General Standard Terms and Conditions apply.
German law applies.
The contract language is German.
Further down below, you can find an English translation of the General Standard Terms and Conditions. This English version is not legally binding.
Widerrufsrecht
Die folgenden Regelungen gelten nicht für gewerbliche Kunden.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Andreas Seemann, Legiendamm 18-20, 10179 Berlin, Deutschland, Telefonnummer: +49 30 23357250, E-Mail-Adresse: seemann@runbox.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wenn Sie mir das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung als E-Mail übermitteln, so werde ich Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren ausschließlicher Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Andreas Seemann
Legiendamm 18-20
10179 Berlin
Deutschland
E-Mail-Adresse: seemann@runbox.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir
den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
- Bestellt am: ___________________ / Erhalten am: ___________________
- Name des/der Verbraucher(s): _______________________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________
- Datum: ____________________
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) im Sinne des Datenschutzrechts ist Andreas Seemann,
Legiendamm 18-20,
10179 Berlin,
Deutschland,
Telefonnummer: +49 30 23357250,
E-Mail-Adresse: seemann@runbox.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Dies umfasst Ihren Namen und Ihre Adresse, die Kontaktdaten, die Sie uns mitgeteilt haben (also z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer), die Zahlungsinformationen, die Sie uns mitgeteilt haben (also z. B. Ihre Bankverbindung oder Ihre Kreditkartendaten) sowie die Bestelldaten (also z. B. die gekauften Artikel und die Rechnungsdaten).
Die Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen verwendet. Die Grundlage hierfür sind Art. 6 (1) lit. b und lit. c DSGVO. Ein weiterer Grund für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Grundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Ausgenommen hiervon sind Zahlungsinformationen, diese benötigen wir nicht, falls die Zahlung über einen Zahlungsdienst abgewickelt wird.
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
3. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Dann beschränkt sich der Umfang der Datenübermittlung auf ein Mindestmaß. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken oder zu anderen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Löschung gemäß Art. 17 DSGVO oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO zu fordern. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO erfolgt, widersprechen gemäß Art. 21 DSGVO. Sie haben das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO die von uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Auf Wunsch kann die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgen, sofern dies technisch machbar ist. Bitte richten Sie solche Anfragen an seemann@runbox.com.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Abschluss des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten deshalb zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben, weiterhin vorgehalten und nach deren Ablauf gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung oder Nutzung eingewilligt haben. Machen Sie ein Löschersuchen geltend oder widerrufen Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung, so werden Ihre Daten gelöscht, sofern sich keine anderen rechtlichen Notwendigkeiten für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben; im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
7. Kontakt bei Datenschutzfragen
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an Andreas Seemann, Legiendamm 18-20, 10179 Berlin, Deutschland, Telefonnummer: +49 30 23357250, E-Mail-Adresse: seemann@runbox.com.
8. Beschwerderecht.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sei rechtswidrig erfolgt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Andreas Seemann
1. Vertragspartner und Gesetzliche Anbieterkennzeichnung:
Andreas Seemann
Legiendamm 18-20
10179 Berlin
Deutschland
Telefonnummer: +49 30 23357250
E-Mail-Adresse: seemann@runbox.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE258831007
LUCID: DE4844824825721
2. Geltungsbereich und Vertragsschluss
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Andreas Seemann und einem Verbraucher oder einem Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. Insbesondere gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bestellungen bei Andreas Seemann, die über die Plattform Delcampe getätigt werden.
2.2 Im Folgenden informiere ich Sie über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen:
2.2.1 Um im Rahmen einer Auktion ein Gebot abzugeben
a) Öffnen Sie die Artikelseite
b) Der Betrag des Gebots ist bereits ausgefüllt, er entspricht dem akzeptierten Mindestbetrag. Wenn Sie der erste Bieter sind, entspricht dieser Betrag dem geforderten Startpreis. Wenn ein oder mehrere Mitglieder bereits geboten haben, berücksichtigt der angezeigte Betrag diese Gebote.
c) Klicken Sie auf "Jetzt Bieten".
