Der Lister ist ein Tool, das auf einer veralteten Technologie basiert, die es uns unmöglich macht, unseren Nutzern weiterhin technische Unterstützung zu bieten. Diese Tatsache zwingt uns dazu, sowohl die Softwareinstallation als auch die Updates einzustellen. In absehbarer Zeit wird es Ihnen nicht mehr möglich sein, über den Lister zum Verkauf einzustellen.
Wir möchten unseren Lister-Nutzern jedoch die Möglichkeit bieten, weiterhin in großen Mengen über eine CSV- oder Excel-Datei Angebote zu erstellen.

Deshalb haben wir ein neues Tool entwickelt: Den Easy Uploader.
Dieses neue Einstelltool ermöglicht es bisherigen Lister-Nutzern, ihre Dateien zu exportieren und direkt in den Easy Uploader zu importieren, ohne dass sie diese nachbearbeiten müssen.

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel aus unserer Online-Hilfe: "Wie kann ich meine Lister-Dateien in Easy Uploader verwenden?"

Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:

Erstellen einer Vorlagedatei für den Lister

Sie können Ihre Angebotsliste in einer Datei (CSV, Excel oder XML) anhand eines Tabellenkalkulationsprogramm wie Calc von OpenOffice (für CSV-Dateien) oder Excel (für XLS-Dateien) erstellen, um alle Angebote gleichzeitig in den Lister zu importieren.

Wir empfehlen die Nutzung einer Excel-Datei (.xls oder .xlsx)

Die in dieser Datei enthaltenen Daten entsprechen Großteils denen, die im klassischen Verkaufsformular angefordert werden.

Um diese Datei zu erstellen, genügt es, unsere Excel-Vorlagedatei (.xls) oder unsere CSV-Vorlagedatei (.CSV) herunterladen und zu vervollständigen (Vergessen Sie hierbei nicht, die ersten beiden Linien zu löschen):

Lister XLS template DE(empfohlen)

Lister CSV template DE

Anschließend:

  1. Öffnen Sie das Dokument mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (Excel oder Calc in OpenOffice).
  2. Bei einer CSV-Datei, wählen Sie  ',' (Komma) als Trennzeichen und '"' (doppelte Anführungszeichen) als Texttrennzeichen. Bei einer Excel-Datei, ist keine Auswahl notwendig.
  3. Die erste Zelle (A1) des Dokumentes muss folgenden Text enthalten: DELCAMPE LISTER CSV FILE VERSION 4.0 (bei einer Datei die auf '.csv' endet) oder DELCAMPE LISTER XLS FILE VERSION 4.0 (bei einer Datei die auf '.xls' oder '.xlsx' endet)
  4. Die Zellen der zweiten Zeile enthalten die Namen der Spalten.
  5. Füllen Sie anschließend die unterschiedlichen Felder (Zellen) aus, indem Sie den Anweisungen dieser Datei folgen, die den Aufbau erklärt: Erklärung Listerstruktur.pdf Speichern Sie die Datei am Ende der Eingaben im 'aktuellen Format'.
  6. Ihre Datei kann jetzt in den Lister importiert werden. 

 

Wo sind Nummern der Delcampe-Kategorien zu finden?

Die Artikelkategorien in Ihrem Lister müssen denen der Delcampe-Website entsprechen, auf der Ihre Artikel zum Verkauf angeboten werden.

Warum ist es nützlich, die Nummer der Kategorie zu kennen?

Jede Kategorie hat eine Nummer. Diese Nummer ist bei der Arbeit mit einer Excel- oder CSV-Datei nützlich. Sie können diese direkt in der entsprechenden Spalte notieren, um erheblich Zeit zu sparen.

Wo ist die Nummer der Kategorie zu finden?

Diese können Sie hier finden. Diese Seite enthält alle Delcampe-Kategorien sowie die Unterkategorien.
Manche Kategorien verfügen über keine Unterkategorien. In diesem Fall steht die entsprechende Nummer rechts:

europe.png

Tipp: Diese Kategorien ohne Unterkategorien werden schwarz geschrieben, um diese im Baumdiagramm einfacher identifizieren zu können.

Kategorien, die in Unterkategorien aufgeteilt sind, werden blau geschrieben, verfügen über keine Nummer auf der Seite und können angeklickt werden.

  1. Sie verkaufen beispielsweise Ansichtskarten von Aachen. Klicken Sie unter "Ansichtskarten"  auf "Europa":

    europe_bis.png

  2. Klicken Sie auf "Deutschland":

    deutschland_ok.png

  3. Zu diesem Zeitpunkt sind weiterhin Unterkategorien, wie beispielsweise in Deutschland für die Länder, vorhanden. Da Sie Ansichtskarten von Aachen verkaufen, klicken Sie auf "Nordrhein-Westfalen":
    NRW.png
  4. Diese Unterkategorie ist weiterhin in Städte aufgeteilt. "Aachen" wird mit der entsprechenden Nummer angezeigt:

    Aachen.png

Diese Referenz entspricht der Nummer "9716". Sie kennen somit die Kategorienummer der Ansichtskarten von Aachen, die Sie verkaufen möchten.
Auf diese Art und Weise können Sie alle notwendigen Kategorienummern ermitteln.

Tipp: Sehr große Städte können ebenfalls in Unterkategorien aufgeteilt werden, um die Suche zu vereinfachen.

Wie wird eine Datei importiert?

Der Lister ermöglicht das Importieren einer Datei mit Angebotsangaben, die Sie online einstellen möchten. Dies kommt der Erstellung von Artikeln mit dem Lister gleich. Der Import ermöglicht Ihnen das Einstellen und Bearbeiten einer großen Anzahl an Angeboten in einem Arbeitsgang.

Achtung: Die Datei muss bestimmte Informationen enthalten, damit der Import einwandfrei durch geführt werden kann. Genauere Angaben finden Sie im Abschnitt "Erstellen einer Vorlagedatei für den Lister" in diesem Artikel.

So importieren Sie Ihre Datei:

  1. Klicken Sie auf



  2. Markieren Sie den zu importierenden Dateitypen (CSV, Microsoft Excel oder XML).
  3. Klicken Sie auf "Auswählen", um eine Datei in Ihren persönlichen Ordnern Ihres Computers auszuwählen.

    Tipp: Erstellen Sie einen separaten Ordner, um dort Ihre zu importierenden Lister-Dateien zu speichern.

  4. Wählen Sie den Lister-Ordner bzw. Unterordner aus, in dem Sie Ihre Angebote speichern möchten, indem Sie einmal darauf klicken.
  5. Klicken Sie auf "OK".

Die Angebote werden im zuvor im Lister ausgewählten Ordner gespeichert.

Wie wird eine Datei exportiert?

Der Lister ermöglicht den Export der Daten Ihrer Angebote, die auf Ihrem Computer in einer Datei gespeichert wurden. Somit bewahren Sie den Überblick über Ihre einzelnen Angebote. Diese Datei kann bei Bedarf importiert werden.

 

  1. Wählen Sie den Lister-Ordner in der Liste links im Bildschirm aus, aus dem Sie die Daten importieren möchten, indem Sie einmal darauf klicken

    folder.PNG

  2. Klicken Sie auf



  3. Markieren Sie den zu erstellenden Dateitypen (CSV, Microsoft Excel oder XML).
  4. Klicken Sie auf "Auswählen", um einen Exportordner in Ihrem persönlichen Ordnern Ihres Computers auszuwählen.

    Tipp: Erstellen Sie einen separaten Ordner, um dort Ihre zu exportierenden Lister-Dateien zu speichern.

  5. Klicken Sie auf "OK".
  6. Klicken Sie nach dem erfolgreichen Export auf "OK".

Die Datei wurde in dem zuvor auf Ihrem Computer ausgewählten Ordner erstellt.