TSCHECHOSLOWAKEI POSTKARTE Mi P37

  • longboard2021

    9 Beiträge

    Deutschland

    Guten Tag,
    beim Durchblättern meiner Ganzsachenalben ist mir heute diese Postkarte aufgefallen. Die muss ich schon sehr lange in meiner Sammlung haben, ist bei mir unter Mi P37 geführt, nun ist mir aber die Bemerkung meines Vorbesitzers aufgefallen "VORLÄUFER". Was meint er damit und dann steht da auch noch 100,--? Offensichtlich ein besonderes Stück, aber warum?
    Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen.
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    longboard2021
  • cassander_thucelius

    1213 Beiträge

    Deutschland

    "Vorläufer" nennen Sammler Karten, die vor der Einführung der eigentlichen Ansichtskarte liefen, aber schon mehr oder weniger so etwas waren wie eine Ansichtskarte. Also ein extrem seltenes Ding von vor 1895.

    Leute ohne Ahnung nennen "Vorläufer" (bei Delcampe oft frz. "précurseur") jede Karte mit ungeteilter Adressseite, also Karten ungefähr vor 1905 (je nach Land gelten hier etwas abweichende Jahre). Das ist falsch und extrem nervig, aber nicht ganz selten.

    Bei dieser Karte hier ist es aber offenkundig völlig freidrehender Quatsch, weil es hier um eine ganz normale Postkarte mit geteilter Adressseite geht, die laut Stempel auch noch 1939 lief. Vorläufer kann hier höchstens den Vorlauf meinen, den der Schreiber gesoffen hat..

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
  • longboard2021

    9 Beiträge

    Deutschland

    "Vorläufer" nennen Sammler Karten, die vor der Einführung der eigentlichen Ansichtskarte liefen, aber schon mehr oder weniger so etwas waren wie eine Ansichtskarte. Also ein extrem seltenes Ding von vor 1895.

    Leute ohne Ahnung nennen "Vorläufer" (bei Delcampe oft frz. "précurseur") jede Karte mit ungeteilter Adressseite, also Karten ungefähr vor 1905 (je nach Land gelten hier etwas abweichende Jahre). Das ist falsch und extrem nervig, aber nicht ganz selten.

    Bei dieser Karte hier ist es aber offenkundig völlig freidrehender Quatsch, weil es hier um eine ganz normale Postkarte mit geteilter Adressseite geht, die laut Stempel auch noch 1939 lief. Vorläufer kann hier höchstens den Vorlauf meinen, den der Schreiber gesoffen hat..

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    • Erstellt am 27.09.2023 um 06:28
    • #1604181
    Herzlichen Dank! Wahrscheinlich deshalb habe ich diese Bemerkung "Vorläufer" damals ignoriert als ich die Karte in das Album gesteckt habe. Der Stempel ist schön. Ein attraktives Stück.

    Durch den deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei existierte ab dem 15.3.1939 die Republik nicht mehr, Postkarten mit der Bezeichnung Böhmen und Mähren sind noch nicht vorausgabt. Also meinte der Schreiber wahrscheinlich: Vorläufer zu den Böhmen und Mähren-Ausgaben. Selten werden die Karten aus dieser Übergangszeit nicht sein? Die ersten Briefmarken für das Protektorat wurden am 15.7.1939 verausgabt. Wann die Postkarten rauskamen weiß ich im Augenblick nicht, wahrscheinlich nicht früher. Also wurden wohl die alten tschechischen Postkarten weiterbenutzt?

    Habe mal bei DELCAMPE geschaut. Für 1939 ist nur eine Postkarte nach dem 15.3.39 angeboten für über 10€. Gestempelt 8 Tage nach dem Einmarsch. Meine ist bald 2 Monate nach der Besetzung gestempelt. Vielleicht doch was Besonderes?? Vielleicht durften die tschechischen Postkarten nicht weiterverwendet werden? Da tauchen viele Fragen auf. Hätte nicht gedacht, dass diese eigentlich mit 1€ in meinem Michel bewertete Karte soviele Fragen aufwirft. Da werde ich mich mal weiter mit beschäftigen.

    cassander_thucelius, herzlichen Dank für die interessanten Ausführungen. Da habe ich was dazugelernt. Die Beiträge lese ich immer zu gern und deshalb habe ich mich hier heute auch mal mit der Frage gemeldet.

