Andreas Janda, Online-Handel mit Antiquitäten, Einzelunternehmen
Dorotheenstraße 18
33615 Bielefeld
Tel.: 0178 - 187 91 97
E-Mail: mail [at] alte-sachen-321 [dot] com
USt-IdNr.: DE342568981
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet oder ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (A.) und Datenschutzerklärung (B.) des Verkäufers sowie Widerrufsbelehrung C).
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1) Geltungsbereich
Die nachfolgenden AGB gelten für die Internet-Geschäftsbeziehung zwischen Bestellern (Kunden) und Andreas Janda, Online-Handel mit Antiquitäten, Einzelunternehmen, Dorotheenstraße 18, 33615 Bielefeld, Tel.: 0178 - 187 91 97, E-Mail: mail [at] alte-sachen-321 [dot] com, (Verkäufer) über die Webseiten von Delcampe International S.R.L. (im Folgenden Delcampe) im Rahmen der von Delcampe aufgestellten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Delcampe-Websites" (Delcampe Charta). Von den AGB abweichende Bedingungen gelten nicht, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
2) Vertragsschluss
2.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert und ist daher dem Kunden nach dem Vertragsschluss über den Verkäufer nicht zugänglich.
2.3 Der Verkäufer stellt seine Angebote als Festpreisangebote ein. Den jeweiligen Artikel kann der Käufer erst auf der Angebotsseite durch Betätigen des Buttons "Kaufen" und anschließend in dem sich öffnenden Fenster durch Betätigen des Buttons "Bestätigen" erwerben. Alternativ kann der Käufer den Artikel durch Anklicken des gleichnamigen Buttons "In den Warenkorb legen" und von dort aus durch Anklicken des Buttons "Bestellung absenden" erwerben. Der Käufer hat, ggfs. nach einer bestimmten Zeit der Präsentation des Angebots, die Möglichkeit, dem Verkäufer den Erwerb eines Artikels zu einem niedrigeren Preis vorzuschlagen, das ist "Ein Untergebot unterbreiten" oder zusammen mit weiteren Angeboten ein "Sammelgebot vorschlagen". Dafür muss der Käufer den jeweils so benannten Button anklicken. In erstem Fall muss er dann den gewünschten Preis in dem sich öffnenden Fenster in das Feld "Preisgebot" eingeben und diesen mit Klick auf "Gebot unterbreiten" dem Verkäufer übermitteln. Im zweiten Fall kann der Käufer nach Betätigen des genannten Buttons in der sich öffnenden Eingabemaske weitere Angebote des Verkäufers hinzufügen. In dem Feld "Preisgebot" gibt er den für alle gesammelten Angebote gewünschten Gesamtpreis ein, der mit Klick auf den Button "Gebot unterbreiten" an den Verkäufer übermittelt wird. Nimmt der Verkäufer das jeweilige Gebot an, kommt der Kaufvertrag zustande.
2.4 Zum Vertragsschluss siehe auch die von Delcampe unter 1) genannten Bedingungen 5.5.2, 6.2.3 und 6.3.
3) Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Der Verkäufer ist Kleinunternehmer im Sinne §19 Abs. 1 UStG, was beinhaltet, dass Umsatzsteuer nicht erhoben und daher auch nicht ausgewiesen wird.
3.2 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Zahlung durch Vorkasse.
4) Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Sofern die Lieferung von Waren vereinbart ist, erfolgt sie an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Maßgeblich ist die vom Kunden bei delcampe hinterlegte Lieferanschrift.
4.2 Der Käufer hat die Möglichkeit, eine zu dem vom Verkäufer ggfs. vorgegebenen Versand alternative Versandmethode zu vereinbaren. Die Kosten für diesen Versand werden nach Einigung mit denen für den vom Verkäufer ggfs. vorgegebenen Versand verrechnet. Die Vereinbarung muss vor Vertragsschluss erfolgen.
4.3 Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist eine Selbstabholung am Sitz des Verkäufers nicht möglich.
5) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
6) Belege und Karten mit NS-Emblemen oder -Symbolen
Bei Belegen und Karten mit NS-Emblemen oder -Symbolen verpflichtet sich der Käufer diese lediglich für historisch- wissenschaftliche Sammlerzwecke zu erwerben. Sie sind in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des Paragraphen 86 StGB zu benutzen.
7) Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden (klickbarer Link siehe Angebotstext).
8) Anwendbares Recht
8.1 Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2 Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen mir und Ihnen der Geschäftssitz des Verkäufers.
B. Datenschutzerklärung
Allgemeines
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Delcampe-Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn Sie mir diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung gebe ich Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Finanzdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, gebe ich zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und/oder ggf. den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an mich über Brief (Andreas Janda, Online-Handel mit Antiquitäten, Einzelunternehmen, Dorotheenstraße 18, 33615 Bielefeld, Deutschland), E-Mail: mail [at] alte-sachen-321 [dot] com oder Mobiltelefon (0178 - 187 91 97). Daten für steuer- und handelsrechtliche Zwecke dürfen während der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (s. u.) nicht gelöscht werden.
Geltung der Delcampe-Datenschutzerklärung
Die Regelungen der Datenschutzerklärung von Delcampe International S.R.L. (im Folgenden Delcampe) in ihrer jeweils gültigen Fassung, siehe https://www.delcampe.net, bleiben von dieser Erklärung unberührt. Sie finden sich in den von Delcampe aufgestellten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Delcampe-Websites" (Delcampe Charta), Kapitel 14.
Die bis hier vorliegende Datenschutzerklärung wurde mit dem Trusted Shops GmbH Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte erstellt und von mir geringfügig angepasst.
Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen
Die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen betragen für bestimmte Unterlagen wie Rechnungen und Buchungsbelege (z. B. Kontoauszüge) 10 Jahre und für die nicht dieser Gruppe zuzurechnenden Unterlagen 6 Jahre. Die Frist beginnt jeweils mit dem Schluss des Jahres, in dem die der Transaktion zugehörige Zahlung erfolgt ist.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Postanschrift:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage:
https://www.ldi.nrw.de
C. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Andreas Janda, Online-Handel mit Antiquitäten, Einzelunternehmen, Dorotheenstraße 18, 33615 Bielefeld, Deutschland, Tel.: 0178 - 1879197, E-Mail: mail [at] alte-sachen-321 [dot] com), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Der Gesetzgeber stellt in Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2 EGBGB das folgende Muster für das Widerrufsformular zur Verfügung:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Andreas Janda, Online-Handel mit Antiquitäten, Einzelunternehmen, Dorotheenstraße 18, 33615 Bielefeld, Deutschland, E-Mail: mail [at] alte-sachen-321 [dot] com.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Verkäufer-Hinweis zur Widerrufsbelehrung
Die Widerrufsbelehrung muss aus rechtlichen Gründen exakt dem Wortlaut entsprechen, den der Gesetzgeber vorgibt. Dies ist mit obiger Angabe erfüllt. Grundsätzlich ist es Ihnen überlassen, auf welche Weise Sie Ihren Widerspruch übermitteln. Sie haben über die oben genannten Möglichkeiten hinaus, Ihre eindeutige Erklärung über den Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen z. B. auch die, sie telefonisch oder als SMS abzugeben.