d) Ein neues Fenster öffnet sich auf der Seite, bestätigen Sie Ihr Gebot, indem Sie auf "Bestätigen" klicken.
e) Eine Bestätigung Ihres Gebots erscheint auf dem Bildschirm und die Auktion wird auf der Seite "Meine Angebote: laufende Angebote" aufgelistet.
f) Wenn ein anderes Mitglied über Ihr Gebot mitbietet, werden Sie per E-Mail darüber informiert. Diese Information wird ebenfalls auf der Seite "Meine Gebote: Aktuell" zu finden sein.
g) Wenn Sie den Zuschlag erhalten, wird der Artikel auf der Seite "Meine Käufe" angezeigt.
Wenn zum Zeitpunkt des Auktionsendes eines oder mehrere Angebote vorliegen, wird ein Kaufvertrag zwischen mir und dem Mitglied abgeschlossen, das das höchste Gebot abgegeben hat und somit der Käufer ist.
2.2.2 Für Artikel, die zu einem Festpreis auf dieser Plattform angeboten werden, gilt: Der Kaufvertrag kommt zustande durch
a) das Absenden einer Bestellung auf dieser Plattform direkt auf der Artikelseite (Öffnen Sie die Artikelseite, klicken Sie auf die Schaltfläche "Kaufen". Ein neues Fenster öffnet sich. Bestätigen Sie Ihren Kauf, indem Sie auf "Bestätigen" klicken. Eine Bestätigungsmeldung erscheint auf Ihrem Bildschirm.), oder
b) das Absenden einer Bestellung auf dieser Plattform von Artikeln, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben (Um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen öffnen Sie die Artikelseite, klicken Sie auf die Schaltfläche "In den Warenkorb legen". Auf Ihrem Bildschirm erscheint eine Bestätigung, dass der Artikel in den Warenkorb gelegt wurde. Um Ihre Käufe zu bestätigen, klicken Sie auf das Symbol "Warenkorb" ganz oben auf der Seite. Die einzelnen Angebote werden nach Verkäufer gruppiert angezeigt. Klicken Sie auf "Bestellung absenden" für jeden Warenkorb, den Sie bestellen möchten oder auf "Bestellungen absenden" falls Sie den Inhalt aller Warenkörbe in einem Bearbeitungsschritt bestellen möchten. Ein neues Fenster öffnet sich auf der Seite. Bestätigen Sie Ihren Kauf, indem Sie auf die Schaltfläche "Bestellung absenden" klicken.) Solange sich die gewünschten Artikel nur in Ihrem Warenkorb befinden, ist noch kein Kaufvertrag zustande gekommen.
2.3 Sie haben Korrekturmöglichkeiten bei der Bestellung, mit deren Hilfe Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung erkannt und berichtigt werden können:
Wie in Abschnitt 2.2.1 geschildert, wird Ihnen bei der Abgabe eines Gebotes im Rahmen einer Auktion nach dem Klick auf „Jetzt Bieten“ und vor der endgültigen Abgabe des Gebots ein Fenster angezeigt, auf dem Sie das Gebot bestätigen müssen. Schließen Sie dieses Fenster mittels Klick auf die rechte obere Ecke, so kehren Sie zurück zur Artikelseite.
Wie in Abschnitt 2.2.2 geschildert, wird Ihnen bei Artikeln, die zu einem Festpreis angeboten werden, nach dem Klick auf die Schaltfläche „Kaufen“ und vor dem endgültigen Absenden einer Bestellung direkt aus der Artikelseite heraus ein Fenster angezeigt, auf dem Sie den Kauf bestätigen müssen. Durch das Schließen dieses Fensters mittels Klick auf die rechte obere Ecke des Fensters kehren Sie zurück zur Artikelseite, ohne dass der Kauf abgeschlossen wird. Haben Sie Artikel in Ihren Warenkorb gelegt, so können Sie den Inhalt Ihres Warenkorbs wie in Abschnitt 2.2.2 beschrieben ansehen und die Posten durch Klicken der Schaltfläche „Aus dem Warenkorb entfernen“ aus dem Warenkorb entfernen.