    Herzliche Grüße
    longboard2021
  • cassander_thucelius

    1213 Beiträge

    Deutschland

    Ach so... das könnte natürlich sein. Ob philatelistisch hier "Vorläufer" passt, dazu kenne ich mich nicht aus. Mir kommt der Begriff immer nur bei den Ansichtskarten unter, wo er einfach nervt (wie man meinen Ausführungen wohl unschwer entnehmen kann)...

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
  • longboard2021

    9 Beiträge

    Deutschland

    Ach so... das könnte natürlich sein. Ob philatelistisch hier "Vorläufer" passt, dazu kenne ich mich nicht aus. Mir kommt der Begriff immer nur bei den Ansichtskarten unter, wo er einfach nervt (wie man meinen Ausführungen wohl unschwer entnehmen kann)...

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius
    • Erstellt am 27.09.2023 um 07:26
    • #1604193
    Das kann ich verstehen. Es gibt Ansichtskarten oder nicht. Habe von einem Sammlerfreund mal Nachdrucke von Vorläufern der Ansichtskarten bekommen, wohl gefertigt 1978. Als Vorläufer bezeichnete er sie. Für mich eine Ansichtskarte. Nochmals herzlichen Dank!
  • briefmarkenjunky

    212 Beiträge

    Deutschland

    Guten Tag,
    beim Durchblättern meiner Ganzsachenalben ist mir heute diese Postkarte aufgefallen. Die muss ich schon sehr lange in meiner Sammlung haben, ist bei mir unter Mi P37 geführt, nun ist mir aber die Bemerkung meines Vorbesitzers aufgefallen "VORLÄUFER". Was meint er damit und dann steht da auch noch 100,--? Offensichtlich ein besonderes Stück, aber warum?
    Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen.
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    longboard2021
    • Erstellt am 27.09.2023 um 04:45
    • #1604115
    Hallo , bei der Karte handelt es sich nicht um einen Vorläufer , diese bezeichnet man nur aus der Zeit mit Stempeldaten 15.3.-12.4.1939 ( ab dem 13.4.1939 ) gab es eigene Marken für Böhmen und Mähren .
    Es ist aber ein Mitläufer ( Stempeldaten 13.4.39 bis 15.12.39) da die Marken / Ganzsachen noch gültig waren . Gilt aber meines wissen nur für die Gebiete der Tschechoslowakei die bis dahin noch nicht anektiert waren bzw. das Protektorat Böhmen und Mähren.
    Ich denke mal die 100 bezieht sich auf den Michelwert in DM / € ? Aber da kann ich mich sehr irren...
    Dürfte aber nicht zu häufig sein..besonders wenn Sie noch Bedarf ist , bzw. echt gelaufen .
    Vorläufer werden in der Regel Marken / Belege bezeichnet die vor der Ausgabe der regulären Ausgaben verwendet wurden . Kolonien , Danzig , Berlin usw...
    Im Michel meist mit einem vorgestellten V ... z.B. Mi.Nr. V 56
  • longboard2021

    9 Beiträge

    Deutschland

    Hallo , bei der Karte handelt es sich nicht um einen Vorläufer , diese bezeichnet man nur aus der Zeit mit Stempeldaten 15.3.-12.4.1939 ( ab dem 13.4.1939 ) gab es eigene Marken für Böhmen und Mähren .
    Es ist aber ein Mitläufer ( Stempeldaten 13.4.39 bis 15.12.39) da die Marken / Ganzsachen noch gültig waren . Gilt aber meines wissen nur für die Gebiete der Tschechoslowakei die bis dahin noch nicht anektiert waren bzw. das Protektorat Böhmen und Mähren.
    Ich denke mal die 100 bezieht sich auf den Michelwert in DM / € ? Aber da kann ich mich sehr irren...
    Dürfte aber nicht zu häufig sein..besonders wenn Sie noch Bedarf ist , bzw. echt gelaufen .
    Vorläufer werden in der Regel Marken / Belege bezeichnet die vor der Ausgabe der regulären Ausgaben verwendet wurden . Kolonien , Danzig , Berlin usw...
    Im Michel meist mit einem vorgestellten V ... z.B. Mi.Nr. V 56
    • Erstellt am 27.09.2023 um 12:38
    • #1604301
    Herzlichen Dank! So häufig scheinen diese Postkarten mit solch einem Tagesstempel nicht zu sein. Habe schon etwas gesucht, aber bisher nur eine Karte gefunden. Die 100 können auch Kronen sein. Die Karte habe ich schon sehr, sehr lange. Wohl über 20 Jahre. Vielen Dank für den Hinweis "Mitläufer". Werde ich mir merken.
    Viele Grüße
    longboard2021

Werden Sie Mitglied der Sammler-Community!

Anmelden Einloggen