Ansichtskarten Posten auflösen aber wie ?

  • briefmarkenjunky

    279 messages

    Germany

    Ich bräuchte mal ein paar Tipps , aus einem Nachlaß habe ich hier einen größern Posten Ansichtskarten rum stehen , wohl so um die 6000 stk. ( geschätzt , bzw. gewogen) .
    Ich selber habe kaum Ahnung davon bzw. Erfahrung mit Ansichtskarten , wenn ich früher mal sowas hatte, allerdings nicht in dieser Menge , gingen die immer so für 1-3 € / DM einzeln auf Tauschtagen usw. weg. Es gab so gar versuche mir zu erklären welche die "bessern" waren aber bei mir war das Erfolglos und ist auch so geblieben . Ich habe einfach keinen richtigen Draht zu Ansichtskarten. Bevor sich jemand fragt warum hat er dann überhaupt so viele AK, eine gute Bekannte von mir hat den Nachlaß Ihres Vaters aufgelöst und ich darf jetzt oder soll die AK weiter reichen .
    Eine kurze Beschreibung des Postens , ca aus der Zeit 1900 bis 1970 , wohl ca 80-90 % Deutschland und wohl mehr oder weniger der Beifang wenn er Briefmarkensammlungen gekauft hat.

    Meine Fragen dazu jetzt..

    1) Soll ich die als kompletten Posten anbieten ?
    Wenn ja was sollte zu sehen sein ?

    2) Oder lieber als kleinere Pöstchen von ca 100 bis 200 stk.

    3) Oder auf eine Auktion einliefern und wenn ja wo ?

    Mir / bzw. meiner Bekannten geht es hauptsächlich darum die möglichts einfach und schnell los zu werden zu einem akzeptablen fairen Preis für beide Seiten.

    Schade das es keine Briefmarken sind dann hätte ich mir diese Zeilen sparen können .

    Jetzt schon mal Danke , Briefmarkenjunky
  • briefmarkenjunky

    279 messages

    Germany

    Ich bräuchte mal ein paar Tipps , aus einem Nachlaß habe ich hier einen größern Posten Ansichtskarten rum stehen , wohl so um die 6000 stk. ( geschätzt , bzw. gewogen) .
    Ich selber habe kaum Ahnung davon bzw. Erfahrung mit Ansichtskarten , wenn ich früher mal sowas hatte, allerdings nicht in dieser Menge , gingen die immer so für 1-3 € / DM einzeln auf Tauschtagen usw. weg. Es gab so gar versuche mir zu erklären welche die "bessern" waren aber bei mir war das Erfolglos und ist auch so geblieben . Ich habe einfach keinen richtigen Draht zu Ansichtskarten. Bevor sich jemand fragt warum hat er dann überhaupt so viele AK, eine gute Bekannte von mir hat den Nachlaß Ihres Vaters aufgelöst und ich darf jetzt oder soll die AK weiter reichen .
    Eine kurze Beschreibung des Postens , ca aus der Zeit 1900 bis 1970 , wohl ca 80-90 % Deutschland und wohl mehr oder weniger der Beifang wenn er Briefmarkensammlungen gekauft hat.

    Meine Fragen dazu jetzt..

    1) Soll ich die als kompletten Posten anbieten ?
    Wenn ja was sollte zu sehen sein ?

    2) Oder lieber als kleinere Pöstchen von ca 100 bis 200 stk.

    3) Oder auf eine Auktion einliefern und wenn ja wo ?

    Mir / bzw. meiner Bekannten geht es hauptsächlich darum die möglichts einfach und schnell los zu werden zu einem akzeptablen fairen Preis für beide Seiten.

    Schade das es keine Briefmarken sind dann hätte ich mir diese Zeilen sparen können .

    Jetzt schon mal Danke , Briefmarkenjunky
    • Created on May 26, 2023 at 9:39 AM
    • #1562827
    Achso hatte ich vergessen noch zu schreiben , was wäre denn ein "vernüftiger" Preis für sowas ?
  • kartenfuchs

    102 messages

    Germany

    Im folgenden Link steht einiges drin, was man beim Verkauf von alten Ansichtskarten beachten muß:

    Link (https)

    Karten ab 1950 kann man eigentlich vergessen, das ist meist billige Massenware, die nur wenige echte Sammler suchen. Vorläufer, Lithographien und Fotokarten bis zum 1. Weltkrieg werden besonders gesucht.

    Ein Posten mit 6.000 Stück findet sicher einen Käufer, wenn man den Posten gut beschreibt und viele Abbildungen zeigt. Auch Großhändler bieten da mit, die die Karten einzeln wieder einstellen. Am besten zu 1,- EUR Startpreis auf einer Internet-Platform einstellen als Auktion, da kommt schon ein fairer Preis am Ende heraus.
  • wiking_henry

    1272 messages

    Germany

    Die Händler kaufen meistens schon nur noch mit Zollstock (Metermaß ein)

    Erfahrungsgemäß sind das 2 bis maximal 5 Cent pro Stück was die geben. Das wären also um die 300 Euro, wenn bei 6000 Stück, wenn es sich um neuere Karten handeln sollte. Wenn es nur Berge und Heidelberger Schloß, Neuschwanstein und diverse Großstädte handeln sollte, wollen sie die neueren Karten garnicht haben.

    Selbst Lithos aus der Jahrhundertwende (Gruss aus...) wollten die für maximal 1 Euro pro Stück kaufen.

    Bei einzelnen Karten auf Flohmärkten liegt der Verkaufspreis (je nach Region) pro Stück zwischen 40 Cent und 1 Euro. Bessere Karten natürlich teuerer. Auf Antikmärkten sollte man Postkarten lieber nicht kaufen. Dort wollen Händler oftmals total überzogene Preise, welche vielleicht mal früher auf den Tauschbörsen erzielt werden konnten.

    Schöne Feiertage

    Henry
  • briefmarkenjunky

    279 messages

    Germany

    Vielen Dank für euere Tipps , das hat mir doch sehr geholfen .
  • safft

    231 messages

    Germany

    Erfahrungsgemäß bringt Vorsortieren nach Ländern, Regionen oder auch Motiven schon etwas, selbst bei Nachkriegskarten. Wenn du siehst, dass bestimmte Städte oder Regionen gehäuft auftauchen, lohnt sich vielleicht doch ein Lot. (Wenn es nicht gerade das schon erwähnte Heidelberg ist...) Bei solchen AK-Posten lässt sich mit ein bisschen Zeit und Geduld der Erlös doch erheblich steigern. Und wenn es schnell gehen soll, würde ich wirklich zumindest Vor- und Nachkriegskarten trennen und die älteren Karten ein wenig vorsortieren.
  • cassander_thucelius

    1428 messages

    Germany

    Ohne Bilder ist das schwer zu sagen, aber die allgemeine Verdammung von Nachkriegskarten wundert mich ein bisschen. Die Vorkriegsallerweltmotive sind doch wirklich auch nur Cents wert und von allen schon tausend mal gesehen, während gute Echtfotokarten aus den 1950ern bis 1960ern für mich z. B. oft erheblich interessanter sind. Und ganz neue sogar oft noch mehr (wenn es keine Mehrbildkarten aus dem Postkartenständer sind).

    Und selbst Heidelberg... ich habe jahrelang nach einer Karte vom Heidelberger Theater gesucht, bis ich mal eine fand...

    Die Antwort ist eben wohl wie immer "es kommt darauf an"....

    Herzlichen Gruß
    cassander_thucelius

Join the collectors community

Register Login