar zumindest hin und wieder eine Antwort zu erhalten. Ich höre mal wieder schon seit dem 8.2. nichts mehr zur Sache. Damals hieß es: "… sobald ich mehr weiss, werde ich mich umgehend bei Ihnen melden." Entweder weiß sie tatsächlich auch nach nun insgesamt vier Wochen noch nicht mehr - was ein sehr schlechtes Bild auf die Professionaität von Delcampe werfen würde - oder der Begriff "umgehend" wird hier delcampe-mäßig übermäßig gedehnt
  • schildescher

    46 messages

    Allemagne

    Guten Morgen zusammen,

    ich werde mich dann mal zurück ziehen. Ich bin kein großer Verkäufer/ Käufer gewesen und habe mich bereits komplett zurück gezogen als Delcampe Ende letzten Jahres Ausweisdokumente "haben" wollte. Das ist sehr schade, da ich hier tatsächlich viele gute, wenn auch einfache von mir gesuchte Stempel gefunden habe.

    Jetzt soll ich sogar noch einen Ausweis hochladen um mein sehr geringes Restguthaben abzubuchen bevor ich mich hier abmelde.Da verzichte ich lieber auf den Restbetrag.

    Wie dem auch sei, als Käufer falle ich hier jetzt aus. Bringt mir bestimmt auch mal eine Zeitersparnis.

    Besten Dank für die letzten 15 Jahre.

    Ihr müsst mal an eurem deutschen Support arbeiten, der war gefühlt immer schlecht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Schildescher
  • schildescher

    46 messages

    Allemagne

    Auch nicht schlecht. Ich kann mein Konto nicht auflösen weil ich noch ein geringes Guthaben habe.

    Schildescher
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Allemagne

    Auch nicht schlecht. Ich kann mein Konto nicht auflösen weil ich noch ein geringes Guthaben habe.

    Schildescher
    • Posté le 18 févr. 2024 à 04:24
    • #1684942
    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • skandi

    234 messages

    Allemagne

    Guten Morgen zusammen,

    ich werde mich dann mal zurück ziehen. Ich bin kein großer Verkäufer/ Käufer gewesen und habe mich bereits komplett zurück gezogen als Delcampe Ende letzten Jahres Ausweisdokumente "haben" wollte. Das ist sehr schade, da ich hier tatsächlich viele gute, wenn auch einfache von mir gesuchte Stempel gefunden habe.

    Jetzt soll ich sogar noch einen Ausweis hochladen um mein sehr geringes Restguthaben abzubuchen bevor ich mich hier abmelde.Da verzichte ich lieber auf den Restbetrag.

    Wie dem auch sei, als Käufer falle ich hier jetzt aus. Bringt mir bestimmt auch mal eine Zeitersparnis.

    Besten Dank für die letzten 15 Jahre.

    Ihr müsst mal an eurem deutschen Support arbeiten, der war gefühlt immer schlecht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Schildescher
    • Posté le 18 févr. 2024 à 04:15
    • #1684933
    Guten Morgen,

    Ausweis mus es ja garnicht sein, mag ich auch nicht.

    Ich hab meinen Führerschein hochgeladen und wurde auch akzeptiert. Damit kann ja so schnell nichts passieren.

    Mit freudl. Grüssen
    skandi
  • schildescher

    46 messages

    Allemagne

    Danke,

    habe jetzt zwei Mal die Löschung beantragt. Der deutsche Support kümmert sich irgendwann darum.

    Schildescher
  • abi-philafan

    444 messages

    Allemagne

    Danke,

    habe jetzt zwei Mal die Löschung beantragt. Der deutsche Support kümmert sich irgendwann darum.

    Schildescher
    • Posté le 18 févr. 2024 à 05:41
    • #1685029
    Läuft....
    Reihenweise Abmeldungen, habe mal in meine Bewertungen geschaut, bald mehr geschlossene Konten als noch aktive.
    Es wird bald sehr einsam bei delcampe.
    Naja ich lasse erstmal alles auslaufen und schaue mir an ob man hier noch mal zur Besinnung kommt, wenn nicht dann folge ich dem Trend.
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Allemagne

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • briefmarken-raschke

    94 messages

    Allemagne

    seit gestern gilt Digital Services Act (DSA)
    das steht z.b.
    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Website oder App sind in der Regel viel zu klein geschrieben und viel zu lang. Oft verstehen wir die Bedingungen gar nicht, denen wir zustimmen – wenn wir sie überhaupt lesen.
    im Zuge des neuen DSA, müssen sehr große Online-Plattformen ihre Geschäftsbedingungen kurz und präzise in der lokalen EU-Sprache zusammenfassen, damit sie alle verstehen.
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Allemagne

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)

Rejoignez la communauté des collectionneurs !

S'inscrire Se connecter