2.4 Die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in wiedergabefähiger Form gespeichert und sind dem Kunden zugänglich.
3. Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
3.1 Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
3.2 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises mein Eigentum.
3.3 Sind Sie Unternehmer, gilt zusätzlich:
3.3.1 Ich behalte mir das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis sämtliche Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung beglichen sind. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware vor Eigentumsübergang ist nicht gestattet.
3.3.2 Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an mich ab, ich nehme die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalte ich mir allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.
3.3.3 Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerbe ich Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
4. Preise, Abwicklung, Versand
4.1 Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
4.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der Kosten für Verpackung und Transport. Diese betragen pauschal 7,50 EUR - weltweit. Pro Lieferung fallen nur einmal Versandkosten an, unabhängig von der Anzahl der enthaltenen Waren.
4.3 Um Kleinstlieferungen zu vermeiden können Sie Ihre Wunschartikel in Ihren Warenkorb legen und dort über einen längeren Zeitraum hinweg sammeln, bevor Sie die Artikel verbindlich bestellen.
4.4 Der Versand erfolgt in der Regel versichert. Bei Verbrauchern trage ich jedenfalls das Versandrisiko bis zur Übergabe der Ware an den Käufer. Sind Sie Unternehmer, so erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr. Wir können dann auch eine unversicherte Versandart vereinbaren.
5. Mängel und Gewährleistung
5.1 Meine Angebote werden in der Regel automatisiert erstellt. Viele Beschreibungen und Texte wurden in Teilen von GPT-4o, dem „large-scale language-generation model“ von OpenAI erstellt. Trotz sorgfältiger Kontrolle kann ich Fehler und Irrtümer nicht vollständig ausschließen. Die Abbildungen von Briefmarken sind meist Scans und können Verunreinigungen und Staubpartikel enthalten. Vermeintlich in der Abbildung entdeckte Plattenfehler, Abarten o.ä. die nachher auf dem gelieferten Artikel nicht mehr vorhanden sind, begründen deshalb keinen Sachmangel. Bitte melden Sie sich bei mir, falls Sie Unstimmigkeiten feststellen. Stellen Sie gern alle Fragen, die Sie haben, vor dem Kauf.
5.2 Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Ware sind in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Plattform aufgeführt. Begriff wie z.B. "feinst“,“ pracht“ oder „luxus“ sind rein subjektiver Natur und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Echte Irrtümer gehen aber nicht zu Lasten des Verbrauchers. Falls eine Beschreibung falsch ist, hat der Käufer grundsätzlich einen Anspruch auf ein Produkt, das der Beschreibung entspricht. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in der Regel auch die Abbildungen der Ware auf der Artikelseite zugesicherte Eigenschaften darstellen. Die Bilder zeigen die Ware, die Sie tatsächlich erhalten werden. Leider können Widersprüche zwischen Artikelbeschreibung (oder Kategorie, in der der Artikel auf der Plattform eingeordnet ist) und Abbildung nicht ganz ausgeschlossen werden. In diesen Fällen wird in der Regel davon auszugehen sein, dass die Bilder dafür maßgebend sind, wie ein durchschnittlicher Betrachter das Angebot verstehen könnte. Deshalb ist bei Widersprüchen zwischen Artikelbeschreibung (oder Kategorie) und Abbildung dem Bild den Vorrang einzuräumen.
5.3 Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den angebotenen Artikeln um gebrauchte Sammlerstücke. Diese unterliegen aufgrund ihres Alters natürlichen Veränderungen, etwa durch Lichteinwirkung, Feuchtigkeit oder Lagerung. Solche Alterungsprozesse (wie Farbänderungen, Veränderungen der Gummierung, Stockflecken oder Oxidation), die nach der Aufnahme in den Bestand des Käufers auftreten, stellen keinen Mangel dar, der nachträglich geltend gemacht werden kann.
