Und ein weiteres Thema, Nummerierung BM in der DDR

  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
  • abi-philafan

    444 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).
    • Erstellt am 28.01.2024 um 08:39
    • #1668974
    Die Lösung ist wie immer gaaanz einfach.
    Die Numerirung erfolgte nach Lipsia-Katalog.
    Während beim Michel die DDR UPU von 1949 die Nr 242 ist war es nach Lipsia die Nr 1 weil hier die SBZ als eigenes Sammelgebiet abgeschlossen war, während der Michel SBZ sozusagen als DDR zählt.
    Bei Dienstmarken passt es weil es in der SBZ keinen seperaten Dienst gab sondern bestenfalls POL Lochungen.
    Im Prinzip muß man die 242 nur zu jeder DDR Marke addieren und landet dann in der Nähe der Michelnummer.
    Es passt nicht immer, weil einige Ausgaben anders katalogisiert wurden als bei Michel, bestes Beispiel Soz. Ausbau in groß, hier wurde in Lipsia der Anlaß katalogisiert, bei Michel das Ausgabedatum
  • Konto gelöscht
    Konto gelöscht

    0 Beiträge

    Deutschland

    Die Informationen sind nicht mehr verfügbar, da das Konto dieses Benutzers gelöscht wird (DSGVO-Grundverordnung).

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen