Deutsches Kaiserreich - Anlass für die Ausgabe?

  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Suède

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Allemagne

    Das ist eine Photomontage aus einer Zeit, als der 1. Weltkrieg noch begeisterte, das müsste also direkt 1914 sein. Da sind einige Heeresführer zusammen mit ihrem unfähigen Oberbefehlshaber drauf, aber auch noch der Reichskanzler Bethmann-Hollweg, der ab 1917 dann sicher nicht mehr mit den Herren Kriegshelden abgebildet worden wäre...
  • safft

    237 messages

    Allemagne

    Von Kluck wurde im März 1915 schwer verwundet, von Emmich ist im Dezember 1915 gestorben. Hindenburg wurde da ja recht prominent platziert, wobei der erst nach Tannenberg ab September 1914 in den inneren Kreis rückte, während andere Herrschaften zu dieser Zeit schon Schlachten und damit an Renommee verloren hatten. Dieser Kreis wird also sicherlich nie in dieser Zusammensetzung zusammengekommen sein. Ich tippe auch auf eine Produktion Ende 1914/spätestens Anfang 1915.
  • Compte supprimé
    Compte supprimé

    0 message

    Suède

    Les informations ne sont plus disponibles car le compte de cet utilisateur est supprimé (Règlement RGPD)
  • limax

    289 messages

    Autriche

    Das ist eine Photomontage aus einer Zeit, als der 1. Weltkrieg noch begeisterte, das müsste also direkt 1914 sein. Da sind einige Heeresführer zusammen mit ihrem unfähigen Oberbefehlshaber drauf, aber auch noch der Reichskanzler Bethmann-Hollweg, der ab 1917 dann sicher nicht mehr mit den Herren Kriegshelden abgebildet worden wäre...
    • Posté le 21 sept. 2021 à 13:03
    • #1327829
    Theobald von Bethmann Hollweg (1919): Wir waren durch 70/71 und durch unsere geographische Mittellage aufs schwerste belastet. Seit dem Regierungsantritt des Kaisers haben wir oft das Gegenteil von dem getan, womit wir die Last hätten erträglich machen können. Freilich hätte sich der Weltimperialismus auch ohne unser Zutun durchgesetzt, und sehr fraglich bleibt, ob wir es selbst bei vernünftigem Auftreten hätten verhindern können, dass sich die natürlichen französischen, russischen und britischen Gegensätze gegen uns zusammenschlossen. Schuld haben wir auf uns geladen, aber nur allseitige und gemeinsame Schuld hat die Weltkatastrophe entstehen lassen können [aus: Betrachtungen zum Weltkrieg]. - audiatur et altera pars!
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Allemagne

    Ja sag ich doch, der Bethmann Hollweg hat sich bei den Krigesversagern nicht beliebt gemacht, da er versucht hat die Wahrheit auszusprechen. Die war nach 1918 in Deutschland nicht mehr gerne gehört.

Rejoignez la communauté des collectionneurs !

S'inscrire Se connecter