5.4 Sollte ein Artikel als Fälschung nachgewiesen werden, bin ich verpflichtet, wahlweise ein gleichwertiges Stück zu liefern oder den Kaufpreis inklusive Versandkosten zu erstatten. Dies gilt nicht, wenn der Artikel ausdrücklich als Fälschung oder „ohne Obligo“ angeboten wurde. Ihr gesetzliches Rückgaberecht bleibt hiervon unberührt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
5.5 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Sollten während dieser Zeit Mängel an der gelieferten Ware auftreten, haben Sie das Recht auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Neulieferung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Sie entweder eine Herabsetzung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Lieferung der Ware.
5.6 Soweit Sie Unternehmer sind, gilt:
5.6.1 Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu prüfen. Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen; zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung der Mitteilung. Dies gilt auch für verdeckte Mängel, die nachträglich entdeckt werden, ab dem Zeitpunkt der Entdeckung. Wenn Sie dieser Pflicht zur Untersuchung und Rüge nicht nachkommen, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
5.6.2 Bei Mängeln der Ware leiste ich nach meiner Wahl Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung nach zwei Versuchen fehl, können Sie Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, besondere Umstände sprechen für eine weitere Nacherfüllung. Im Falle einer Nachbesserung übernehmen wir nicht die erhöhten Kosten, die durch den Transport der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern dieser andere Ort nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
5.6.3 Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese verkürzte Frist gilt nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die auf eine schuldhafte Pflichtverletzung unsererseits zurückzuführen sind, sowie für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden und bei Arglist. Rückgriffsansprüche nach §§ 478, 479 BGB bleiben unberührt.
6. Haftung
6.1 Für Verbraucher gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
6.2 Ich hafte für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch. Ich hafte uneingeschränkt für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen entstehen. Für einfache Fahrlässigkeit hafte ich nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
6.3 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten hafte ich nicht.
6.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie im Falle einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
7. Hinweis zu NS-Symbolen
7.1 Der Käufer verpflichtet sich, Objekte, die NS-Embleme oder -Symbole enthalten, ausschließlich zu historisch-wissenschaftlichen Zwecken zu erwerben. Eine propagandistische Verwendung im Sinne der §§ 86 und 86a StGB ist ausdrücklich untersagt.
7.2 Ich behalte mir das Recht vor, die Lieferung zu verweigern oder den Kaufvertrag auszusetzen, wenn Zweifel an der rechtmäßigen Nutzung bestehen. In Zweifelsfällen kann ich vom Käufer Nachweise zur rechtmäßigen Nutzung der Gegenstände anfordern.
8. Streitbeilegung, Sprache, anwendbares Recht, Gerichtsstand, Abwehrklausel
8.1 Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter der folgenden Adresse verfügbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse lautet: seemann@runbox.com
8.2 Bitte beachten Sie den Abschnitt über Konfliktlösung in der Delcampe Charta.
8.3 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder bereit noch verpflichtet.
8.4 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt: Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Vertragspartner, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar (Günstigkeitsprinzip).
8.5 Die Vertragssprache ist deutsch.
8.6 Falls Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist Berlin nicht-ausschließlicher Gerichtsstand. Verlegen Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt nach Vertragsabschluss nach außerhalb Deutschlands oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist Gerichtsstand für Klagen gegen Sie Berlin. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Ausschließliche Gerichtsstände, z.B. für das gerichtliche Mahnverfahren, bleiben unberührt.
8.7 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen meines Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt habe. Dieses Zustimmungserfordernis gilt auch dann, wenn ich in Kenntnis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen meines Vertragspartners Leistungen erbringe oder Lieferungen durchführe und ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspreche.
The following English translation of the General Standard Terms and Conditions is not legally binding. They are intended solely as a convenience to the non-German-reading customer. Any discrepancies or differences that may arise in translations of the official German versions of these materials are not binding and have no legal effect.
The contract language is German.
German law applies.
Right of Withdrawal
The following regulations do not apply to traders and commercial customers.
You have the right to cancel this contract within fourteen days without giving any reason.
The cancellation period will expire after fourteen days from the day on which you acquire or a third party named by you, other than the carrier, acquires physical possession of the goods.
To exercise the right to cancel, you must inform me (Andreas Seemann, Legiendamm 18-20, 10179 Berlin, Germany, Phone: +49 30 23357250, e-mail: seemann@runbox.com) of your decision to cancel this contract by a clear statement (e.g. a letter sent by post or e-mail). You may use the following sample cancellation form, but this is not mandatory. If you send me the sample cancellation form or another clear declaration through e-mail, I will immediately send you a confirmation of receipt of such a revocation.
To meet the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right to cancel before the expiry of the cancellation period.
The right to cancel does not apply for consumers who, at the time of concluding the contract, are not nationals of a member state of the European Union and whose exlusive residence and address of delivery are located outside of the European Union.
Consequences of cancellation
If you cancel this contract, I shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by me), without undue delay and not later than 14 days after the day on which I am informed about your decision to cancel this contract. For this repayment, I will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless you have expressly agreed otherwise; you will not be charged any fees for this repayment. I may hold reimbursement until I have received the goods back or until you have provided evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
You shall send back the goods or hand them over to me without undue delay and in any event within fourteen days at the latest from the day on which you communicate your cancellation from this contract to me. The deadline is met if you send back the goods before the period of fourteen days has expired.
You will bear the direct costs of returning the goods.
You shall only be liable for any diminished value of the goods resulting from handling other than what is necessary to establish the nature, characteristics and functioning of the goods.
Cancellation form
If you wish to cancel this contract, please complete and submit this form.
To:
Andreas Seemann
Legiendamm 18-20
10179 Berlin
Germany
e-mail: seemann@runbox.com
I/We hereby give notice that I/We cancel my/our contract of sale of the following goods:
- Ordered on: ___________________ / Received on: ___________________
- Name of consumer(s): _______________________________________
- Adress of consumer(s): ___________________________________
- Signature of consumer(s) (only if this form is notified on paper): ____________________
- Date: ____________________
Privacy Policy / Data Protection Declaration
1. Person Responsible
The person responsible for the collection, processing and use of your personal data („personal data“ means any information relating to an identified or identifiable natural person) in the sense of the General Data Protection Regulation is
Andreas Seemann,
Legiendamm 18-20,
10179 Berlin,
Germany,
Phone: +49 30 23357250,
e-mail: seemann@runbox.com
2. Collecting and Using Your Personal Data
We collect, process and use your personal data exclusively in accordance with the statutory provisions, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG).
This includes your name and address, the contact details you have provided to us (e.g. your email address and your telephone number), the payment information you have provided to us (e.g. your bank details or your credit card details) and the order data (e.g. the items purchased and the invoice data).
The storage and further processing of data takes place on the basis of consent in the sense of Art. 6 (1) lit. a GDPR. Your data is used exclusively to process your orders, to process your inquiries and to fulfill our contractual and legal obligations. The basis for this are Art. 6 (1) lit. b and lit. c GDPR. Another reason for the storage and processing of data is the establishment, exercise or defence of legal claims. The basis for this is Art. 6 (1) lit. f GDPR. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract. Failure to provide the data means that no contract can be concluded. This does not apply to payment information, which we do not require if the payment is processed via a payment service.
We offer our services on online platforms operated by other service providers. Therefore, the data protection declarations of the respective platforms apply in addition to our data protection declarations. This applies in particular with regard to the execution of the payment process and the procedures used on the platforms to measure reach and for interest-based marketing.
3. Disclosure of Personal Data
Your personal data will only be passed on to third parties if this is necessary to settle the contractual relationship with you, for example to the shipping company responsible for delivery or the bank responsible for processing payments. The scope of the data transfer is then limited to a minimum. Your data will not be passed on to third parties for advertising or other purposes without your express consent.
4. Rights of the persons concerned
You have the right to request information about the personal data stored by us at any time and to request its correction (under Art. 16 GDPR), deletion (under Art. 17 GDPR) or restriction of processing (under Art. 18 GDPR). Under Art. 21 GDPR, you can also object to processing of your personal data which is based on Art.6 (1) lit. f GDPR. Under Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data that we process automatically on the basis of your consent or for the performance of a contract in a structured, commonly used and machine-readable format or to have it transmitted to a third party. Upon request, the data can be transmitted directly to another controller if this is technically feasible. Please address any such requests to seemann@runbox.com.
