Winzige Abbildung

  • dolivo

    4 messages

    Allemagne

    Warum stellen auch gewerbliche Verkäufer Briefmarken mit winzigen Abbildungen ein? Soll etwas verborgen werden? Ich werde da sofort misstrauisch. Irgendetwas soll der Käufer nicht merken. Sehen das andere auch so?
    dolivo
  • philavielfalt

    65 messages

    Allemagne

    es gibt doch die Lupenfunktion! Außerdem kann man bei höherwertigen Artikeln den Verkäufer um einen größeren "scan " bitten.
  • lerche10

    45 messages

    Allemagne

    Es spricht nichts gegen große Bilder, ganz im Gegenteil.
  • wiking_henry

    1280 messages

    Allemagne

    Guten Morgen,

    also bei mir stammen einige Bilder noch aus der "BesteAuktion.de" Zeit.

    Dort durften nur Bilder bis maximal 80kb hochgeladen werden.

    Wenn mich jemand um einen besseren Scan bittet, dann lade ich neue Scans hoch.


    Liebe Grüße und Frohe Ostern

    Henry
  • LenzMontagny

    3876 messages

    France

    Warum stellen auch gewerbliche Verkäufer Briefmarken mit winzigen Abbildungen ein? Soll etwas verborgen werden? Ich werde da sofort misstrauisch. Irgendetwas soll der Käufer nicht merken. Sehen das andere auch so?
    dolivo
    • Posté le 30 mars 2024 à 07:00
    • #1710509
    Guten Tag,

    Weil das einscannen von einzelnen Briefmarken viel Zeit beansprucht und diverse Leute (Händler und Private) sich diese Zeit nicht nehmen wollen oder können !
    Deshalb wir eine bestimmte Grösse vor eingestellt und dann geht es "ruck-Zuck und Zack Zack"
    Bei die wichtigen Briefmarken einfach einen besseren Scan verlangen, gute Verkäufer senden Dir diesen gerne zu, ansonsten Finger weg !
    Weiterhin viel Spass am Sammeln, auch wenn ... :d-unhappy: :pc_user3: :d-unhappy:
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Suède

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • martin52

    1662 messages

    Suisse

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
    • Posté le 31 mars 2024 à 08:35
    • #1711112
    Des Rätsel's Lösung:
    In der "Steinzeit" von Delcampe, hat man bei GROSSEN Bildern ewig lang warten müssen, bis sie "oben" waren. Darum habe ich meine Bilder damals sogar verkleinert, um vorwärts zu kommen.
    Dieses Phänomen sieht man bei fast allen Anbietern: das alte ist klein, das neuere GROSS.
    :thebody:
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Suède

    Des Rätsel's Lösung:
    In der "Steinzeit" von Delcampe, hat man bei GROSSEN Bildern ewig lang warten müssen, bis sie "oben" waren. Darum habe ich meine Bilder damals sogar verkleinert, um vorwärts zu kommen.
    Dieses Phänomen sieht man bei fast allen Anbietern: das alte ist klein, das neuere GROSS.
    :thebody:
    • Posté le 31 mars 2024 à 12:26
    • #1711229
    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • dolivo

    4 messages

    Allemagne

    Vielen dank für einige Erklärungen. Aber, sind damit auch die winzigen Abbildungen mit dem riesengroßem schwarzen Rand gemeint? Wenn der erste Blick mich nicht anspricht, werde ich bestimmt nicht noch vergrößern.
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Suède

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • lerche10

    45 messages

    Allemagne

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
    • Posté le 1 avr. 2024 à 04:22
    • #1711496
    Das kann man gleich beim scannen machen. Große aussagekräftige Bilder sind Mindeststandard.
  • wiking_henry

    1280 messages

    Allemagne

    Wie gesagt, es waren alte Scans. Zu einer Zeit, als der Scanner das Bild nicht automatisch erkannt und angepasst hat.

    Anfangs konnte teilw auch nur 1 Bild hochgeladen werden. Erst bei Amprice war es möglich mehrere- und größere Bilder mit hochzuladen.

    Die ersten Bilder stammen noch aus der Zeit, wo man sich mit "Düdeldüüü" verbunden hat. Da war nix mit Einzugsscanner, sondern mit Klappe auf, drauflegen, Klappe zu, Scannen.

    Ich bin bis jetzt vielleicht 20x angeschrieben worden und habe dann die Bilder durch Neue ersetzt.
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Allemagne

    So etwas zeigt natürlich auch das Problem, dass viele Stücke hier seit zig Jahren unverkäuflich sind (und oft dennoch weder bei Beschreibung, Scan noch Preis irgendetwas verändert wird).
  • wiking_henry

    1280 messages

    Allemagne

    Es zeigt aber auch,

    das viele Menschen neben ihrem Hobby auch 8 bis 10 Stunden arbeiten gehen müssen, nebenbei ein Haus renovieren und jeden Tag 1 bis 2 Stunden auf der Autobahn / Landstraße verbringen, um überhaupt zur Arbeit zu kommen.

    Es ist ein Hobby und mehr nicht. Wenn ich davon leben müsste, wäre ich längst verhungert.

    Trotzdem verkaufen sich die schlechter gescannten Artikel hier und da trotzdem.

    Viele Grüße

    Henry

Rejoignez la communauté des collectionneurs !

S'inscrire Se connecter