5. Data Security
We use technical and organizational security measures to protect your data against loss, manipulation or unauthorized access by third parties. Our security measures are regularly improved in line with technological developments.
6. Storage Period
We only store your personal data for as long as is necessary to fulfill the respective purposes or as required by the statutory retention periods. After conclusion of the contractual relationship, we will continue to store your data for the duration of the statutory warranty period. After expiry of this period, the data will continue to be stored taking into account statutory retention periods, in particular tax and commercial law requirements, and will be deleted after their expiry, unless you have expressly consented to further processing or use. If you assert a request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless there are other legal requirements for the storage of your personal data; in the latter case, the deletion will take place after these reasons no longer apply.
7. How to contact us if you have Questions about our Privacy Policy
If you have any questions about the collection, processing or use of your personal data or wish to exercise your rights, please contact Andreas Seemann, Legiendamm 18-20, 10179 Berlin, Germany, phone: +49 30 23357250, email: seemann@runbox.com.
8. Right to Lodge a Complaint
You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority if you believe that your personal data has been processed unlawfully.
General Standard Terms and Conditions Andreas Seemann
1. Legal provider identification. Your contractual parter is:
Andreas Seemann
Legiendamm 18-20
10179 Berlin
Germany
Phone: +49 30 23357250
Email: seemann@runbox.com
VAT Identification Number: DE258831007
LUCID: DE4844824825721
2. Scope of application and conclusion of the contract
2.1 These General Terms and Conditions apply to all legal transactions between Andreas Seemann and a consumer or a trader. A consumer is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly outside his trade, business or profession. An trader is a natural or legal person or a partnership with legal personality which, when concluding a legal transaction, is acting in the exercise of its trade, business or profession. A partnership with legal capacity is a partnership endowed with the capacity to acquire rights and incur liabilities. In particular, these General Terms and Conditions apply to orders placed with Andreas Seemann via the Delcampe platform.
2.2 In the following, I will inform you about the individual technical steps that lead to the conclusion of a contract:
2.2.1 To place a bid in an auction
a) Open the item page
b) The amount of the bid is already filled in, it corresponds to the minimum amount accepted. If you are the first bidder, this amount corresponds to the requested starting price. If one or more members have already bid, the amount displayed will take these bids into account.
c) Click on "Place a bid".
d) A new window will open on the page, confirm your bid by clicking on “Accept”.
e) A confirmation of your bid will appear on the screen and the auction will be listed on the “My bids: Ongoing” page.
f) If another member outbids you, you will be informed by e-mail. This information will also appear on the “My bids: Ongoing” page.
g) If you win the bid, the item will be displayed on the “My Purchases” page.
If there are one or more bids at the end of the auction, a purchase contract will be concluded between me and the member who placed the highest bid and is therefore the buyer.
2.2.2 For items that are offered at a fixed price on this platform, the following applies: The purchase contract is concluded by
a) submitting an order on this platform directly on the item page (open the item page, click on the “Buy” button. A new window will open. Confirm your purchase by clicking on “Accept”. A confirmation message will appear on your screen), or
b) placing an order on this platform for items that you have placed in your cart (To place an item in your shopping cart, open the item page, click on the “Add to cart” button. A confirmation will appear on your screen that the item has been added to your shopping cart. To confirm your purchases, click on the “Cart” icon at the top of the page. The individual offers are displayed grouped by seller. Click on “Proceed to checkout” for each shopping cart you wish to order or on “Proceed with the orders” if you wish to order the contents of all shopping carts in one processing step. A new window will open on the page. Confirm your purchase by clicking on the “Proceed to checkout” button). As long as the desired items are only in your shopping cart, no purchase contract has been concluded.
2.3 When placing an order, you have options of detecting and correcting input errors before submitting the order:
As described in section 2.2.1, when placing a bid in an auction, after clicking on “Place a bid” and before finally placing the bid, you will be shown a window in which you must confirm the bid. If you close this window by clicking on the top right-hand corner, you will return to the item page.
As described in section 2.2.2, for items that are offered at a fixed price, after clicking on the “Buy” button and before finally submitting an order, you will be shown a window directly from the item page in which you must confirm the purchase. By closing this window by clicking on the top right-hand corner of the window, you return to the item page without completing the purchase. If you have placed items in your shopping cart, you can view the contents of your shopping cart as described in section 2.2.2 and remove the items from the shopping cart by clicking the “Remove from cart” button.
2.4 All contractual provisions, including these General Terms and Conditions, are stored in a reproducible form and are accessible to the customer.
3. Right of Retention, Retention of Title
3.1 You are only entitled to a right of retention if it concerns claims arising from the same contractual relationship.
3.2 The goods shall remain my property until the purchase price has been paid in full.
3.3 If you are a trader or a merchant pursuant to section 1 of the German Commercial Code (HGB), the following also applies:
3.3.1 I reserve title to the delivered goods until all claims arising from the current business relationship have been settled. Pledging or transfer by way of security of the reserved goods before transfer of ownership is not permitted.
3.3.2 You may resell the goods in the ordinary course of business. In this case, you hereby cede to me all claims in the amount of the invoice amount that accrue to you from the resale, and I accept the cession. You are further authorized to collect the claim. However, if you do not properly meet your payment obligations, I reserve the right to collect the claim myself.
3.3.3 If the goods subject to retention of title are combined and mixed with other goods, I shall acquire co-ownership of the new item in the ratio of the invoice value of the goods subject to retention of title to the other processed items at the time of processing.
4. Prices, Processing, Shipping
4.1 All Prices include Value Added Tax.
4.2 All prices are exclusive of packaging and transportation costs. These amount to a flat rate of EUR 7.50 - worldwide. Shipping costs are charged only once per delivery, regardless of the number of goods included.
4.3 In order to avoid small deliveries, you can place your desired items in your shopping cart and collect them there over a longer period of time before you place a binding order.
4.4 The shipment will usually be insured. In the case of consumers, I bear the shipping risk until the goods are handed over to the buyer. If you are a trader, delivery and shipment are at your risk. We can then also agree on an uninsured shipping method.
5. Defects and Warranty
5.1 My offers are generally created automatically. Many descriptions and texts are generated by GPT-4o, the large-scale language-generation model of OpenAI. Despite careful checking, I cannot completely rule out errors and mistakes. The illustrations of stamps are mostly scans and may contain dirt and dust particles. Plate errors, varieties, etc. that are supposedly discovered in the image and are no longer present on the delivered item do not constitute a defect. Please contact me if you notice any discrepancies. Please feel free to ask any questions you may have before purchasing.
5.2 The essential characteristics of the goods offered are listed in the item description and the supplementary information on the platform. Terms such as “finest”, “splendor” or “luxury” are of a purely subjective nature and do not constitute warranted characteristics. However, genuine errors are not at the expense of the consumer. If a description is incorrect, the buyer is generally entitled to a product that corresponds to the description. However, it should be noted that, as a rule, the images of the goods on the item page also represent warranted characteristics. The pictures show the goods that you will actually receive. Unfortunately, inconsistencies between the item description (or category in which the item is classified on the platform) and the image cannot be completely ruled out. In these cases, it can generally be assumed that the pictures are decisive for how an average viewer could understand the offer. Therefore, in the event of inconsistencies between the item description (or category) and the image, the image must be given priority.
5.3 Unless otherwise stated, the items offered are used collector's items. Due to their age, these are subject to natural changes, for example through exposure to light, moisture or storage. Such aging processes (such as color changes, changes in the rubber coating, foxing or oxidation) that occur after the item has been added to the buyer's inventory do not constitute a defect that can be subsequently claimed.
5.4 If an item is proven to be a counterfeit, I am obliged to either deliver an equivalent item or refund the purchase price including shipping costs. This does not apply if the item was expressly offered as a counterfeit or “without obligation”. Your statutory right of return remains unaffected by this. Further claims are excluded.
5.5 The statutory warranty provisions apply to consumers. The warranty period is two years from receipt of the goods. Should defects occur in the delivered goods during this period, you have the right to subsequent performance (rectification of defects or additional delivery). If the supplementary performance fails, you can either demand a reduction in the purchase price or withdraw from the contract. In the case of used goods, the warranty period is one year from delivery of the goods, in deviation from the statutory regulation.
5.6 If you are a trader or a merchant pursuant to section 1 of the German Commercial Code (HGB), the following applies:
5.6.1 You are obliged to inspect the goods immediately upon receipt with due care for deviations in quality and quantity. Obvious defects must be notified to us in writing within 7 days of receipt of the goods; the timely dispatch of the notification is sufficient to meet the deadline. This also applies to hidden defects that are discovered subsequently, from the time of discovery. If you do not comply with this obligation to inspect and report defects, warranty claims are excluded.
5.6.2 In the event of defects in the goods, I shall, at my discretion, provide subsequent performance by rectification or additional delivery. If the subsequent performance fails after two attempts, you may demand a reduction in price or withdraw from the contract, unless special circumstances argue for further subsequent performance. In the event of rectification, I shall not bear the increased costs incurred by transporting the goods to a location other than the place of performance, unless this other location corresponds to the intended use of the goods.
5.6.3 The warranty period is one year from delivery of the goods. This shortened period shall not apply to damage to life, body or health which is attributable to a culpable breach of duty on our part, nor to damage caused by gross negligence or intent and in the case of fraudulent intent. Recourse claims according to sections 478, 479 BGB remain unaffected.
6. Disclaimer of Liability
6.1 The statutory liability for defects applies to consumers.
6.2 I am liable for material defects in accordance with the applicable statutory provisions, in particular sections 434 ff BGB. I shall be liable without limitation for damages caused by intentional or grossly negligent behavior on our part or on the part of our vicarious agents. I shall only be liable for minor negligence in the event of a breach of material contractual obligations (cardinal obligations), the fulfillment of which is essential for the proper execution of the contract and on the observance of which the customer may regularly rely.
6.3 In the event of a breach of material contractual obligations, liability shall be limited to the typically foreseeable damage. I am not liable for the minor negligent breach of non-essential contractual obligations.
6.4 The above limitations of liability do not apply to damages resulting from injury to life, limb or health, or in the event of liability under the Product Liability Act.
7. Note on Nazi Symbols
7.1 The buyer undertakes to purchase objects containing Nazi emblems or symbols exclusively for historical and scientific purposes. Any propagandistic use within the meaning of sections 86 and 86a StGB is expressly prohibited.
7.2 I reserve the right to refuse delivery or to suspend the purchase contract if there is any doubt as to the lawful use of the item. In cases of doubt, I may request proof of the lawful use of the items from the buyer.
8. Dispute resolution, language, applicable law and Severability Clause
8.1 The EU Commission has created an internet platform for the online settlement of disputes. The platform serves as a contact point for the out-of-court settlement of disputes concerning contractual obligations arising from online sales contracts. Further information is available at the following site:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Our e-mail: seemann@runbox.com
8.2 Please refer to the section on conflict resolution in the Delcampe Charter.
8.3 I am neither willing nor obliged to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.
8.4 German law shall apply. The following shall apply to consumers: Mandatory protective provisions of the law of the country in which the contractual partner who is a consumer has his habitual residence shall remain applicable (principle of favorability).
8.5 The contract language is German.
8.6 If you do not have a general place of jurisdiction in the Federal Republic of Germany, Berlin shall be the non-exclusive place of jurisdiction. If you move your place of residence or habitual abode outside Germany after conclusion of the contract or if your place of residence or habitual abode is not known at the time the action is brought, the place of jurisdiction for actions against you shall be Berlin.
Otherwise, the statutory places of jurisdiction shall apply. Exclusive places of jurisdiction, e.g. for judicial dunning proceedings, remain unaffected.
8.7 These General Standard Terms and Conditions shall apply exclusively; deviating, conflicting or supplementary General Terms and Conditions of my customer shall only become part of the contract if and to the extent that I have expressly agreed to their validity in writing. This requirement of consent shall also apply if I provide services or make deliveries in the knowledge of my contractual partner's General Terms and Conditions and do not expressly object to their validity.